GEWURZTRAMINER VENDANGES TARDIVES 2018 – HUBERT MEYER: Eine Symphonie der Aromen
Entdecken Sie mit dem Gewürztraminer Vendanges Tardives 2018 von Hubert Meyer einen Wein, der die Sinne verzaubert und die Seele berührt. Dieser außergewöhnliche Süßwein aus dem Herzen des Elsass ist mehr als nur ein Getränk; er ist eine Reise durch ein Kaleidoskop von Aromen, eine Hommage an die Handwerkskunst des Winzers und eine Ode an die Schönheit der Natur.
Ein Meisterwerk der Geduld: Vendanges Tardives
Vendanges Tardives, zu Deutsch „Spätlese“, bezeichnet eine spezielle Erntemethode, bei der die Trauben so lange wie möglich am Rebstock verbleiben. Dies ermöglicht ihnen, eine höhere Konzentration an Zucker und Aromen zu entwickeln. Hubert Meyer, ein Meister seines Fachs, versteht es, diese Technik perfekt zu beherrschen. Das Ergebnis ist ein Wein von unvergleichlicher Intensität und Komplexität.
Der Jahrgang 2018 war im Elsass von idealen Bedingungen geprägt. Warme Sommertage und kühle Nächte ermöglichten eine optimale Reifung der Gewürztraminer-Trauben. Hubert Meyer wählte nur die besten Trauben für seine Vendanges Tardives aus, um einen Wein von höchster Qualität zu garantieren.
Die Aromenvielfalt des Gewürztraminer Vendanges Tardives 2018
Schon beim Öffnen der Flasche entströmt ein betörender Duft, der an Rosenblätter, Litschi, Marzipan, Honig und exotische Gewürze erinnert. Am Gaumen entfaltet sich eine wahre Geschmacksexplosion. Die Süße ist perfekt ausbalanciert mit einer erfrischenden Säure, die den Wein nicht zu schwer macht. Die Aromenvielfalt setzt sich fort mit Noten von kandierten Früchten, Ingwer und einem Hauch von Safran. Der Abgang ist lang und anhaltend, mit einem eleganten, würzigen Nachhall.
Die Farbe des Weins ist ein leuchtendes Goldgelb, das im Glas funkelt und die Vorfreude auf den Genuss noch steigert. Seine Textur ist samtig weich und schmiegt sich angenehm an den Gaumen.
Hubert Meyer: Ein Winzer mit Leidenschaft
Hubert Meyer ist ein Familienweingut, das seit Generationen im Elsass verwurzelt ist. Die Familie Meyer hat sich der Herstellung von authentischen und hochwertigen Weinen verschrieben, die das Terroir ihrer Heimat widerspiegeln. Ihre Weine werden mit viel Liebe zum Detail und Respekt vor der Natur hergestellt.
Hubert Meyer setzt auf traditionelle Anbaumethoden und verzichtet auf den Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln und Düngemitteln. Die Weinberge werden von Hand bearbeitet, um die Qualität der Trauben zu maximieren. Im Keller wird der Wein schonend behandelt, um seine natürlichen Aromen zu bewahren.
Speiseempfehlungen: Der perfekte Begleiter
Der Gewürztraminer Vendanges Tardives 2018 von Hubert Meyer ist ein vielseitiger Begleiter zu vielen Gerichten. Er harmoniert hervorragend mit:
- Foie Gras
- Blauschimmelkäse (Roquefort, Gorgonzola)
- Desserts mit exotischen Früchten
- Crème brûlée
- Asiatischen Gerichten mit süß-sauren Saucen
Er kann aber auch pur als Aperitif oder Digestif genossen werden. Servieren Sie ihn leicht gekühlt bei einer Temperatur von 8-10°C, um seine Aromen optimal zur Geltung zu bringen.
Lagerpotenzial: Ein Wein für die Ewigkeit
Der Gewürztraminer Vendanges Tardives 2018 von Hubert Meyer hat ein ausgezeichnetes Lagerpotenzial. Er kann problemlos 10 bis 20 Jahre oder sogar länger gelagert werden. Mit der Zeit wird er noch komplexer und entwickelt zusätzliche Aromen. Lagern Sie die Flasche liegend an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort.
Ein Geschenk für besondere Anlässe
Suchen Sie ein besonderes Geschenk für einen Weinliebhaber? Der Gewürztraminer Vendanges Tardives 2018 von Hubert Meyer ist die perfekte Wahl. Er ist ein edler und exklusiver Wein, der jeden Anlass zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. Ob zum Geburtstag, zur Hochzeit oder einfach nur so, dieser Wein wird garantiert Freude bereiten.
Verkostungsnotizen: Ein detaillierter Blick
Hier eine detaillierte Beschreibung des Gewürztraminer Vendanges Tardives 2018:
Aspekt | Beschreibung |
---|---|
Farbe | Leuchtendes Goldgelb |
Nase | Intensive Aromen von Rosenblättern, Litschi, Marzipan, Honig, exotischen Gewürzen (Ingwer, Safran) |
Gaumen | Süße, die mit erfrischender Säure ausbalanciert ist. Aromen von kandierten Früchten, Ingwer und einem Hauch von Safran |
Abgang | Lang und anhaltend, mit einem eleganten, würzigen Nachhall |
Textur | Samtig weich |
Fazit: Ein Wein, der begeistert
Der Gewürztraminer Vendanges Tardives 2018 von Hubert Meyer ist ein außergewöhnlicher Süßwein, der höchsten Ansprüchen gerecht wird. Seine Aromenvielfalt, seine Eleganz und seine Lagerfähigkeit machen ihn zu einem wahren Meisterwerk. Lassen Sie sich von diesem Wein verzaubern und erleben Sie einen unvergesslichen Genussmoment.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Wie lange kann ich den Gewürztraminer Vendanges Tardives 2018 lagern?
Der Wein hat ein ausgezeichnetes Lagerpotenzial und kann problemlos 10 bis 20 Jahre oder sogar länger gelagert werden, wenn er unter optimalen Bedingungen aufbewahrt wird.
Bei welcher Temperatur sollte ich den Wein servieren?
Servieren Sie den Gewürztraminer Vendanges Tardives 2018 leicht gekühlt bei einer Temperatur von 8-10°C, um seine Aromen optimal zur Geltung zu bringen.
Zu welchen Speisen passt der Wein am besten?
Der Wein harmoniert hervorragend mit Foie Gras, Blauschimmelkäse, Desserts mit exotischen Früchten, Crème brûlée und asiatischen Gerichten mit süß-sauren Saucen.
Was bedeutet „Vendanges Tardives“?
„Vendanges Tardives“ ist Französisch und bedeutet „Spätlese“. Es bezeichnet eine spezielle Erntemethode, bei der die Trauben so lange wie möglich am Rebstock verbleiben, um eine höhere Konzentration an Zucker und Aromen zu entwickeln.
Ist der Gewürztraminer Vendanges Tardives 2018 ein trockener oder ein süßer Wein?
Es handelt sich um einen Süßwein, da die Trauben spät gelesen werden und einen hohen Zuckergehalt aufweisen.
Woher stammen die Trauben für diesen Wein?
Die Trauben stammen aus den Weinbergen des Familienweinguts Hubert Meyer im Elsass, Frankreich.
Ist der Wein für Veganer geeignet?
Um sicherzustellen, dass der Wein für Veganer geeignet ist, empfehlen wir, die Produktinformationen auf der Flasche zu prüfen oder den Hersteller direkt zu kontaktieren.