Hafner Eiswein Furmint 2020 – Ein flüssiges Juwel aus dem Burgenland
Entdecken Sie den Hafner Eiswein Furmint 2020, eine exquisite Süßwein-Spezialität, die die Essenz des burgenländischen Winterzaubers in sich trägt. Dieser außergewöhnliche Eiswein, gewonnen aus der edlen Furmint-Rebe, ist ein wahres Meisterwerk österreichischer Weinkunst und verspricht ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Lassen Sie sich von seiner goldgelben Farbe, dem betörenden Duft und dem harmonischen Spiel von Süße und Säure verzaubern.
Die Magie des Eisweins
Eiswein ist eine der faszinierendsten und seltensten Weinarten der Welt. Seine Herstellung ist ein Glücksspiel mit der Natur, ein Tanz mit den Elementen. Nur wenn die Trauben bis in den tiefen Winter hinein am Rebstock verbleiben und bei Temperaturen unter -7°C gefrieren, können sie zu Eiswein verarbeitet werden. Bei der schonenden Pressung bleiben die gefrorenen Wasserkristalle zurück, während der konzentrierte, zuckerreiche Most gewonnen wird. Dieser wird anschließend langsam vergoren, um einen Wein von unvergleichlicher Süße und Aromenvielfalt zu erzeugen.
Hafner – Eine Familiengeschichte des Weinbaus
Das Weingut Hafner, eingebettet in die malerische Hügellandschaft des Burgenlandes, ist ein Familienbetrieb mit einer langen Tradition. Seit Generationen widmet sich die Familie Hafner mit Leidenschaft und Hingabe dem Weinbau. Ihr Credo ist es, Weine von höchster Qualität zu erzeugen, die die einzigartigen Charakteristika der Region widerspiegeln. Dabei setzen sie auf naturnahe Bewirtschaftung, sorgfältige Handlese und schonende Verarbeitung der Trauben.
Furmint – Die Königin der ungarischen Reben
Der Furmint, ursprünglich aus Ungarn stammend, hat im Burgenland eine neue Heimat gefunden. Diese anspruchsvolle Rebsorte ist bekannt für ihre hohe Säure und ihr vielschichtiges Aromenprofil. Sie eignet sich hervorragend für die Herstellung von Süßweinen, da sie auch bei hoher Reife noch eine erfrischende Säure behält. Der Furmint Eiswein von Hafner ist ein Paradebeispiel für die gelungene Verbindung von Tradition und Innovation.
Sensorik – Ein Fest für die Sinne
Der Hafner Eiswein Furmint 2020 präsentiert sich in einem leuchtenden Goldgelb im Glas. In der Nase entfalten sich intensive Aromen von reifen Aprikosen, Quittengelee, Honig und kandierten Zitrusfrüchten, begleitet von einem Hauch von Mandeln und feinen Gewürzen. Am Gaumen überzeugt er mit seiner eleganten Süße, die perfekt mit der lebendigen Säure harmoniert. Der Wein ist vollmundig, komplex und verfügt über einen langen, anhaltenden Abgang.
- Farbe: Leuchtendes Goldgelb
- Duft: Aprikosen, Quittengelee, Honig, kandierte Zitrusfrüchte, Mandeln, Gewürze
- Geschmack: Elegant süß, lebendige Säure, vollmundig, komplex, langer Abgang
Passt perfekt zu…
Der Hafner Eiswein Furmint 2020 ist ein vielseitiger Begleiter zu verschiedenen Speisen. Er harmoniert hervorragend mit:
- Edelschimmelkäse (z.B. Roquefort, Gorgonzola)
- Fruchtige Desserts (z.B. Apfelstrudel, Tarte Tatin)
- Leichte Cremespeisen (z.B. Panna Cotta, Crème brûlée)
- Gänseleberpastete
- Einfach pur als edler Aperitif oder Digestif
Servieren Sie den Eiswein gut gekühlt bei einer Temperatur von 8-10°C, um seine Aromen optimal zur Geltung zu bringen.
Die Fakten im Überblick
Weingut: | Hafner |
---|---|
Rebsorte: | Furmint |
Jahrgang: | 2020 |
Herkunft: | Burgenland, Österreich |
Füllmenge: | 0,375l |
Alkoholgehalt: | 11,5 % vol |
Restzucker: | ca. 180 g/l |
Säure: | ca. 7 g/l |
Trinktemperatur: | 8-10°C |
Verschluss: | Schraubverschluss |
Ein Geschenk der Natur, eingefangen in einer Flasche
Der Hafner Eiswein Furmint 2020 ist mehr als nur ein Wein – er ist ein Geschenk der Natur, eingefangen in einer Flasche. Er ist ein Zeugnis für die Leidenschaft und das Können der Familie Hafner, die es versteht, aus den besonderen Bedingungen des Burgenlandes einen Wein von außergewöhnlicher Qualität zu erzeugen. Gönnen Sie sich diesen luxuriösen Tropfen und lassen Sie sich von seiner Magie verzaubern. Er ist der perfekte Begleiter für besondere Anlässe und unvergessliche Momente.
Lagerung und Entwicklungspotenzial
Dieser Eiswein besitzt ein ausgezeichnetes Lagerungspotenzial. Bei optimalen Bedingungen (kühle, dunkle Lagerung) kann er sich über viele Jahre hinweg weiterentwickeln und seine Aromen noch verfeinern. Sie können ihn aber auch jetzt schon genießen und von seiner jugendlichen Frische und Intensität profitieren.
Der Hafner Eiswein Furmint 2020 ist ein exzellenter Süßwein, der höchsten Ansprüchen gerecht wird. Er überzeugt mit seiner komplexen Aromatik, seiner eleganten Süße und seiner erfrischenden Säure. Ein Muss für alle Liebhaber edler Süßweine und ein perfektes Geschenk für besondere Anlässe. Bestellen Sie jetzt und erleben Sie ein unvergessliches Geschmackserlebnis!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Hafner Eiswein Furmint 2020
Ist Eiswein immer süß?
Ja, Eiswein ist immer ein Süßwein. Die gefrorenen Trauben werden gepresst, wobei das Wasser als Eis zurückbleibt und der hochkonzentrierte, zuckerreiche Most vergoren wird. Dies führt zu einem Wein mit einer hohen Restsüße.
Wie lange kann ich den Hafner Eiswein Furmint 2020 lagern?
Bei optimalen Lagerbedingungen (kühl und dunkel) kann der Wein problemlos 10 Jahre oder länger gelagert werden. Im Laufe der Zeit kann sich das Aromenprofil weiterentwickeln und komplexer werden.
Welche Temperatur ist ideal, um den Eiswein zu servieren?
Die ideale Serviertemperatur für Eiswein liegt zwischen 8 und 10°C. So können sich die Aromen optimal entfalten, ohne dass der Wein zu warm wird.
Passt der Eiswein auch zu herzhaften Speisen?
Ja, Eiswein kann überraschend gut zu herzhaften Speisen passen, besonders zu solchen mit einem süßlichen oder salzigen Element. Denken Sie an Foie Gras, Blauschimmelkäse oder auch würzige asiatische Gerichte.
Kann ich den Eiswein auch als Aperitif genießen?
Absolut! Ein gut gekühlter Eiswein ist ein hervorragender Aperitif, der den Gaumen auf das kommende Menü einstimmt. Er kann pur oder mit einem Schuss Soda genossen werden.
Woher kommt der Furmint für diesen Eiswein?
Der Furmint für den Hafner Eiswein Furmint 2020 stammt aus den eigenen Weingärten der Familie Hafner im Burgenland. Die Reben werden nach ökologischen Richtlinien bewirtschaftet, um die Qualität der Trauben zu maximieren.
Ist der Schraubverschluss bei diesem Wein ein Qualitätsmangel?
Nein, der Schraubverschluss ist kein Qualitätsmangel, sondern eine praktische und moderne Verschlussart, die den Wein zuverlässig vor Oxidation schützt. Er ermöglicht zudem ein einfaches Öffnen und Wiederverschließen der Flasche.