Hugl-Wimmer Grüner Veltliner Weinviertel DAC 2021: Ein Hauch von Österreichischer Lebensfreude im Glas
Entdecken Sie den Hugl-Wimmer Grüner Veltliner Weinviertel DAC 2021, einen Wein, der die Essenz des Weinviertels in sich trägt. Dieser Grüne Veltliner ist mehr als nur ein Wein; er ist eine Einladung, die sonnenverwöhnten Hügel, die frische Brise und die traditionsreiche Weinkultur Österreichs zu erleben. Mit jedem Schluck entfaltet sich ein vielschichtiges Aromenspiel, das Ihre Sinne verzaubern wird.
Das Weinviertel: Heimat eines außergewöhnlichen Grünen Veltliners
Das Weinviertel, die größte Weinbauregion Österreichs, ist bekannt für seine idealen Bedingungen für den Grünen Veltliner. Die Kombination aus pannonischem Klima, fruchtbaren Lössböden und dem unermüdlichen Engagement der Winzerfamilie Hugl-Wimmer schafft die Grundlage für Weine von außergewöhnlicher Qualität. Die sanften Hügel und die vielen Sonnenstunden verleihen den Trauben eine besondere Reife und Aromenvielfalt.
Hugl-Wimmer: Tradition und Innovation im Einklang
Das Weingut Hugl-Wimmer blickt auf eine lange Tradition zurück, die von Generation zu Generation weitergegeben wird. Dabei verbinden sie auf harmonische Weise traditionelle Methoden mit modernen Erkenntnissen des Weinbaus. Die Familie Hugl-Wimmer legt größten Wert auf Nachhaltigkeit und den respektvollen Umgang mit der Natur. Dies spiegelt sich in der Qualität und dem Charakter ihrer Weine wider. Jeder Schritt, von der sorgfältigen Handlese bis zur schonenden Vinifizierung, wird mit größter Sorgfalt ausgeführt, um das volle Potenzial der Trauben zu entfalten.
Der Jahrgang 2021: Ein Versprechen für höchsten Genuss
Der Jahrgang 2021 gilt als ein besonders vielversprechender Jahrgang für den Grünen Veltliner im Weinviertel. Die idealen Wetterbedingungen während der Reifezeit ermöglichten es den Trauben, ihre volle Aromenvielfalt zu entwickeln. Das Ergebnis ist ein Wein von außergewöhnlicher Frische, Eleganz und Komplexität.
Die Aromen des Hugl-Wimmer Grüner Veltliner Weinviertel DAC 2021
Dieser Grüne Veltliner besticht durch seine strahlend hellgelbe Farbe mit grünlichen Reflexen. In der Nase entfalten sich intensive Aromen von frischen Äpfeln, Birnen und Zitrusfrüchten, begleitet von feinen Noten von weißen Pfeffer und Kräutern. Am Gaumen präsentiert er sich frisch, saftig und elegant mit einer lebendigen Säurestruktur und einem langen, harmonischen Abgang. Die typische Veltlinerwürze verleiht ihm eine besondere Tiefe und Komplexität.
Verkostungsnotizen im Detail:
- Farbe: Strahlendes Hellgelb mit grünlichen Reflexen
- Nase: Aromen von Apfel, Birne, Zitrusfrüchten, weißem Pfeffer und Kräutern
- Gaumen: Frisch, saftig, elegant, lebendige Säure, Veltlinerwürze, langer Abgang
Speiseempfehlungen: Ein vielseitiger Begleiter
Der Hugl-Wimmer Grüner Veltliner Weinviertel DAC 2021 ist ein äußerst vielseitiger Speisenbegleiter. Er harmoniert hervorragend mit leichten Vorspeisen, Salaten, Fischgerichten, Geflügel und vegetarischen Speisen. Seine frische Säure und die feine Würze machen ihn zu einem idealen Partner für Gerichte mit Kräutern und Gewürzen. Probieren Sie ihn zu Spargel, Sushi oder einem klassischen Wiener Schnitzel.
Serviervorschläge:
- Empfohlene Trinktemperatur: 8-10°C
- Glasempfehlung: Grüner Veltliner Glas oder Weißweinglas
- Lagerpotenzial: 2-3 Jahre
Warum Sie den Hugl-Wimmer Grüner Veltliner Weinviertel DAC 2021 wählen sollten:
- Authentischer Weinviertler Grüner Veltliner: Ein Spiegelbild seiner Herkunft.
- Höchste Qualität: Sorgfältige Handlese und schonende Vinifizierung.
- Vielseitiger Speisenbegleiter: Passt zu zahlreichen Gerichten.
- Unvergleichliches Aromenspiel: Frische Frucht, feine Würze und lebendige Säure.
- Weingut mit Tradition: Hugl-Wimmer steht für Qualität und Nachhaltigkeit.
- Jahrgang 2021: Ein vielversprechender Jahrgang mit großem Potenzial.
Technische Daten
Weinart: | Grüner Veltliner |
---|---|
Qualitätsstufe: | Weinviertel DAC |
Jahrgang: | 2021 |
Region: | Weinviertel, Österreich |
Rebsorte: | 100% Grüner Veltliner |
Alkoholgehalt: | ca. 12,5% vol. (Angabe kann je nach Charge variieren) |
Säuregehalt: | ca. 6 g/l (Angabe kann je nach Charge variieren) |
Restzucker: | ca. 2 g/l (Angabe kann je nach Charge variieren) |
Verschluss: | Schraubverschluss |
Bestellen Sie jetzt und genießen Sie ein Stück Österreich!
Lassen Sie sich von dem Hugl-Wimmer Grüner Veltliner Weinviertel DAC 2021 verzaubern und erleben Sie einen Wein, der die Schönheit und Vielfalt des Weinviertels widerspiegelt. Bestellen Sie noch heute und genießen Sie diesen außergewöhnlichen Wein zu Hause oder mit Freunden.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Hugl-Wimmer Grüner Veltliner Weinviertel DAC 2021
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu diesem exquisiten Grünen Veltliner:
1. Was bedeutet DAC beim Grünen Veltliner Weinviertel DAC?
DAC steht für „Districtus Austriae Controllatus“ und ist eine Herkunftsbezeichnung für österreichische Qualitätsweine. Beim Weinviertel DAC garantiert es, dass der Wein ausschließlich aus der Region Weinviertel stammt und aus der Rebsorte Grüner Veltliner gekeltert wurde. Zudem müssen bestimmte Qualitätskriterien erfüllt sein, um die DAC-Bezeichnung zu erhalten.
2. Wie lange kann ich den Hugl-Wimmer Grüner Veltliner Weinviertel DAC 2021 lagern?
Der Hugl-Wimmer Grüner Veltliner Weinviertel DAC 2021 ist bereits jetzt ein Genuss, kann aber durchaus noch 2-3 Jahre gelagert werden. Durch die Lagerung können sich die Aromen weiterentwickeln und der Wein noch komplexer werden. Achten Sie auf eine kühle und dunkle Lagerung.
3. Passt der Grüne Veltliner auch zu scharfen Gerichten?
Ja, der Grüne Veltliner kann durchaus zu leicht scharfen Gerichten passen. Seine frische Säure und die feine Würze können die Schärfe ausbalancieren und für ein harmonisches Geschmackserlebnis sorgen. Allerdings sollte die Schärfe nicht zu dominant sein.
4. Ist der Hugl-Wimmer Grüner Veltliner Weinviertel DAC 2021 ein trockener Wein?
Ja, der Hugl-Wimmer Grüner Veltliner Weinviertel DAC 2021 ist ein trockener Wein. Der Restzuckergehalt liegt bei ca. 2 g/l, was ihn zu einem trockenen und erfrischenden Wein macht.
5. Was ist der unterschied zwischen einem Grünen Veltliner und anderen Weißweinen?
Der Grüne Veltliner zeichnet sich durch seine typische Veltlinerwürze aus, die an weißen Pfeffer und Kräuter erinnert. Zudem besitzt er oft eine lebendige Säure und Aromen von Apfel, Birne und Zitrusfrüchten. Im Vergleich zu anderen Weißweinen ist er oft etwas würziger und komplexer.
6. Wie wird der Hugl-Wimmer Grüner Veltliner Weinviertel DAC 2021 hergestellt?
Die Herstellung beginnt mit der sorgfältigen Handlese der Grünen Veltliner Trauben. Anschließend werden die Trauben schonend gepresst und der Most wird kontrolliert vergoren. Nach der Gärung reift der Wein für einige Zeit im Edelstahltank, um seine Aromen zu entfalten. Vor der Abfüllung wird der Wein gefiltert und stabilisiert.
7. Woher stammen die Trauben für diesen Wein?
Die Trauben für den Hugl-Wimmer Grüner Veltliner Weinviertel DAC 2021 stammen ausschließlich aus den Weingärten des Weinguts Hugl-Wimmer im Weinviertel. Die Lagen sind sorgfältig ausgewählt und bieten ideale Bedingungen für den Anbau von Grüner Veltliner.