LA PARDE HAUT-BAILLY 2016: Ein Fenster zur Exzellenz von Château Haut-Bailly
Entdecken Sie La Parde Haut-Bailly 2016, den Zweitwein des renommierten Château Haut-Bailly, ein Gewächs, das die Eleganz und Finesse seines großen Bruders in zugänglicherer Form widerspiegelt. Dieser Wein ist mehr als nur ein Zweitwein; er ist eine Einladung, die Welt des Château Haut-Bailly zu erkunden, ein Vorgeschmack auf die außergewöhnliche Qualität, die dieses legendäre Weingut aus Pessac-Léognan auszeichnet.
Ein Spiegelbild des Terroirs
La Parde Haut-Bailly profitiert von den gleichen außergewöhnlichen Terroir-Bedingungen wie der Grand Vin. Die Weinberge von Château Haut-Bailly, eingebettet in die Graves-Region, zeichnen sich durch ihre einzigartigen Böden aus: eine Mischung aus Kies, Lehm und Kalkstein. Diese Kombination verleiht den Weinen eine unvergleichliche Komplexität und Mineralität. Die sorgfältige Weinbergsarbeit und die selektive Handlese garantieren, dass nur die besten Trauben für La Parde verwendet werden. Das Ergebnis ist ein Wein von bemerkenswerter Qualität, der das Terroir auf authentische Weise widerspiegelt.
Der Jahrgang 2016: Ein Ausnahmejahr
Der Jahrgang 2016 in Bordeaux gilt als einer der besten der letzten Jahrzehnte. Ein perfektes Zusammenspiel von idealen Wetterbedingungen führte zu Trauben von außergewöhnlicher Reife und Konzentration. Der Sommer war warm und trocken, was eine optimale Entwicklung der Aromen ermöglichte. Gleichzeitig sorgten kühle Nächte für eine perfekte Balance zwischen Süße und Säure. La Parde Haut-Bailly 2016 profitiert in vollem Umfang von diesen idealen Bedingungen und präsentiert sich als ein Wein von bemerkenswerter Tiefe und Komplexität.
Verkostungsnotizen: Ein Fest für die Sinne
Im Glas präsentiert sich La Parde Haut-Bailly 2016 in einem tiefen, funkelnden Rubinrot. Das Bouquet ist komplex und vielschichtig, mit Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Kirschen und Pflaumen, begleitet von subtilen Noten von Zedernholz, Tabak und Gewürzen. Am Gaumen ist der Wein elegant und ausgewogen, mit seidigen Tanninen und einer lebendigen Säure. Der Abgang ist lang und anhaltend, mit einem Hauch von Mineralität. Dieser Wein ist ein wahrer Genuss für die Sinne und bietet ein unvergessliches Geschmackserlebnis.
Aromen:
- Schwarze Johannisbeere
- Kirsche
- Pflaume
- Zedernholz
- Tabak
- Gewürze
Struktur:
- Seidige Tannine
- Lebendige Säure
- Langer Abgang
- Mineralische Noten
Kulinarische Empfehlungen: Perfekte Harmonie
La Parde Haut-Bailly 2016 ist ein vielseitiger Speisebegleiter, der hervorragend zu einer Vielzahl von Gerichten passt. Seine elegante Struktur und seine feinen Aromen harmonieren perfekt mit:
- Gegrilltem oder gebratenem rotem Fleisch
- Lammbraten
- Wildgerichten
- Geflügel
- Reifen Käsesorten
Servieren Sie diesen Wein bei einer Temperatur von 16-18°C, um seine Aromen optimal zur Geltung zu bringen. Dekantieren Sie ihn idealerweise eine Stunde vor dem Genuss.
Das Potenzial zur Reife
Obwohl La Parde Haut-Bailly 2016 bereits jetzt ein Genuss ist, verfügt er über ein beachtliches Reifepotenzial. Seine ausgewogene Struktur und seine feinen Tannine ermöglichen es ihm, sich in den kommenden Jahren weiterzuentwickeln und an Komplexität zu gewinnen. Sie können diesen Wein problemlos für 5-10 Jahre lagern, um seine volle Reife zu erleben.
Château Haut-Bailly: Eine Legende aus Pessac-Léognan
Château Haut-Bailly ist ein Name, der für Exzellenz und Tradition steht. Seit dem 17. Jahrhundert produziert dieses Weingut einige der besten Weine der Welt. Das Terroir, die sorgfältige Weinbergsarbeit und die Leidenschaft der Familie Sanders, die das Weingut seit 1998 besitzt, tragen dazu bei, dass Château Haut-Bailly Jahr für Jahr Weine von außergewöhnlicher Qualität hervorbringt. La Parde Haut-Bailly ist ein Botschafter dieses außergewöhnlichen Weinguts und bietet die Möglichkeit, die Magie von Haut-Bailly zu einem attraktiven Preis zu erleben.
Ein Wein für besondere Momente
La Parde Haut-Bailly 2016 ist mehr als nur ein Wein; er ist ein Erlebnis. Er ist der perfekte Begleiter für besondere Momente, sei es ein festliches Abendessen mit Freunden und Familie oder ein ruhiger Abend zu zweit. Schenken Sie sich oder Ihren Liebsten diesen außergewöhnlichen Wein und lassen Sie sich von seiner Eleganz und Finesse verzaubern.
Zusammenfassung der Eigenschaften
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Rebsorten | Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc, Petit Verdot |
Region | Pessac-Léognan, Bordeaux, Frankreich |
Jahrgang | 2016 |
Alkoholgehalt | Ca. 13,5% Vol. (Bitte überprüfen Sie die Flasche) |
Trinktemperatur | 16-18°C |
Lagerpotenzial | 5-10 Jahre |
Speiseempfehlungen | Rotes Fleisch, Lamm, Wild, Geflügel, Reifer Käse |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu LA PARDE HAUT-BAILLY 2016
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu La Parde Haut-Bailly 2016:
Was ist der Unterschied zwischen La Parde Haut-Bailly und dem Château Haut-Bailly Grand Vin?
La Parde Haut-Bailly ist der Zweitwein des Château Haut-Bailly. Er wird aus jüngeren Reben und Parzellen mit etwas unterschiedlichen Bodenzusammensetzungen hergestellt. Dadurch ist er zugänglicher und früher trinkreif als der Grand Vin, bietet aber dennoch einen hervorragenden Einblick in den Stil und die Qualität des Château Haut-Bailly.
Wie lange kann ich La Parde Haut-Bailly 2016 lagern?
La Parde Haut-Bailly 2016 hat ein Lagerpotenzial von 5-10 Jahren. Während dieser Zeit kann der Wein an Komplexität und Finesse gewinnen. Er ist aber auch jetzt schon ein Genuss.
Bei welcher Temperatur sollte ich La Parde Haut-Bailly 2016 servieren?
Die ideale Serviertemperatur für La Parde Haut-Bailly 2016 liegt bei 16-18°C. Bei dieser Temperatur entfalten sich die Aromen optimal.
Muss ich La Parde Haut-Bailly 2016 dekantieren?
Es ist empfehlenswert, La Parde Haut-Bailly 2016 etwa eine Stunde vor dem Genuss zu dekantieren. Dies hilft, die Aromen zu öffnen und eventuelle Sedimente zu entfernen.
Zu welchen Speisen passt La Parde Haut-Bailly 2016 am besten?
La Parde Haut-Bailly 2016 ist ein vielseitiger Speisebegleiter, der hervorragend zu gegrilltem oder gebratenem rotem Fleisch, Lammbraten, Wildgerichten, Geflügel und reifen Käsesorten passt.
Aus welchen Rebsorten besteht La Parde Haut-Bailly 2016?
La Parde Haut-Bailly 2016 ist eine Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc und Petit Verdot. Die genaue Zusammensetzung kann je nach Jahrgang variieren.
Wo wird La Parde Haut-Bailly hergestellt?
La Parde Haut-Bailly wird auf dem Château Haut-Bailly in Pessac-Léognan, einer renommierten Appellation in der Region Bordeaux, Frankreich, hergestellt.