Les Cornes Riesling trocken (Bio) – 2021 – Dr. Bürklin-Wolf: Ein Pfälzer Meisterwerk für Genießer
Entdecken Sie mit dem Les Cornes Riesling trocken aus dem Jahrgang 2021 von Dr. Bürklin-Wolf einen Weißwein, der die Essenz der Pfalz in sich trägt. Dieser biologisch angebaute Riesling ist mehr als nur ein Wein – er ist eine Hommage an das Terroir, eine Verkörperung von Handwerkskunst und eine Einladung zu unvergesslichen Genussmomenten.
Dr. Bürklin-Wolf, ein Name, der in der Weinwelt für höchste Qualität und biodynamischen Anbau steht, präsentiert mit diesem Riesling einen Wein, der die Philosophie des Hauses widerspiegelt: die Natur verstehen und ihr mit Respekt begegnen. Die Trauben für diesen Wein stammen aus den Lagen rund um Wachenheim, wo der Riesling auf vielfältigen Böden mit Buntsandsteinverwitterung und Lösslehm optimale Bedingungen findet.
Ein Wein mit Charakter und Tiefe
Der Les Cornes Riesling trocken 2021 besticht durch seine strahlende, hellgelbe Farbe mit grünlichen Reflexen. In der Nase entfaltet sich ein komplexes Aromenspiel von frischen Zitrusfrüchten wie Limette und Grapefruit, begleitet von feinen Noten von grünem Apfel, Weinbergspfirsich und einem Hauch von Mineralität. Ein zarter Duft von Kräutern und Blüten rundet das Bouquet ab.
Am Gaumen präsentiert sich der Wein schlank, elegant und trocken mit einer lebendigen Säure, die perfekt mit der Fruchtsüße harmoniert. Die mineralischen Noten, die sich bereits in der Nase ankündigten, kommen hier voll zur Geltung und verleihen dem Wein eine besondere Tiefe und Komplexität. Der Abgang ist lang anhaltend, erfrischend und von einer angenehmen Zitrusnote geprägt.
Die Philosophie von Dr. Bürklin-Wolf: Biodynamischer Anbau für höchste Qualität
Dr. Bürklin-Wolf ist nicht nur ein Weingut, sondern eine Philosophie. Seit der Umstellung auf biodynamischen Anbau im Jahr 2005 wird hier mit größtem Respekt vor der Natur gearbeitet. Ziel ist es, gesunde, lebendige Böden zu schaffen, die den Reben die bestmögliche Grundlage für ein gesundes Wachstum bieten.
Der biodynamische Anbau geht weit über den ökologischen Anbau hinaus. Er berücksichtigt die natürlichen Rhythmen der Natur und setzt auf den Einsatz von natürlichen Präparaten, um die Vitalität der Pflanzen zu stärken und die Bodenfruchtbarkeit zu fördern. Dadurch entstehen Weine, die nicht nur geschmacklich überzeugen, sondern auch eine hohe Bekömmlichkeit aufweisen.
Passt perfekt zu…
Der Les Cornes Riesling trocken 2021 ist ein vielseitiger Essensbegleiter, der zu zahlreichen Gerichten passt. Seine frische Säure und die mineralischen Noten machen ihn zum idealen Partner für:
- Fischgerichte, insbesondere gedünsteter oder gegrillter Fisch
- Meeresfrüchte, wie Garnelen, Muscheln oder Austern
- Geflügel, wie Hähnchen oder Pute
- Salate mit leichten Dressings
- Asiatische Gerichte, insbesondere Sushi und Thai-Curry
Auch als Aperitif oder Solist ist dieser Riesling ein Genuss.
Ein Jahrgang mit Potenzial
Der Jahrgang 2021 war in der Pfalz von besonderen Herausforderungen geprägt. Ein kühler Frühling und ein feuchter Sommer stellten die Winzer vor große Aufgaben. Doch dank der sorgfältigen Arbeit im Weinberg und der Erfahrung von Dr. Bürklin-Wolf konnte ein hervorragender Riesling entstehen, der durch seine Frische, Eleganz und Mineralität überzeugt.
Dieser Wein besitzt ein gutes Reifepotenzial und kann problemlos noch einige Jahre gelagert werden. Mit der Zeit wird er an Komplexität und Tiefe gewinnen.
Das Terroir von Wachenheim: Die Wiege großer Rieslinge
Die Weinberge von Dr. Bürklin-Wolf rund um Wachenheim gehören zu den besten Lagen der Pfalz. Die Böden sind geprägt von Buntsandsteinverwitterung und Lösslehm, die dem Riesling seine typische Mineralität und Struktur verleihen. Das milde Klima und die vielen Sonnenstunden sorgen für eine optimale Reife der Trauben.
Die Lagen rund um Wachenheim sind bekannt für ihre Rieslinge mit einer feinen Frucht, einer lebendigen Säure und einer ausgeprägten Mineralität. Diese Weine sind Ausdruck des Terroirs und spiegeln die Besonderheiten der Region wider.
Genuss mit Verantwortung: Biowein von Dr. Bürklin-Wolf
Mit dem Kauf des Les Cornes Riesling trocken 2021 entscheiden Sie sich nicht nur für einen hochwertigen Wein, sondern auch für ein Produkt, das mit Respekt vor der Natur hergestellt wurde. Der biologische Anbau und die biodynamische Bewirtschaftung der Weinberge tragen dazu bei, die Umwelt zu schonen und die Artenvielfalt zu erhalten.
Genießen Sie diesen Wein mit gutem Gewissen und lassen Sie sich von seiner Qualität und seinem Charakter überzeugen.
Details zum Wein
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Weingut | Dr. Bürklin-Wolf |
Rebsorte | Riesling |
Jahrgang | 2021 |
Geschmack | Trocken |
Anbau | Biologisch |
Herkunft | Deutschland, Pfalz |
Alkoholgehalt | ca. 12,5 % vol. |
Empfohlene Trinktemperatur | 8-10 °C |
Lagerpotenzial | 5-7 Jahre |
Fazit: Ein Riesling für besondere Momente
Der Les Cornes Riesling trocken 2021 von Dr. Bürklin-Wolf ist ein Wein, der begeistert. Seine Frische, Eleganz und Mineralität machen ihn zu einem idealen Begleiter für besondere Momente. Ob als Aperitif, zum Essen oder einfach nur zum Genießen – dieser Riesling ist immer eine gute Wahl.
Lassen Sie sich von der Qualität und dem Charakter dieses Weines überzeugen und entdecken Sie die Vielfalt der Pfälzer Rieslinge.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Les Cornes Riesling trocken (Bio) – 2021 – Dr. Bürklin-Wolf
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu diesem besonderen Riesling:
1. Ist der Wein vegan?
Da Dr. Bürklin-Wolf auf biodynamischen Anbau setzt und keine tierischen Produkte im Ausbau verwendet, ist der Les Cornes Riesling trocken 2021 in der Regel als vegan einzustufen. Für eine abschließende Sicherheit empfehlen wir, direkt beim Weingut nachzufragen, da sich die Praxis im Detail ändern kann.
2. Wie lange kann ich den Wein lagern?
Der Les Cornes Riesling trocken 2021 hat ein gutes Lagerpotenzial von 5-7 Jahren. Bei optimaler Lagerung (kühl, dunkel, liegend) kann er in dieser Zeit an Komplexität und Tiefe gewinnen.
3. Zu welchen Speisen passt der Wein am besten?
Dieser Riesling ist ein vielseitiger Essensbegleiter. Er passt hervorragend zu Fisch, Meeresfrüchten, Geflügel, Salaten und asiatischen Gerichten. Seine frische Säure und die mineralischen Noten harmonieren besonders gut mit leichten Speisen.
4. Was bedeutet „Bio“ bei diesem Wein?
„Bio“ bedeutet, dass der Wein nach den Richtlinien des ökologischen Landbaus erzeugt wurde. Das heißt, es wurden keine synthetischen Pestizide oder Herbizide eingesetzt und der Fokus liegt auf einer nachhaltigen Bewirtschaftung der Weinberge.
5. Woher stammen die Trauben für diesen Riesling?
Die Trauben für den Les Cornes Riesling trocken 2021 stammen aus den Lagen rund um Wachenheim in der Pfalz. Die Böden sind geprägt von Buntsandsteinverwitterung und Lösslehm.
6. Was bedeutet „trocken“ beim Wein?
„Trocken“ bedeutet, dass der Wein wenig Restzucker enthält. Der Restzuckergehalt liegt in der Regel unter 9 Gramm pro Liter. Dadurch wirkt der Wein nicht süß, sondern eher erfrischend und säurebetont.
7. Wie serviere ich den Wein am besten?
Die ideale Trinktemperatur für den Les Cornes Riesling trocken 2021 liegt bei 8-10 °C. Servieren Sie ihn am besten in einem schlanken Rieslingglas, um die Aromen optimal zur Geltung zu bringen.