MAGNUM CHATEAU LEOVILLE BARTON 2017 – Ein monumentaler Zweitwein für besondere Momente
Entdecken Sie mit der Magnumflasche Château Léoville Barton 2017 einen Wein von außergewöhnlicher Klasse und Eleganz. Dieser Second Cru Classé aus dem Herzen von Saint-Julien verkörpert die Quintessenz des Bordeaux-Terroirs und bietet ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Die Magnumflasche, ein Garant für optimale Reifung und festliche Anlässe, macht diesen Wein zu einer perfekten Wahl für Sammler und Liebhaber edler Tropfen.
Ein Jahrgang voller Charakter: Château Léoville Barton 2017
Das Jahr 2017 in Bordeaux war von unvorhersehbaren Wetterbedingungen geprägt, die die Winzer vor große Herausforderungen stellten. Château Léoville Barton meisterte diese Herausforderungen mit Bravour und schuf einen Wein von bemerkenswerter Balance und Finesse. Die sorgfältige Auswahl der Trauben und die traditionelle Vinifikation trugen dazu bei, die einzigartigen Eigenschaften des Terroirs optimal zur Geltung zu bringen.
Der Léoville Barton 2017 präsentiert sich mit einer tiefen, rubinroten Farbe und einem komplexen Bouquet von schwarzen Johannisbeeren, Zedernholz, Tabak und feinen Gewürzen. Am Gaumen entfaltet er eine beeindruckende Struktur mit feinkörnigen Tanninen und einer lebendigen Säure. Der lange, elegante Abgang hallt mit Noten von dunklen Früchten und mineralischen Nuancen nach. Ein Wein, der bereits jetzt Freude bereitet, aber auch ein großes Reifepotenzial besitzt.
Dieser Jahrgang ist ein Beweis für die Hingabe und das Können des Teams von Château Léoville Barton, das auch unter schwierigen Bedingungen einen Wein von herausragender Qualität hervorgebracht hat. Er ist ein Spiegelbild des Terroirs von Saint-Julien und verkörpert die klassische Eleganz des Bordeaux.
Das Terroir von Léoville Barton: Ein Geschenk der Natur
Château Léoville Barton liegt inmitten des prestigeträchtigen Saint-Julien und profitiert von einem außergewöhnlichen Terroir. Die Böden bestehen aus tiefgründigem Kies auf einem Untergrund aus Lehm und Kalkstein, was für eine optimale Drainage und eine gleichmäßige Wasserversorgung der Reben sorgt. Diese Bedingungen sind ideal für den Anbau von Cabernet Sauvignon, der Hauptrebsorte von Léoville Barton, und tragen zur Komplexität und Langlebigkeit der Weine bei.
Die Nähe zur Gironde sorgt für ein mildes Klima, das die Reifung der Trauben begünstigt und vor extremen Temperaturschwankungen schützt. Die Kombination aus Boden, Klima und Rebsorten ergibt einen einzigartigen Charakter, der in jedem Schluck Léoville Barton spürbar ist.
Die Magnumflasche: Mehr als nur eine Größe
Die Magnumflasche (1,5 Liter) ist nicht nur eine doppelte Standardflasche, sondern bietet auch entscheidende Vorteile für die Reifung des Weins. Das größere Volumen reduziert das Verhältnis von Wein zu Luft im Flaschenhals, was zu einer langsameren und harmonischeren Entwicklung führt. Magnumflaschen sind daher ideal für Weine mit Reifepotenzial und garantieren ein optimales Geschmackserlebnis auch nach vielen Jahren der Lagerung.
Darüber hinaus ist die Magnumflasche ein beeindruckendes Format, das jeden besonderen Anlass aufwertet. Sie ist ein Symbol für Großzügigkeit und Genuss und eignet sich hervorragend zum Teilen mit Freunden und Familie.
Speiseempfehlungen: Der perfekte Begleiter
Der Château Léoville Barton 2017 ist ein vielseitiger Speisebegleiter, der hervorragend zu kräftigen Fleischgerichten, Wild, Lamm und reifem Käse passt. Seine Struktur und seine Aromen harmonieren perfekt mit den Aromen von gebratenem oder gegrilltem Fleisch und unterstreichen den Geschmack der Speisen.
Probieren Sie ihn zu einem saftigen Entrecôte, einem zarten Lammkarree oder einem würzigen Wildgericht. Auch zu einem Käsebrett mit reifen Käsesorten wie Comté, Roquefort oder Gorgonzola ist er eine ausgezeichnete Wahl. Die Tannine des Weins werden durch die Fette und Proteine der Speisen gemildert, wodurch ein harmonisches Geschmackserlebnis entsteht.
Ein Wein mit Geschichte: Château Léoville Barton
Château Léoville Barton ist eines der renommiertesten Weingüter im Médoc und blickt auf eine lange und traditionsreiche Geschichte zurück. Das Gut wurde im 18. Jahrhundert gegründet und befindet sich seit 1826 im Besitz der Familie Barton. Unter der Leitung von Anthony Barton und seiner Tochter Lilian Barton-Sartorius hat sich Château Léoville Barton einen Ruf für Weine von herausragender Qualität und Authentizität erworben.
Die Familie Barton legt großen Wert auf traditionelle Methoden der Weinbereitung und bewahrt das Erbe des Guts mit Stolz. Die Weine von Léoville Barton sind ein Spiegelbild des Terroirs von Saint-Julien und verkörpern die klassische Eleganz des Bordeaux.
Expertise und Auszeichnungen
Château Léoville Barton 2017 hat von Weinkritikern weltweit Anerkennung gefunden und zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Seine Qualität und sein Reifepotenzial werden von Experten hoch geschätzt. Hier einige Beispiele:
Quelle | Bewertung |
---|---|
James Suckling | 95 Punkte |
Wine Advocate | 93 Punkte |
Wine Spectator | 92 Punkte |
Diese Bewertungen bestätigen die außergewöhnliche Qualität des Château Léoville Barton 2017 und machen ihn zu einer lohnenden Investition für Weinliebhaber und Sammler.
Ein besonderes Geschenk
Die Magnumflasche Château Léoville Barton 2017 ist ein ideales Geschenk für besondere Anlässe wie Geburtstage, Jubiläen oder Hochzeiten. Sie ist ein Ausdruck von Wertschätzung und Genuss und wird dem Beschenkten lange in Erinnerung bleiben. Verpackt in einer edlen Holzkiste wird sie zu einem unvergesslichen Präsent.
Fazit: Ein Meisterwerk aus Saint-Julien
Die Magnumflasche Château Léoville Barton 2017 ist ein außergewöhnlicher Wein, der die Eleganz und Komplexität des Bordeaux in Perfektion vereint. Seine Struktur, seine Aromen und sein Reifepotenzial machen ihn zu einem wahren Meisterwerk. Ob für einen besonderen Anlass, zum Teilen mit Freunden oder als langfristige Investition – dieser Wein wird Sie begeistern.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Château Léoville Barton 2017
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Château Léoville Barton 2017:
1. Welche Rebsorten werden für den Château Léoville Barton 2017 verwendet?
Der Château Léoville Barton 2017 wird hauptsächlich aus Cabernet Sauvignon (ca. 85%) hergestellt, ergänzt durch Merlot und Cabernet Franc.
2. Wie lange kann ich den Château Léoville Barton 2017 lagern?
Der Château Léoville Barton 2017 besitzt ein ausgezeichnetes Reifepotenzial und kann problemlos 15-20 Jahre oder länger gelagert werden. Die Magnumflasche profitiert besonders von einer langen Lagerung.
3. Bei welcher Temperatur sollte ich den Château Léoville Barton 2017 servieren?
Die ideale Serviertemperatur für den Château Léoville Barton 2017 liegt zwischen 16 und 18 Grad Celsius.
4. Muss ich den Wein vor dem Servieren dekantieren?
Es wird empfohlen, den Château Léoville Barton 2017 etwa eine Stunde vor dem Servieren zu dekantieren, um seine Aromen optimal zu entfalten und eventuelle Ablagerungen zu entfernen.
5. Passt der Château Léoville Barton 2017 auch zu vegetarischen Gerichten?
Obwohl der Château Léoville Barton 2017 traditionell zu Fleischgerichten serviert wird, kann er auch zu kräftigen vegetarischen Gerichten wie Pilzrisotto oder Auberginenauflauf genossen werden.
6. Was bedeutet „Second Cru Classé“?
„Second Cru Classé“ ist eine Klassifizierung, die im Rahmen der Bordeaux-Weinklassifikation von 1855 vergeben wurde. Sie bezeichnet Weingüter, die als zweitbeste in ihrer Region gelten. Château Léoville Barton ist eines dieser renommierten Güter.
7. Woher weiß ich, ob die Magnumflasche echt ist?
Kaufen Sie Ihren Château Léoville Barton 2017 bei einem vertrauenswürdigen Weinhändler, um sicherzustellen, dass Sie ein authentisches Produkt erhalten. Achten Sie auf das Originaletikett und die Kapsel.