Pfaffl Wien.2 2021: Eine Hommage an Wien im Glas
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in einem Wiener Heurigen, die Sonne scheint warm auf Ihre Haut, und vor Ihnen steht ein Glas Wein, das die Essenz der Stadt in sich trägt. Genau dieses Gefühl fängt der Pfaffl Wien.2 2021 ein. Er ist mehr als nur ein Wein – er ist eine Liebeserklärung an Wien, an seine Weinberge und an die Menschen, die mit Leidenschaft und Hingabe diesen außergewöhnlichen Tropfen erschaffen haben.
Der Wien.2 ist ein Paradebeispiel für die gelungene Verbindung von Tradition und Moderne. Roman Pfaffl, der Kopf hinter diesem Wein, versteht es meisterhaft, die Charakteristika der Wiener Weinberge mit innovativen Techniken zu vereinen. Das Ergebnis ist ein Wein, der sowohl Kenner als auch Liebhaber begeistert.
Die Herkunft: Wiener Weinberge mit Charakter
Die Weinberge, auf denen die Trauben für den Wien.2 gedeihen, sind ein ganz besonderes Fleckchen Erde. Wien ist die einzige Hauptstadt der Welt mit nennenswertem Weinbau innerhalb der Stadtgrenzen. Die unterschiedlichen Lagen, geprägt von sandigen Lehmböden und dem Einfluss des pannonischen Klimas, verleihen den Trauben eine einzigartige Aromatik. Die Nähe zur Donau sorgt für eine natürliche Kühlung und begünstigt die Entwicklung komplexer Aromen.
Pfaffl legt großen Wert auf nachhaltigen Weinbau. Die Weinberge werden mit Respekt vor der Natur bewirtschaftet, um die Biodiversität zu fördern und die Gesundheit der Böden zu erhalten. Dieser verantwortungsvolle Umgang mit der Natur spiegelt sich in der Qualität der Trauben und letztendlich im Geschmack des Weines wider.
Die Rebsorten: Ein harmonisches Zusammenspiel
Der Wien.2 ist eine Cuvée, eine harmonische Mischung verschiedener Rebsorten. Typischerweise setzt er sich aus Weißburgunder, Chardonnay und Wiener Gemischter Satz zusammen. Jede dieser Rebsorten steuert ihre individuellen Stärken bei und trägt zur Komplexität des Weines bei.
- Weißburgunder: Sorgt für Eleganz, Finesse und eine feine Säurestruktur.
- Chardonnay: Bringt Fülle, Cremigkeit und Aromen von gelben Früchten ins Spiel.
- Wiener Gemischter Satz: Eine Wiener Spezialität! Hier werden verschiedene weiße Rebsorten gemeinsam in einem Weinberg angebaut und geerntet. Das Ergebnis ist ein Wein mit einer einzigartigen Vielfalt an Aromen und einer lebendigen Säure.
Die genaue Zusammensetzung des Wien.2 kann von Jahr zu Jahr leicht variieren, um das jeweilige Terroir optimal widerzuspiegeln. Diese Flexibilität ermöglicht es Roman Pfaffl, jedes Jahr einen Wein von höchster Qualität zu kreieren, der die Besonderheiten des jeweiligen Jahrgangs zum Ausdruck bringt.
Die Vinifizierung: Sorgfalt und Präzision
Im Weinkeller von Pfaffl wird der Wien.2 mit großer Sorgfalt und Präzision vinifiziert. Die Trauben werden schonend gepresst und der Most anschließend temperaturkontrolliert vergoren. Ein Teil des Weines reift im Edelstahltank, ein anderer Teil in Holzfässern. Diese Kombination aus verschiedenen Ausbaumethoden verleiht dem Wien.2 seine Vielschichtigkeit und seinen Charakter.
Roman Pfaffl legt großen Wert auf die Bewahrung der natürlichen Aromen der Trauben. Er verzichtet auf unnötige Eingriffe und lässt dem Wein Zeit, sich in Ruhe zu entwickeln. Das Ergebnis ist ein authentischer Wein, der das Terroir und die Handschrift des Winzers widerspiegelt.
Der Geschmack: Ein Wiener Gedicht im Glas
Der Pfaffl Wien.2 2021 präsentiert sich im Glas in einem hellen Gelb mit grünlichen Reflexen. In der Nase entfalten sich Aromen von reifen Äpfeln, Birnen, Zitrusfrüchten und feinen Kräutern. Am Gaumen ist er frisch, elegant und harmonisch. Die feine Säure sorgt für eine lebendige Struktur, die cremige Textur für ein angenehmes Mundgefühl. Im Abgang zeigt er eine schöne Länge und einen mineralischen Nachhall.
Der Wien.2 ist ein vielseitiger Speisebegleiter. Er passt hervorragend zu leichten Vorspeisen, Fischgerichten, Meeresfrüchten, Salaten und hellem Fleisch. Auch solo getrunken ist er ein Genuss. Servieren Sie ihn gut gekühlt bei einer Temperatur von 8-10°C.
Die Auszeichnungen: Anerkennung für Qualität und Engagement
Die Weine von Pfaffl werden regelmäßig mit nationalen und internationalen Auszeichnungen geehrt. Dies ist ein Beweis für die hohe Qualität der Weine und das Engagement von Roman Pfaffl und seinem Team. Der Wien.2 hat in der Vergangenheit bereits zahlreiche Preise gewonnen und gehört zu den Aushängeschildern des Weinguts.
Wenn Sie auf der Suche nach einem besonderen Wein sind, der die Essenz Wiens in sich trägt, dann ist der Pfaffl Wien.2 2021 die perfekte Wahl. Er ist ein Wein, der Freude macht, der Geschichten erzählt und der die Seele berührt.
Die Details im Überblick
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Weingut | Weingut Pfaffl |
Region | Wien, Österreich |
Jahrgang | 2021 |
Rebsorten | Weißburgunder, Chardonnay, Wiener Gemischter Satz (kann je nach Jahrgang variieren) |
Geschmack | Trocken |
Alkoholgehalt | Ca. 12,5 – 13,5 % Vol. (je nach Jahrgang) |
Serviertemperatur | 8-10°C |
Speiseempfehlung | Leichte Vorspeisen, Fisch, Meeresfrüchte, Salate, helles Fleisch |
Die Seele des Weines: Mehr als nur ein Getränk
Wein ist mehr als nur ein Getränk. Er ist ein Kulturgut, ein Genussmittel, ein Botschafter seiner Herkunft. Der Pfaffl Wien.2 2021 verkörpert all diese Eigenschaften auf wunderbare Weise. Er ist ein Wein, der die Sinne anspricht, der die Fantasie beflügelt und der unvergessliche Momente schafft.
Lassen Sie sich von diesem außergewöhnlichen Wein verzaubern und entdecken Sie die Vielfalt und die Schönheit der Wiener Weinberge.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Pfaffl Wien.2 2021
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Pfaffl Wien.2 2021:
1. Welche Speisen passen gut zum Pfaffl Wien.2 2021?
Der Pfaffl Wien.2 2021 ist ein sehr vielseitiger Speisebegleiter. Er harmoniert hervorragend mit leichten Vorspeisen wie Antipasti oder Salaten. Auch zu Fischgerichten, Meeresfrüchten, hellem Fleisch und vegetarischen Gerichten ist er eine ausgezeichnete Wahl. Probieren Sie ihn beispielsweise zu gegrilltem Zander, gedünstetem Lachs oder einem cremigen Risotto mit Gemüse.
2. Wie lange kann ich den Pfaffl Wien.2 2021 lagern?
Der Pfaffl Wien.2 2021 ist bereits jetzt trinkreif und entfaltet sein volles Aroma. Er kann aber auch problemlos noch 2-3 Jahre gelagert werden. Bei optimalen Lagerbedingungen (kühler, dunkler Ort) kann er sich sogar noch weiterentwickeln und an Komplexität gewinnen.
3. Ist der Pfaffl Wien.2 2021 ein trockener Wein?
Ja, der Pfaffl Wien.2 2021 ist ein trockener Wein. Das bedeutet, dass er nur wenig Restzucker enthält und sich durch eine angenehme Trockenheit am Gaumen auszeichnet.
4. Woher stammen die Trauben für den Pfaffl Wien.2 2021?
Die Trauben für den Pfaffl Wien.2 2021 stammen ausschließlich aus den Weinbergen des Weinguts Pfaffl in Wien. Diese Weinberge zeichnen sich durch ihre einzigartige Lage und ihre besonderen Böden aus, die dem Wein seinen unverwechselbaren Charakter verleihen.
5. Was bedeutet „Wiener Gemischter Satz“?
„Wiener Gemischter Satz“ ist eine Wiener Spezialität und bezeichnet einen Wein, der aus verschiedenen weißen Rebsorten hergestellt wird, die gemeinsam in einem Weinberg angebaut und geerntet werden. Die genaue Zusammensetzung kann von Weinberg zu Weinberg variieren und verleiht dem Wein eine einzigartige Vielfalt an Aromen.
6. Wie sollte ich den Pfaffl Wien.2 2021 am besten servieren?
Servieren Sie den Pfaffl Wien.2 2021 gut gekühlt bei einer Temperatur von 8-10°C. Verwenden Sie am besten ein Weißweinglas, um die Aromen optimal zur Geltung zu bringen.
7. Ist der Pfaffl Wien.2 2021 für Veganer geeignet?
Ob der Pfaffl Wien.2 2021 für Veganer geeignet ist, kann je nach den verwendeten Schönungsmitteln im Weinherstellungsprozess variieren. Am besten erkundigen Sie sich direkt beim Weingut Pfaffl oder achten Sie auf entsprechende Hinweise auf dem Etikett.