PINOT GRIS SÉLECTION DE GRAINS NOBLES 2016 – CLOS SAINT LANDELIN – VERONIQUE ET THOMAS MURE: Ein flüssiges Juwel aus dem Elsass
Tauchen Sie ein in die Welt der großen Süßweine mit dem Pinot Gris Sélection de Grains Nobles 2016 vom Clos Saint Landelin, einem Meisterwerk von Véronique und Thomas Muré. Dieser außergewöhnliche Wein ist mehr als nur ein Getränk; er ist eine Sinneserfahrung, eine Reise durch die Aromenvielfalt des Elsass, eingefangen in jeder einzelnen Flasche.
Die Magie der Sélection de Grains Nobles
Die Bezeichnung „Sélection de Grains Nobles“ (SGN) steht für die absolute Spitze der elsässischen Süßweine. Nur in Jahren, in denen die edle Fäulnis, die sogenannte Botrytis cinerea, perfekte Bedingungen vorfindet, können solche Weine entstehen. Diese natürliche Schimmelpilzinfektion konzentriert die Aromen und den Zucker in den Beeren, was zu einem Wein von unvergleichlicher Süße, Komplexität und Eleganz führt. Der Pinot Gris SGN 2016 von Muré ist ein Paradebeispiel dieser Kunst.
Clos Saint Landelin: Ein Terroir von außergewöhnlicher Güte
Der Clos Saint Landelin ist eine historische Einzellage, die seit dem 12. Jahrhundert im Besitz der Familie Muré ist. Die steilen Hänge mit ihrem vulkanischen Untergrund und der Südausrichtung bieten ideale Bedingungen für den Anbau von Pinot Gris. Das Terroir verleiht dem Wein eine einzigartige Mineralität und Struktur, die ihn von anderen Süßweinen abhebt.
Véronique und Thomas Muré: Hüter einer großen Tradition
Véronique und Thomas Muré führen das Weingut mit Leidenschaft und Respekt vor der Natur. Ihr biodynamischer Ansatz garantiert höchste Qualität und Authentizität. Sie verstehen es, das Potenzial des Clos Saint Landelin voll auszuschöpfen und Weine von außergewöhnlicher Tiefe und Ausdruckskraft zu erzeugen. Ihre Hingabe zum Detail, von der sorgfältigen Weinbergsarbeit bis zur schonenden Vinifizierung, spiegelt sich in jeder einzelnen Flasche wider.
Verkostungsnotizen: Ein Fest für die Sinne
Der Pinot Gris SGN 2016 präsentiert sich in einem leuchtenden Goldgelb. In der Nase entfalten sich komplexe Aromen von reifen Aprikosen, Honig, kandierten Zitrusfrüchten, Gewürzen und einem Hauch von Marzipan. Am Gaumen ist der Wein opulent, konzentriert und cremig mit einer perfekt ausbalancierten Süße und Säure. Der lange, elegante Abgang hallt mit Noten von exotischen Früchten und Mineralien nach. Ein Wein von unglaublicher Tiefe und Komplexität, der noch viele Jahre Reifepotenzial besitzt.
Ein Wein für besondere Momente
Dieser Pinot Gris SGN ist ein idealer Begleiter zu Gänseleber, Blauschimmelkäse, Desserts mit Früchten oder Nüssen oder einfach als Solist, um einen besonderen Moment zu feiern. Er ist ein Wein, der Geschichten erzählt, der Emotionen weckt und der lange in Erinnerung bleibt. Stellen Sie sich vor, wie Sie diesen Wein an einem kalten Winterabend vor dem Kamin genießen, während draußen der Schnee leise fällt. Oder teilen Sie ihn mit Ihren Liebsten bei einem festlichen Anlass und lassen Sie sich von seiner Magie verzaubern.
Passt hervorragend zu:
- Gänseleber (Foie Gras)
- Blauschimmelkäse (Roquefort, Gorgonzola)
- Desserts mit Früchten (Aprikosenkuchen, Tarte Tatin)
- Nusskuchen oder Pralinen
- Als Meditationswein pur genießen
Optimale Serviertemperatur und Lagerung
Servieren Sie den Pinot Gris SGN 2016 idealerweise bei einer Temperatur von 8-10°C. Lagern Sie die Flaschen liegend an einem kühlen, dunklen Ort, um die Qualität des Weines über viele Jahre zu erhalten. Dieser Wein hat ein enormes Reifepotenzial und wird mit den Jahren noch komplexer und eleganter.
Die Fakten auf einen Blick:
Merkmal | Details |
---|---|
Rebsorte | Pinot Gris |
Jahrgang | 2016 |
Bezeichnung | Alsace Sélection de Grains Nobles |
Produzent | Véronique et Thomas Muré |
Lage | Clos Saint Landelin |
Anbaumethode | Biodynamisch |
Alkoholgehalt | Variiert je nach Jahrgang (siehe Flaschenetikett) |
Restzucker | Hoch (typisch für SGN) |
Säure | Ausgewogen |
Fazit: Ein Meisterwerk aus dem Elsass
Der Pinot Gris Sélection de Grains Nobles 2016 vom Clos Saint Landelin von Véronique und Thomas Muré ist ein außergewöhnlicher Süßwein, der höchste Ansprüche erfüllt. Er vereint die Aromenvielfalt des Elsass mit der Eleganz und Komplexität der edlen Fäulnis. Ein Wein für besondere Momente, der lange in Erinnerung bleibt. Gönnen Sie sich dieses flüssige Juwel und lassen Sie sich von seiner Magie verzaubern!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum PINOT GRIS SÉLECTION DE GRAINS NOBLES 2016 – CLOS SAINT LANDELIN – VERONIQUE ET THOMAS MURE
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu diesem außergewöhnlichen Wein:
-
Was bedeutet „Sélection de Grains Nobles“?
Sélection de Grains Nobles (SGN) ist eine Qualitätsbezeichnung für edelsüße Weine im Elsass. Diese Weine werden aus Trauben gewonnen, die von der Edelfäule (Botrytis cinerea) befallen sind. Dieser natürliche Prozess konzentriert Zucker und Aromen in den Beeren, was zu sehr süßen und komplexen Weinen führt.
-
Wie lange kann ich den Wein lagern?
Der Pinot Gris SGN 2016 hat ein sehr gutes Reifepotenzial. Bei optimalen Lagerbedingungen (kühl und dunkel) kann er problemlos 10 Jahre und länger gelagert werden. Mit der Zeit wird er noch komplexer und gewinnt an Eleganz.
-
Welche Speisen passen gut zu diesem Wein?
Dieser edelsüße Wein harmoniert hervorragend mit Gänseleber (Foie Gras), Blauschimmelkäse wie Roquefort oder Gorgonzola, Desserts mit Früchten (Aprikosenkuchen, Tarte Tatin) und Nusskuchen oder Pralinen. Er kann auch als Meditationswein pur genossen werden.
-
Welche Trinktemperatur wird empfohlen?
Die ideale Trinktemperatur für den Pinot Gris SGN 2016 liegt bei 8-10°C. So können sich die Aromen optimal entfalten.
-
Ist der Wein vegan?
Da Véronique und Thomas Muré einen biodynamischen Ansatz verfolgen, kann man davon ausgehen, dass im Weinherstellungsprozess keine tierischen Produkte verwendet werden. Allerdings ist es ratsam, dies vor dem Kauf nochmals direkt beim Händler oder Hersteller zu erfragen, da Zertifizierungen variieren können.
-
Was bedeutet „biodynamischer Anbau“?
Biodynamischer Anbau ist eine Form des ökologischen Landbaus, die den gesamten Weinberg als lebenden Organismus betrachtet. Dabei werden natürliche Präparate und Methoden eingesetzt, um die Bodenfruchtbarkeit und die Gesundheit der Reben zu fördern. Ziel ist es, Weine von höchster Qualität und Authentizität zu erzeugen, die das Terroir widerspiegeln.
-
Woher stammt der Clos Saint Landelin?
Der Clos Saint Landelin ist eine historische Einzellage im Elsass, die seit dem 12. Jahrhundert im Besitz der Familie Muré ist. Die Lage zeichnet sich durch ihren vulkanischen Untergrund, die steilen Hänge und die Südausrichtung aus. Diese besonderen Bedingungen verleihen den Weinen eine einzigartige Mineralität und Struktur.