Ramitello Biferno Rosso DOC 2016: Eine Reise in die Aromenwelt des Molise
Der Ramitello Biferno Rosso DOC 2016 ist mehr als nur ein Wein – er ist eine Hommage an die einzigartige Landschaft des Molise, eine Region Italiens, die noch immer als Geheimtipp gilt. Dieser rubinrote Tropfen entführt Sie auf eine sinnliche Reise, die von Tradition, Leidenschaft und dem unverwechselbaren Charakter der verwendeten Rebsorten geprägt ist.
Lassen Sie sich von diesem eleganten Rotwein verzaubern und entdecken Sie die verborgenen Schätze des italienischen Weinbaus.
Die Herkunft: Biferno – Ein Terroir mit Charakter
Der Ramitello stammt aus dem Herzen des Biferno DOC-Gebietes im Molise. Dieses Terroir ist geprägt von sanften Hügeln, kalkhaltigen Böden und einem mediterranen Klima, das ideale Bedingungen für den Anbau hochwertiger Reben bietet. Die Nähe zur Adria sorgt für kühlende Brisen, die den Trauben eine besondere Frische und Aromenvielfalt verleihen. Die Region Molise ist bekannt für ihre authentischen Weine, die die unverfälschte Schönheit der Natur widerspiegeln.
Die Rebsorten: Ein harmonisches Zusammenspiel
Der Ramitello Biferno Rosso DOC 2016 ist eine Cuvée aus den traditionellen Rebsorten Montepulciano (ca. 80%) und Aglianico (ca. 20%).
- Montepulciano: Diese Rebsorte ist das Herzstück des Ramitello und verleiht ihm seine fruchtige Fülle, seine weichen Tannine und seine zugängliche Art. Montepulciano-Trauben reifen in der warmen Sonne des Molise und entwickeln Aromen von Kirschen, Pflaumen und würzigen Noten.
- Aglianico: Diese Rebsorte bringt Struktur, Tiefe und Komplexität in den Wein. Aglianico, oft als „Barolo des Südens“ bezeichnet, ist bekannt für seine kräftigen Tannine, seine mineralischen Noten und sein Alterungspotenzial. Im Ramitello sorgt Aglianico für eine elegante Balance und verleiht ihm eine zusätzliche Dimension.
Die Vinifizierung: Tradition trifft auf Moderne
Die Herstellung des Ramitello Biferno Rosso DOC 2016 erfolgt mit größter Sorgfalt und unter Berücksichtigung traditioneller Methoden, kombiniert mit modernem Know-how. Die Trauben werden von Hand gelesen und selektiert, um nur die besten Beeren für die Vinifizierung zu verwenden. Nach der schonenden Maischegärung reift der Wein für etwa 12 Monate in Edelstahltanks und großen Holzfässern, um seine Aromen zu verfeinern und seine Struktur zu festigen. Anschließend folgt eine weitere Reifephase in der Flasche, bevor der Ramitello in den Verkauf gelangt. Dieser Prozess garantiert einen Wein von höchster Qualität, der die typischen Eigenschaften des Terroirs widerspiegelt.
Der Geschmack: Eine Symphonie der Aromen
Der Ramitello Biferno Rosso DOC 2016 präsentiert sich im Glas mit einem tiefen Rubinrot. In der Nase entfalten sich komplexe Aromen von reifen Kirschen, Pflaumen, Gewürzen und einem Hauch von Vanille. Am Gaumen ist er vollmundig, harmonisch und elegant mit weichen Tanninen und einer angenehmen Säure. Der lange Abgang ist geprägt von fruchtigen und würzigen Noten, die lange in Erinnerung bleiben. Erleben Sie einen Wein, der die Sinne verwöhnt und zum Träumen einlädt.
Verkostungsnotizen im Detail:
- Farbe: Intensives Rubinrot
- Nase: Aromen von reifen Kirschen, Pflaumen, Gewürzen (Vanille, Zimt), einem Hauch von Tabak und mediterranen Kräutern
- Gaumen: Vollmundig, harmonisch, elegant, weiche Tannine, ausgewogene Säure, Noten von dunklen Früchten, Gewürzen und einem Hauch von Schokolade
- Abgang: Lang anhaltend, fruchtig und würzig
Die Harmonie: Speisenempfehlungen
Der Ramitello Biferno Rosso DOC 2016 ist ein vielseitiger Begleiter zu zahlreichen Gerichten der mediterranen Küche. Er harmoniert hervorragend mit:
- Gegrilltem Fleisch (Rind, Lamm, Schwein)
- Pasta mit kräftigen Saucen (z.B. Ragù)
- Wildgerichten (z.B. Hirschbraten)
- Reifem Käse (z.B. Pecorino, Parmesan)
- Pizza mit würzigen Belägen
Serviertemperatur: 16-18°C. Wir empfehlen, den Wein vor dem Genuss etwa eine Stunde zu öffnen, damit er sein volles Aroma entfalten kann.
Das Potenzial: Lagerfähigkeit
Der Ramitello Biferno Rosso DOC 2016 besitzt ein gutes Lagerpotenzial. Bei optimalen Bedingungen (kühle, dunkle Lagerung) kann er problemlos 5-8 Jahre und mehr reifen. Durch die Lagerung entwickelt er noch komplexere Aromen und eine seidigere Textur.
Die Auszeichnungen: Anerkennung für Qualität
Der Ramitello Biferno Rosso DOC hat im Laufe der Jahre zahlreiche Auszeichnungen von renommierten Weinkritikern und -führern erhalten. Diese Anerkennung unterstreicht die hohe Qualität und den besonderen Charakter dieses Weins.
Auszeichnung | Jahr | Bewertung |
---|---|---|
James Suckling | 2016 | 92 Punkte |
Wine Enthusiast | 2016 | 90 Punkte |
Gambero Rosso | – | 2 Gläser |
Der Winzer: Eine Familie mit Tradition
Hinter dem Ramitello Biferno Rosso DOC steht ein Weingut mit einer langen Tradition. Die Familie bewirtschaftet ihre Weinberge mit großer Leidenschaft und Sorgfalt und legt Wert auf nachhaltige Anbaumethoden. Ihr Ziel ist es, Weine zu erzeugen, die die einzigartigen Eigenschaften des Terroirs widerspiegeln und den Charakter des Molise zum Ausdruck bringen.
Fazit: Ein Wein für besondere Momente
Der Ramitello Biferno Rosso DOC 2016 ist ein Wein für besondere Momente. Er ist ein idealer Begleiter für festliche Anlässe, ein Geschenk für Weinliebhaber oder einfach ein Genuss für zwischendurch. Lassen Sie sich von diesem außergewöhnlichen Rotwein verzaubern und entdecken Sie die Vielfalt der italienischen Weinkultur.
FAQ – Häufige Fragen zum Ramitello Biferno Rosso DOC 2016
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Ramitello Biferno Rosso DOC 2016.
1. Was bedeutet die Bezeichnung „DOC“ bei Ramitello Biferno Rosso DOC?
DOC steht für „Denominazione di Origine Controllata“ (kontrollierte Ursprungsbezeichnung). Diese Bezeichnung garantiert, dass der Wein aus einem bestimmten geografischen Gebiet stammt und nach festgelegten Qualitätsstandards hergestellt wurde. Sie stellt sicher, dass der Wein die typischen Eigenschaften der Region Biferno widerspiegelt.
2. Welche Speisen passen am besten zum Ramitello Biferno Rosso DOC 2016?
Der Ramitello passt hervorragend zu gegrilltem Fleisch (Rind, Lamm, Schwein), Pasta mit kräftigen Saucen, Wildgerichten, reifem Käse und Pizza mit würzigen Belägen. Seine Vielseitigkeit macht ihn zu einem idealen Begleiter für viele Gerichte.
3. Wie lange kann ich den Ramitello Biferno Rosso DOC 2016 lagern?
Bei optimalen Lagerbedingungen (kühle, dunkle Lagerung) kann der Ramitello problemlos 5-8 Jahre und mehr reifen. Durch die Lagerung entwickelt er noch komplexere Aromen und eine seidigere Textur. Achten Sie darauf, die Flasche liegend zu lagern.
4. Welche Trinktemperatur wird für den Ramitello empfohlen?
Die ideale Trinktemperatur für den Ramitello Biferno Rosso DOC 2016 liegt zwischen 16 und 18°C. Es empfiehlt sich, den Wein vor dem Genuss etwa eine Stunde zu öffnen, damit er sein volles Aroma entfalten kann.
5. Was unterscheidet den Ramitello von anderen Rotweinen aus Italien?
Der Ramitello zeichnet sich durch seine einzigartige Kombination aus den Rebsorten Montepulciano und Aglianico sowie durch das besondere Terroir des Molise aus. Diese Faktoren verleihen ihm seinen unverwechselbaren Charakter und seine elegante Struktur. Viele Weine aus den bekannteren italienischen Regionen sind in ihrem Stil internationaler, während der Ramitello seinen regionalen Ursprung deutlich zeigt.
6. Ist der Ramitello Biferno Rosso DOC 2016 ein veganer Wein?
Ob der Ramitello vegan ist, hängt vom Herstellungsprozess ab. Um auf Nummer sicher zu gehen, fragen Sie bitte beim jeweiligen Weingut oder Händler nach, ob bei der Klärung des Weins tierische Produkte verwendet wurden. Einige Winzer verwenden mittlerweile vegane Alternativen.
7. Kann man den Ramitello auch im Sommer trinken?
Ja, auch wenn er ein kräftiger Rotwein ist, kann man den Ramitello auch im Sommer genießen. Achten Sie darauf, ihn etwas kühler zu servieren (ca. 16°C) und wählen Sie leichtere Speisen als Begleitung. Gegrilltes Gemüse, Salate mit gegrilltem Fleisch oder Fisch passen gut dazu.