RIESLING 2018 – CLOS SAINT LANDELIN – VERONIQUE ET THOMAS MURE: Ein Meisterwerk elsässischer Weinbaukunst
Entdecken Sie den RIESLING 2018 – CLOS SAINT LANDELIN – VERONIQUE ET THOMAS MURE, einen Wein, der die Seele des Elsass in jeder einzelnen Flasche einfängt. Dieser außergewöhnliche Riesling ist mehr als nur ein Getränk; er ist eine Reise durch die malerischen Weinberge des Clos Saint Landelin, eine Hommage an die traditionelle Handwerkskunst und die tiefe Verbundenheit der Familie Muré mit ihrem Land.
Veronique und Thomas Muré, die Seele und das Herz hinter diesem Wein, widmen ihr Leben dem biodynamischen Weinbau. Ihre Philosophie, die auf Respekt vor der Natur und dem Streben nach höchster Qualität basiert, spiegelt sich in jedem Schluck dieses eleganten Rieslings wider. Der Clos Saint Landelin, eine historische Monopollage, ist bekannt für seine einzigartigen Terroir-Eigenschaften, die dem Wein seinen unverwechselbaren Charakter verleihen.
Die Magie des Clos Saint Landelin
Der Clos Saint Landelin ist ein Ort von außergewöhnlicher Schönheit und Bedeutung. Seine steilen Hänge, die von den Vogesen geschützt werden, und der einzigartige Boden, der reich an Sandstein und Kalkmergel ist, schaffen ideale Bedingungen für den Anbau von Riesling. Die Familie Muré bewirtschaftet diese wertvolle Lage seit Generationen mit größter Sorgfalt und Hingabe.
Die Handlese der Trauben, die sorgfältige Selektion und die schonende Verarbeitung sind nur einige der Schritte, die diesen Riesling zu einem wahren Meisterwerk machen. Veronique und Thomas Muré legen großen Wert darauf, die natürliche Aromatik der Trauben zu bewahren und dem Wein Zeit zu geben, sich in Ruhe zu entwickeln.
Ein sensorisches Erlebnis: Aromen und Geschmack
Der RIESLING 2018 – CLOS SAINT LANDELIN – VERONIQUE ET THOMAS MURE präsentiert sich im Glas in einem strahlenden Goldgelb. Das Bouquet ist komplex und vielschichtig, geprägt von Aromen reifer Zitrusfrüchte, saftigen Aprikosen, feinen Kräutern und einem Hauch von Mineralität. Diese Aromenvielfalt ist ein Spiegelbild des Terroirs und der sorgfältigen Arbeit im Weinberg.
Am Gaumen entfaltet sich der Wein mit einer bemerkenswerten Eleganz und Finesse. Seine lebendige Säure sorgt für eine erfrischende Lebendigkeit, während die feine Mineralität dem Wein eine besondere Tiefe und Komplexität verleiht. Der Abgang ist lang und anhaltend, mit einem Hauch von Zitrusfrüchten und einer subtilen Würze.
Dieser Riesling ist ein wahrer Gaumenschmeichler, der sowohl Kenner als auch Liebhaber begeistern wird. Seine perfekte Balance zwischen Frucht, Säure und Mineralität macht ihn zu einem idealen Begleiter zu einer Vielzahl von Gerichten.
Kulinarische Harmonie: Speiseempfehlungen
Der RIESLING 2018 – CLOS SAINT LANDELIN – VERONIQUE ET THOMAS MURE ist ein vielseitiger Speisenbegleiter, der perfekt zu einer Vielzahl von Gerichten harmoniert. Seine lebendige Säure und feine Mineralität machen ihn zu einem idealen Partner für:
- Meeresfrüchte und Fischgerichte: Genießen Sie ihn zu frischen Austern, gegrilltem Lachs oder gebratenem Zander.
- Geflügel: Er passt hervorragend zu Geflügelgerichten, wie beispielsweise gebratener Ente oder Hähnchenbrust mit Kräutern.
- Asiatische Küche: Seine fruchtigen Aromen und die feine Säure harmonieren wunderbar mit würzigen asiatischen Gerichten, insbesondere mit thailändischer oder vietnamesischer Küche.
- Käse: Probieren Sie ihn zu Ziegenkäse oder reifem Comté.
Servieren Sie den Wein gut gekühlt bei einer Temperatur von 8-10°C, um seine Aromen optimal zur Geltung zu bringen.
Ein Wein mit Zukunft: Lagerpotenzial
Der RIESLING 2018 – CLOS SAINT LANDELIN – VERONIQUE ET THOMAS MURE ist ein Wein mit einem ausgezeichneten Lagerpotenzial. Unter optimalen Bedingungen kann er sich über viele Jahre hinweg weiterentwickeln und seine Aromenvielfalt noch vertiefen. Seine Struktur und Säure sorgen dafür, dass er auch nach Jahren noch frisch und lebendig wirkt.
Bewahren Sie die Flaschen an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort auf, um die Qualität des Weines zu erhalten. Mit etwas Geduld werden Sie mit einem noch komplexeren und vielschichtigeren Geschmackserlebnis belohnt.
Das Weingut Véronique und Thomas Muré: Eine Familiengeschichte
Das Weingut Véronique und Thomas Muré ist ein Familienbetrieb mit einer langen Tradition. Seit Generationen widmet sich die Familie dem Weinbau im Elsass und hat sich dabei stets dem Respekt vor der Natur und dem Streben nach höchster Qualität verschrieben.
Veronique und Thomas Muré führen die Familientradition mit Leidenschaft und Hingabe fort. Sie setzen auf biodynamische Anbaumethoden, um die Gesundheit der Böden zu fördern und die natürliche Aromatik der Trauben zu bewahren. Ihre Weine sind Ausdruck ihrer tiefen Verbundenheit mit dem Elsass und ihrer Liebe zum Weinbau.
Das Weingut ist Mitglied von Biodyvin, einem Verband, der sich für die Förderung des biodynamischen Weinbaus einsetzt. Dies unterstreicht das Engagement der Familie Muré für eine nachhaltige und umweltschonende Landwirtschaft.
Warum Sie diesen Riesling wählen sollten
Der RIESLING 2018 – CLOS SAINT LANDELIN – VERONIQUE ET THOMAS MURE ist mehr als nur ein Wein. Er ist ein Ausdruck von Leidenschaft, Handwerkskunst und Tradition. Er ist ein Wein, der Geschichten erzählt und Emotionen weckt.
Dieser Riesling ist die perfekte Wahl für alle, die:
- einen außergewöhnlichen Wein suchen, der die Seele des Elsass einfängt.
- Wert auf Qualität, Handwerkskunst und biodynamischen Anbau legen.
- einen vielseitigen Speisenbegleiter suchen, der zu einer Vielzahl von Gerichten harmoniert.
- einen Wein mit Lagerpotenzial suchen, der sich über die Jahre hinweg weiterentwickeln kann.
Gönnen Sie sich diesen besonderen Riesling und erleben Sie ein unvergessliches Geschmackserlebnis!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum RIESLING 2018 – CLOS SAINT LANDELIN – VERONIQUE ET THOMAS MURE
Was bedeutet „Clos Saint Landelin“?
Der Clos Saint Landelin ist eine ummauerte Einzellage (Monopol) im Elsass, die für ihre außergewöhnliche Qualität bekannt ist. Er gehört seit Generationen der Familie Muré und wird von ihr mit größter Sorgfalt bewirtschaftet. Die einzigartigen Bodenverhältnisse und das besondere Mikroklima des Clos Saint Landelin verleihen den hier angebauten Weinen ihren unverwechselbaren Charakter.
Was bedeutet biodynamischer Anbau?
Biodynamischer Anbau ist eine ganzheitliche Form der Landwirtschaft, die auf den Prinzipien der natürlichen Kreisläufe und der Förderung der Bodenfruchtbarkeit basiert. Im biodynamischen Weinbau werden keine synthetischen Pestizide oder Düngemittel eingesetzt. Stattdessen werden natürliche Präparate und Kompost verwendet, um die Gesundheit der Reben und des Bodens zu fördern. Der biodynamische Anbau zielt darauf ab, die natürlichen Aromen der Trauben zu bewahren und Weine mit einem einzigartigen Charakter zu erzeugen.
Wie lange kann ich den RIESLING 2018 – CLOS SAINT LANDELIN lagern?
Der RIESLING 2018 – CLOS SAINT LANDELIN – VERONIQUE ET THOMAS MURE hat ein ausgezeichnetes Lagerpotenzial. Unter optimalen Bedingungen (kühler, dunkler und trockener Lagerort) kann er sich über 10 Jahre oder länger weiterentwickeln und seine Aromenvielfalt noch vertiefen. Es lohnt sich, einige Flaschen für besondere Anlässe aufzubewahren.
Bei welcher Temperatur sollte ich den Wein servieren?
Der RIESLING 2018 – CLOS SAINT LANDELIN – VERONIQUE ET THOMAS MURE sollte gut gekühlt bei einer Temperatur von 8-10°C serviert werden, um seine Aromen optimal zur Geltung zu bringen. Sie können die Flasche vor dem Servieren für einige Stunden in den Kühlschrank stellen oder sie in einem Weinkühler mit Eis kühlen.
Zu welchen Gerichten passt der Riesling am besten?
Dieser Riesling ist ein vielseitiger Speisenbegleiter, der perfekt zu Meeresfrüchten, Fischgerichten, Geflügel, asiatischer Küche und Käse harmoniert. Seine lebendige Säure und feine Mineralität machen ihn zu einem idealen Partner für eine Vielzahl von Gerichten.
Ist der Wein trocken?
Ja, der RIESLING 2018 – CLOS SAINT LANDELIN – VERONIQUE ET THOMAS MURE ist ein trockener Riesling. Er hat eine erfrischende Säure und eine feine Mineralität, die ihn zu einem eleganten und ausgewogenen Wein machen.
Wo wird der RIESLING 2018 – CLOS SAINT LANDELIN hergestellt?
Dieser Riesling wird im Elsass, Frankreich, auf dem Weingut Véronique und Thomas Muré hergestellt. Die Weinberge befinden sich im Clos Saint Landelin, einer historischen Monopollage, die für ihre einzigartigen Terroir-Eigenschaften bekannt ist.