Roma DOC Rosso 2017: Eine Reise in das Herz Italiens
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen auf einer sonnenverwöhnten Terrasse, die warmen Strahlen der italienischen Sonne auf der Haut, ein sanfter Wind, der durch die Zypressen weht, und im Glas ein tiefroter Wein, der Geschichten von antiken Hügeln und leidenschaftlicher Handwerkskunst erzählt. Genau dieses Gefühl fängt der Roma DOC Rosso 2017 ein – ein Wein, der mehr ist als nur ein Getränk; er ist eine Erfahrung, eine Hommage an die Tradition und eine Einladung, das italienische Lebensgefühl zu genießen.
Der Roma DOC Rosso 2017 ist eine faszinierende Komposition aus den Rebsorten Montepulciano, Sangiovese und Cesanese, die in den sanften Hügeln rund um die Ewige Stadt gedeihen. Diese einzigartige Kombination, gepaart mit dem besonderen Terroir, verleiht diesem Wein seinen unverwechselbaren Charakter.
Ein Wein mit Geschichte und Charakter
Die Denominazione di Origine Controllata (DOC) Roma blickt auf eine lange und traditionsreiche Geschichte zurück. Sie wurde 2011 gegründet und umfasst ein Gebiet, das seit der Antike für seinen Weinbau bekannt ist. Der Roma DOC Rosso 2017 verkörpert diese Tradition und spiegelt die Leidenschaft der Winzer wider, die mit Hingabe und Respekt vor der Natur arbeiten.
Das Jahr 2017 war ein besonderes Jahr für den Weinbau in der Region Latium. Heiße Sommertage und kühle Nächte sorgten für eine optimale Reife der Trauben und trugen dazu bei, dass der Roma DOC Rosso 2017 eine außergewöhnliche Aromenvielfalt und eine ausgewogene Struktur entwickelt hat.
Verkostungsnotizen: Ein Fest für die Sinne
Beim Einschenken entfaltet der Roma DOC Rosso 2017 seine tief rubinrote Farbe mit violetten Reflexen, die bereits einen ersten Eindruck von seiner Intensität vermitteln. In der Nase offenbaren sich komplexe Aromen von reifen roten Früchten wie Kirsche und Pflaume, begleitet von würzigen Noten von Pfeffer, Vanille und einem Hauch von Tabak. Diese Aromenvielfalt verdankt der Wein seiner Reifung im Eichenfass, die ihm zusätzliche Tiefe und Komplexität verleiht.
Am Gaumen präsentiert sich der Roma DOC Rosso 2017 vollmundig und elegant mit einer angenehmen Tanninstruktur und einer erfrischenden Säure. Die Aromen von roten Früchten werden von feinen Röstnoten und einer mineralischen Note begleitet, die dem Wein seinen besonderen Charakter verleiht. Der Abgang ist lang und harmonisch mit einem angenehmen Nachhall von Kirsche und Gewürzen.
Zusammenfassend lässt sich der Roma DOC Rosso 2017 wie folgt beschreiben:
- Farbe: Tiefes Rubinrot mit violetten Reflexen
- Aroma: Reife rote Früchte (Kirsche, Pflaume), würzige Noten (Pfeffer, Vanille, Tabak)
- Geschmack: Vollmundig, elegant, angenehme Tanninstruktur, erfrischende Säure, mineralische Note
- Abgang: Lang und harmonisch
Speiseempfehlungen: Der perfekte Begleiter für kulinarische Genüsse
Der Roma DOC Rosso 2017 ist ein vielseitiger Speisebegleiter, der hervorragend zu verschiedenen Gerichten passt. Seine ausgewogene Struktur und seine Aromenvielfalt machen ihn zum idealen Begleiter von:
- Pasta: Besonders gut harmoniert er zu Pasta mit kräftigen Saucen, wie z.B. Bolognese, Amatriciana oder Carbonara.
- Fleisch: Gegrilltes oder gebratenes Fleisch, insbesondere Rind und Lamm, passen hervorragend zu diesem Wein.
- Käse: Der Roma DOC Rosso 2017 harmoniert wunderbar mit mittelreifen Käsesorten wie Pecorino oder Parmesan.
- Pizza: Auch zu einer herzhaften Pizza ist dieser Wein eine ausgezeichnete Wahl.
Servieren Sie den Roma DOC Rosso 2017 bei einer Temperatur von 16-18°C, um seine Aromen optimal zur Geltung zu bringen. Wir empfehlen, den Wein vor dem Genuss etwa eine Stunde zu dekantieren.
Die Rebsorten des Roma DOC Rosso 2017 im Detail
Die Wahl der Rebsorten ist entscheidend für den Charakter eines Weines. Der Roma DOC Rosso 2017 profitiert von der harmonischen Kombination von Montepulciano, Sangiovese und Cesanese:
- Montepulciano: Diese Rebsorte ist bekannt für ihre Fruchtigkeit und ihre weichen Tannine. Sie verleiht dem Wein Fülle und Körper.
- Sangiovese: Sangiovese ist die wichtigste Rebsorte der Toskana und bringt Frische, Säure und Aromen von Kirsche und Gewürzen in den Wein ein.
- Cesanese: Diese autochthone Rebsorte aus Latium ist selten, aber von großer Bedeutung für den Roma DOC Rosso. Sie verleiht dem Wein eine besondere Würze, eine erdige Note und eine einzigartige Persönlichkeit.
Die genaue Zusammensetzung der Rebsorten kann je nach Weingut variieren, aber die Kombination dieser drei Rebsorten ist typisch für den Roma DOC Rosso und verleiht ihm seinen unverwechselbaren Charakter.
Ein Stück Rom für Zuhause
Mit dem Roma DOC Rosso 2017 holen Sie sich ein Stück italienische Lebensart nach Hause. Er ist der perfekte Wein, um besondere Momente zu genießen, mit Freunden zu teilen oder einfach nur, um sich eine Auszeit zu gönnen. Lassen Sie sich von seinem Geschmack verzaubern und träumen Sie von sonnigen Tagen in Rom.
Bestellen Sie jetzt Ihren Roma DOC Rosso 2017 und erleben Sie einen Wein, der Ihre Sinne berührt und Ihre Seele wärmt. Salute!
So lagern Sie Ihren Roma DOC Rosso 2017 richtig
Um die Qualität und den Geschmack Ihres Roma DOC Rosso 2017 langfristig zu erhalten, ist die richtige Lagerung entscheidend. Hier sind einige Tipps:
- Temperatur: Lagern Sie den Wein bei einer konstanten Temperatur zwischen 12 und 16°C.
- Luftfeuchtigkeit: Eine Luftfeuchtigkeit von etwa 70% ist ideal, um den Korken feucht zu halten und das Eindringen von Luft zu verhindern.
- Licht: Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und helle Beleuchtung, da diese den Wein schädigen können.
- Lagerposition: Lagern Sie Weinflaschen liegend, damit der Korken feucht bleibt und nicht austrocknet.
- Erschütterungen: Vermeiden Sie unnötige Erschütterungen, da diese den Wein beeinträchtigen können.
Unter optimalen Lagerbedingungen kann der Roma DOC Rosso 2017 noch einige Jahre reifen und seine Aromenvielfalt weiterentwickeln.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Roma DOC Rosso 2017
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Roma DOC Rosso 2017:
1. Welche Rebsorten werden für den Roma DOC Rosso 2017 verwendet?
Der Roma DOC Rosso 2017 wird hauptsächlich aus den Rebsorten Montepulciano, Sangiovese und Cesanese hergestellt.
2. Zu welchen Speisen passt der Roma DOC Rosso 2017 besonders gut?
Der Wein passt hervorragend zu Pasta mit kräftigen Saucen, gegrilltem oder gebratenem Fleisch sowie zu mittelreifen Käsesorten und Pizza.
3. Wie sollte der Roma DOC Rosso 2017 serviert werden?
Servieren Sie den Wein bei einer Temperatur von 16-18°C und dekantieren Sie ihn idealerweise etwa eine Stunde vor dem Genuss.
4. Wie lange kann ich den Roma DOC Rosso 2017 lagern?
Unter optimalen Lagerbedingungen kann der Wein noch einige Jahre reifen und seine Aromenvielfalt weiterentwickeln.
5. Was bedeutet die Abkürzung DOC?
DOC steht für „Denominazione di Origine Controllata“ und ist eine italienische Qualitätsbezeichnung, die die Herkunft und Qualität des Weines garantiert.
6. Gibt es auch andere Weine aus der Region Roma DOC?
Ja, neben dem Rosso gibt es auch einen Roma DOC Bianco (Weißwein) und einen Roma DOC Spumante (Schaumwein).
7. Wo wird der Roma DOC Rosso 2017 hergestellt?
Der Wein wird in den Hügeln rund um Rom in der Region Latium hergestellt.