Saulheim Spätburgunder Kalkstein trocken – 2018 – Thörle: Ein Rotwein, der Geschichte erzählt
Entdecken Sie den Saulheim Spätburgunder Kalkstein trocken – 2018 – Thörle, einen Rotwein, der die Essenz des rheinhessischen Terroirs in sich trägt. Dieser elegante Spätburgunder ist mehr als nur ein Wein; er ist eine Hommage an die traditionsreiche Weinherstellung der Familie Thörle und ein Spiegelbild der einzigartigen Kalksteinböden von Saulheim.
Lassen Sie sich von diesem außergewöhnlichen Rotwein verführen und tauchen Sie ein in eine Welt voller Aromen, die Ihre Sinne begeistern wird.
Die Magie des Kalksteins: Das Terroir von Saulheim
Der Schlüssel zur Exzellenz dieses Spätburgunders liegt im Boden, auf dem die Reben wachsen. Die Weinberge der Familie Thörle in Saulheim sind geprägt von Kalkstein, einem Gestein, das dem Wein eine unverwechselbare Mineralität und Eleganz verleiht. Der Kalkstein speichert die Wärme der Sonne und gibt sie langsam an die Reben ab, was zu einer optimalen Reife der Trauben führt.
Die Kalksteinböden sorgen außerdem für eine hervorragende Drainage, die verhindert, dass die Reben zu viel Wasser aufnehmen. Dies führt zu einer Konzentration der Aromen in den Beeren und trägt somit maßgeblich zur Qualität des Weines bei.
Thörle: Eine Familie, eine Leidenschaft, ein Wein
Die Familie Thörle steht seit Generationen für Weine von höchster Qualität. Ihr Weingut, idyllisch gelegen in Saulheim, ist ein Ort, an dem Tradition und Innovation Hand in Hand gehen. Die Brüder Christoph und Johannes Thörle führen das Erbe ihrer Eltern mit großer Hingabe und Expertise fort. Ihr Ziel ist es, Weine zu kreieren, die das Terroir widerspiegeln und die Individualität jeder einzelnen Rebsorte hervorheben.
Die Thörles legen großen Wert auf eine nachhaltige Bewirtschaftung ihrer Weinberge. Sie verzichten auf den Einsatz von Herbiziden und Insektiziden und fördern stattdessen die Biodiversität in ihren Weinbergen. Dieser respektvolle Umgang mit der Natur ist ein wesentlicher Bestandteil ihrer Philosophie und trägt zur Qualität ihrer Weine bei.
Der Jahrgang 2018: Ein Geschenk der Natur
Der Jahrgang 2018 war in Rheinhessen von idealen Bedingungen geprägt. Ein warmer Sommer und ein trockener Herbst sorgten für eine perfekte Reife der Trauben. Die Ernte konnte unter optimalen Bedingungen eingebracht werden, was sich in der Qualität des Weines widerspiegelt. Der Saulheim Spätburgunder Kalkstein trocken – 2018 – Thörle ist ein Paradebeispiel für die Exzellenz dieses Jahrgangs.
Verkostungsnotizen: Ein Fest für die Sinne
Dieser Spätburgunder präsentiert sich in einem leuchtenden Rubinrot mit violetten Reflexen im Glas. Das Bouquet ist komplex und vielschichtig, mit Aromen von roten Kirschen, Himbeeren, Erdbeeren und einem Hauch von Veilchen. Eine feine Würze und mineralische Noten ergänzen das Aromenspiel.
Am Gaumen zeigt sich der Wein elegant und geschmeidig mit einer feinen Säurestruktur und präsenten, aber gut integrierten Tanninen. Der Abgang ist lang und anhaltend mit einem angenehmen mineralischen Nachhall.
- Farbe: Leuchtendes Rubinrot mit violetten Reflexen
- Duft: Rote Kirschen, Himbeeren, Erdbeeren, Veilchen, feine Würze, mineralische Noten
- Geschmack: Elegant, geschmeidig, feine Säure, präsente Tannine, langer mineralischer Abgang
Speiseempfehlungen: Der perfekte Begleiter
Der Saulheim Spätburgunder Kalkstein trocken – 2018 – Thörle ist ein vielseitiger Speisenbegleiter, der hervorragend zu einer Vielzahl von Gerichten passt. Er harmoniert besonders gut mit:
- Gegrilltem oder gebratenem Fleisch (z.B. Rind, Lamm, Wild)
- Geflügel (z.B. Ente, Gans, Huhn)
- Pilzgerichten
- Käse (z.B. gereifter Ziegenkäse, Comté)
Servieren Sie den Wein bei einer Temperatur von 16-18°C, um sein volles Aroma zu entfalten.
Auszeichnungen und Anerkennung
Die Qualität der Weine von Thörle wird regelmäßig von renommierten Weinkritikern und Fachzeitschriften anerkannt. Der Saulheim Spätburgunder Kalkstein trocken – 2018 – Thörle hat bereits zahlreiche Auszeichnungen erhalten, die seine Exzellenz bestätigen. Einige Beispiele:
Auszeichnung | Jahr | Bewertung |
---|---|---|
Falstaff | 2020 | 92 Punkte |
Gault&Millau | 2020 | 90 Punkte |
Eichelmann | 2020 | Sehr gut |
Ein Wein für besondere Momente
Der Saulheim Spätburgunder Kalkstein trocken – 2018 – Thörle ist mehr als nur ein Wein; er ist ein Erlebnis. Er eignet sich hervorragend, um besondere Momente zu feiern, mit Freunden und Familie zu teilen oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun. Öffnen Sie eine Flasche und lassen Sie sich von der Magie dieses außergewöhnlichen Rotweines verzaubern.
Die wichtigsten Fakten auf einen Blick:
- Weingut: Thörle
- Rebsorte: Spätburgunder (Pinot Noir)
- Jahrgang: 2018
- Lage: Saulheim, Rheinhessen
- Boden: Kalkstein
- Ausbau: Trocken
- Alkoholgehalt: 13,5 % vol.
- Empfohlene Trinktemperatur: 16-18°C
- Lagerpotenzial: Bis zu 10 Jahre
Bestellen Sie jetzt Ihren Saulheim Spätburgunder Kalkstein trocken – 2018 – Thörle
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, diesen außergewöhnlichen Rotwein zu probieren. Bestellen Sie jetzt Ihren Saulheim Spätburgunder Kalkstein trocken – 2018 – Thörle und erleben Sie ein Geschmackserlebnis der Extraklasse. Wir garantieren Ihnen einen schnellen und sicheren Versand, damit Sie Ihren Wein in vollen Zügen genießen können.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Saulheim Spätburgunder Kalkstein trocken – 2018 – Thörle
Was bedeutet „trocken“ bei einem Wein?
Ein trockener Wein hat einen geringen Restzuckergehalt von maximal 9 Gramm pro Liter. Der Zucker wird während der Gärung fast vollständig in Alkohol umgewandelt, wodurch der Wein einen herben und nicht süßen Geschmack erhält.
Wie lange kann ich den Saulheim Spätburgunder Kalkstein trocken – 2018 – Thörle lagern?
Der Jahrgang 2018 hat ein gutes Lagerpotenzial und kann bei optimalen Bedingungen bis zu 10 Jahre gelagert werden. Beachten Sie, dass sich der Geschmack des Weines im Laufe der Zeit verändern kann.
Welche Trinktemperatur wird für diesen Spätburgunder empfohlen?
Die empfohlene Trinktemperatur für den Saulheim Spätburgunder Kalkstein trocken – 2018 – Thörle liegt bei 16-18°C. So können sich die Aromen des Weines optimal entfalten.
Passt dieser Wein auch zu vegetarischen Gerichten?
Ja, dieser Spätburgunder passt hervorragend zu vegetarischen Gerichten mit Pilzen, geröstetem Gemüse oder Käse. Seine feine Säure und die mineralischen Noten harmonieren gut mit diesen Aromen.
Wie bewahre ich eine geöffnete Flasche Spätburgunder am besten auf?
Eine geöffnete Flasche Spätburgunder sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden. Verwenden Sie einen Weinstopfen, um die Flasche zu verschließen und den Kontakt mit Sauerstoff zu minimieren. So bleibt der Wein bis zu 2-3 Tage frisch.
Ist der Saulheim Spätburgunder Kalkstein trocken – 2018 – Thörle ein veganer Wein?
Bitte kontaktieren Sie uns, um diese Frage zu beantworten. Da der Klärungsprozess von Wein variieren kann, können wir keine allgemeingültige Aussage treffen. Wir kontaktieren gerne das Weingut für Sie, um sicherzustellen, dass keine tierischen Produkte verwendet wurden.
Woher stammen die Trauben für diesen Wein?
Die Trauben für den Saulheim Spätburgunder Kalkstein trocken – 2018 – Thörle stammen ausschließlich aus den eigenen Weinbergen der Familie Thörle in Saulheim, Rheinhessen.