Tertre du Moulin Saint-Émilion Grand Cru 2019: Ein Schluck Poesie aus dem Herzen von Bordeaux
Schließen Sie die Augen und stellen Sie sich vor: Sanfte Hügel, bedeckt mit endlosen Reihen von Weinreben, die in der goldenen Sonne der Gironde baden. Ein Hauch von feuchter Erde und reifen Früchten liegt in der Luft. Dies ist Saint-Émilion, ein Ort, an dem Weinbau eine Kunstform ist und der Tertre du Moulin Saint-Émilion Grand Cru 2019 ein beeindruckendes Zeugnis dafür.
Dieser Wein ist mehr als nur ein Getränk; er ist eine Reise. Eine Reise durch die Geschichte und das Terroir dieser prestigeträchtigen Appellation. Ein Schluck, und Sie werden von Aromen umhüllt, die Geschichten von Tradition, Leidenschaft und unermüdlicher Hingabe erzählen.
Die Essenz von Saint-Émilion im Glas
Der Tertre du Moulin Saint-Émilion Grand Cru 2019 ist eine meisterhafte Cuvée, dominiert von Merlot, ergänzt durch Cabernet Franc. Diese harmonische Verbindung verleiht dem Wein seine charakteristische Struktur, Fülle und Eleganz.
Die Trauben stammen von sorgfältig ausgewählten Parzellen, die von erfahrenen Winzern mit größter Sorgfalt bearbeitet werden. Die Böden, geprägt von Kalkstein und Lehm, tragen maßgeblich zur Komplexität und Finesse des Weins bei. Die Handlese garantiert, dass nur die besten Trauben in den Keller gelangen, wo sie mit traditionellen Methoden vinifiziert werden. Der Ausbau erfolgt in französischen Eichenfässern, was dem Wein zusätzliche Tiefe und subtile Gewürznoten verleiht.
Ein sensorisches Feuerwerk: Aromen, die verzaubern
Beim Eingießen offenbart der Tertre du Moulin Saint-Émilion Grand Cru 2019 ein tiefes, rubinrotes Kleid mit violetten Reflexen. In der Nase entfaltet sich ein komplexes Bouquet von reifen schwarzen Kirschen, Pflaumen und Cassis, begleitet von feinen Noten von Zedernholz, Tabak und einem Hauch von Vanille.
Am Gaumen präsentiert sich der Wein vollmundig und samtig, mit einer beeindruckenden Struktur und perfekt integrierten Tanninen. Die Aromen der dunklen Früchte setzen sich fort, ergänzt durch Nuancen von Schokolade und Lakritz. Der Abgang ist lang und anhaltend, mit einer eleganten mineralischen Note, die das Terroir von Saint-Émilion widerspiegelt.
Passt perfekt: Speiseempfehlungen für den Tertre du Moulin
Dieser Grand Cru ist ein idealer Begleiter zu einer Vielzahl von Gerichten. Seine Struktur und Aromen harmonieren wunderbar mit:
- Gegrilltem oder gebratenem rotem Fleisch, wie Rind oder Lamm
- Wildgerichten, wie Hirsch oder Wildschwein
- Kräftigen Käsesorten, wie gereiftem Gouda oder Comté
- Gerichten mit Trüffeln
- Entenbrust mit Kirschsauce
Servieren Sie den Wein bei einer Temperatur von 16-18°C, um sein volles Aromapotenzial zu entfalten. Dekantieren Sie ihn idealerweise eine Stunde vor dem Genuss, um ihm die Möglichkeit zu geben, sich vollständig zu öffnen.
Das Potential für die Zukunft: Lagerfähigkeit
Der Tertre du Moulin Saint-Émilion Grand Cru 2019 ist ein Wein mit beachtlichem Reifepotenzial. Er kann problemlos 10-15 Jahre oder länger gelagert werden, wobei er im Laufe der Zeit an Komplexität und Finesse gewinnen wird. Die Tannine werden sich weiter abrunden und die Aromen noch vielschichtiger werden. Eine Investition in die Zukunft, die sich mit jedem Jahr mehr auszahlt.
Warum Sie diesen Wein wählen sollten
Der Tertre du Moulin Saint-Émilion Grand Cru 2019 ist mehr als nur ein Wein; er ist ein Erlebnis. Er verkörpert die Leidenschaft und das Know-how der Winzer von Saint-Émilion und spiegelt das einzigartige Terroir dieser prestigeträchtigen Appellation wider.
Ob als besonderes Geschenk, für einen festlichen Anlass oder einfach, um sich selbst eine Freude zu bereiten – dieser Wein wird Sie mit seiner Eleganz, Komplexität und seinem unvergesslichen Geschmack begeistern. Er ist ein Zeugnis für die Schönheit und Vielfalt der Bordeaux-Weine und ein Muss für jeden Weinliebhaber.
Die Eckdaten im Überblick:
Eigenschaft | Details |
---|---|
Appellation | Saint-Émilion Grand Cru |
Jahrgang | 2019 |
Rebsorten | Merlot (dominiert), Cabernet Franc |
Alkoholgehalt | ca. 14% vol. (Kann je nach Charge variieren) |
Ausbau | Französische Eichenfässer |
Lagerpotenzial | 10-15+ Jahre |
Trinktemperatur | 16-18°C |
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zum Tertre du Moulin Saint-Émilion Grand Cru 2019:
- Was bedeutet Saint-Émilion Grand Cru?
- Saint-Émilion Grand Cru ist eine Appellation innerhalb des Saint-Émilion Weinbaugebiets, die strengere Produktionsstandards und Qualitätsanforderungen als die Standard-Appellation Saint-Émilion hat. Sie steht für Weine von höherer Qualität und Lagerfähigkeit.
- Wie lange kann ich den Tertre du Moulin Saint-Émilion Grand Cru 2019 lagern?
- Dieser Wein hat ein ausgezeichnetes Lagerpotenzial und kann problemlos 10 bis 15 Jahre oder länger gelagert werden. Die Lagerung unter optimalen Bedingungen (kühler, dunkler Ort mit konstanter Temperatur) ist dabei entscheidend.
- Welche Speisen passen gut zum Tertre du Moulin Saint-Émilion Grand Cru 2019?
- Der Wein harmoniert hervorragend mit gegrilltem oder gebratenem rotem Fleisch, Wildgerichten, kräftigen Käsesorten und Gerichten mit Trüffeln. Auch zu Entenbrust mit Kirschsauce ist er eine ausgezeichnete Wahl.
- Muss ich den Wein dekantieren?
- Es wird empfohlen, den Wein etwa eine Stunde vor dem Genuss zu dekantieren, um ihm die Möglichkeit zu geben, sich vollständig zu öffnen und seine Aromen optimal zu entfalten.
- Wie serviere ich den Wein richtig?
- Die ideale Serviertemperatur für den Tertre du Moulin Saint-Émilion Grand Cru 2019 liegt bei 16-18°C. Verwenden Sie am besten ein Rotweinglas mit ausreichend Volumen, um die Aromen optimal zur Geltung zu bringen.
- Enthält der Wein Sulfite?
- Wie die meisten Weine enthält auch der Tertre du Moulin Saint-Émilion Grand Cru 2019 Sulfite. Diese werden während des Gärprozesses auf natürliche Weise gebildet und zusätzlich hinzugefügt, um den Wein zu stabilisieren und zu schützen.
- Woher stammen die Trauben für diesen Wein?
- Die Trauben stammen aus den Weinbergen des Weinguts Tertre du Moulin in der Appellation Saint-Émilion Grand Cru. Die Weinberge profitieren von einem idealen Terroir mit Kalkstein- und Lehmböden.