Weingut Markus Schneider Black Print Rotwein Cuvée trocken 2020 – Eine Hommage an die Dunkelheit
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Black Print Rotweins vom renommierten Weingut Markus Schneider. Dieser trockene Rotwein aus dem Jahrgang 2020 ist mehr als nur ein Getränk – er ist eine Geschichte, erzählt in tiefen, dunklen Farben und komplexen Aromen. Eine Cuvée, die das Terroir der Pfalz widerspiegelt und die Handschrift eines Winzers trägt, der für seine Leidenschaft und seinen kompromisslosen Qualitätsanspruch bekannt ist.
Die Essenz des Black Print
Der Black Print ist Markus Schneiders Interpretation eines modernen, kraftvollen Rotweins. Er ist ein Statement, ein Ausdruck von Individualität und der Mut, neue Wege zu gehen. Die Cuvée vereint sorgfältig ausgewählte Rebsorten, die in perfekter Harmonie zusammenwirken. Welche Rebsorten das genau sind, bleibt ein wohl gehütetes Geheimnis des Winzers, doch eines ist sicher: Sie stammen aus den besten Lagen des Weinguts und werden mit grösster Sorgfalt behandelt.
Schon beim Einschenken offenbart der Black Print seine Tiefe. Ein sattes, fast undurchdringliches Rubinrot mit violetten Reflexen kündigt ein intensives Geschmackserlebnis an. In der Nase entfaltet sich ein komplexes Bouquet von dunklen Früchten wie Schwarzkirsche, Brombeere und Cassis, begleitet von würzigen Noten von Pfeffer, Nelke und einem Hauch von Vanille. Eine feine Holznote unterstreicht die Eleganz und verleiht dem Wein eine zusätzliche Dimension.
Am Gaumen – Eine Symphonie der Aromen
Der erste Schluck des Black Print ist ein Fest für die Sinne. Die kraftvollen Aromen der dunklen Früchte setzen sich am Gaumen fort, begleitet von einer angenehmen Würze und einer feinen Säure, die dem Wein eine lebendige Frische verleiht. Die Tannine sind präsent, aber gut eingebunden und sorgen für eine Struktur, die dem Wein Rückgrat verleiht, ohne ihn zu beschweren. Der Black Print ist ein Wein mit Charakter, der trotz seiner Kraft und Fülle eine bemerkenswerte Eleganz und Finesse besitzt. Der Abgang ist lang und anhaltend, mit einem Nachhall von dunklen Früchten und würzigen Noten.
Das Terroir – Die Seele des Weins
Die Trauben für den Black Print stammen aus ausgewählten Weinbergen des Weinguts Markus Schneider in der Pfalz. Die Region ist bekannt für ihre fruchtbaren Böden und das milde Klima, das ideale Bedingungen für den Weinbau bietet. Die Böden sind geprägt von Buntsandstein, Lehm und Kalkmergel, die den Weinen eine besondere Mineralität und Komplexität verleihen. Markus Schneider legt grossen Wert auf eine naturnahe Bewirtschaftung seiner Weinberge, um die Qualität der Trauben zu maximieren und das Terroir optimal widerzuspiegeln.
Der Jahrgang 2020 – Ein besonderes Jahr
Der Jahrgang 2020 war in der Pfalz von warmen und trockenen Bedingungen geprägt. Die Trauben konnten optimal ausreifen und entwickelten eine hohe Konzentration an Aromen und Inhaltsstoffen. Trotz der Herausforderungen des Klimas gelang es Markus Schneider, einen Wein von herausragender Qualität zu erzeugen, der die Stärken des Jahrgangs perfekt widerspiegelt.
Passt perfekt zu…
Der Black Print ist ein vielseitiger Begleiter zu verschiedenen Speisen. Er passt hervorragend zu kräftigen Fleischgerichten wie Rind, Lamm oder Wild, aber auch zu würzigen Käsesorten oder deftigen Eintöpfen. Seine Aromenvielfalt und Struktur machen ihn zu einem idealen Partner für anspruchsvolle Gaumenfreuden.
Hier sind einige konkrete Speiseempfehlungen:
- Rinderfilet mit Rosmarinkartoffeln
- Lammkeule mit Kräuterkruste
- Wildschweinragout mit Preiselbeeren
- Gereifter Ziegenkäse
- Schokoladendesserts mit dunkler Schokolade
Die Philosophie von Markus Schneider
Markus Schneider ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten Winzer Deutschlands. Sein Weingut in Ellerstadt in der Pfalz ist ein Synonym für innovative Weine von höchster Qualität. Schneider hat sich einen Namen gemacht mit seinen unkonventionellen Ideen und seinem Mut, neue Wege zu gehen. Er versteht es wie kaum ein anderer, das Terroir seiner Weinberge in einzigartige Weine zu verwandeln, die sowohl Kenner als auch Gelegenheitsweintrinker begeistern. Seine Weine sind Ausdruck seiner Persönlichkeit und seiner Leidenschaft für den Weinbau.
Ein Wein für besondere Momente
Der Black Print ist mehr als nur ein Wein – er ist ein Erlebnis. Er ist ein Wein für besondere Momente, für genussvolle Stunden mit Freunden und Familie. Öffnen Sie eine Flasche Black Print und lassen Sie sich von seinen Aromen und seiner Geschichte verzaubern. Er ist ein Wein, der in Erinnerung bleibt und der Ihre Sinne berührt.
Servierempfehlung und Lagerung
Um das volle Potenzial des Black Print zu entfalten, empfiehlt es sich, ihn bei einer Temperatur von 16-18°C zu servieren. Dekantieren Sie den Wein idealerweise 1-2 Stunden vor dem Genuss, um ihm Zeit zu geben, sich zu entfalten. Der Black Print kann problemlos 5-10 Jahre gelagert werden und gewinnt durch die Lagerung zusätzlich an Komplexität und Finesse.
Technische Daten
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Weingut | Markus Schneider |
Rebsorte | Cuvée (genaue Zusammensetzung geheim) |
Jahrgang | 2020 |
Qualitätsstufe | Deutscher Qualitätswein |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt | ca. 14,0 % vol |
Säuregehalt | ca. 5,5 g/l |
Restzucker | ca. 2,0 g/l |
Trinktemperatur | 16-18°C |
Lagerpotenzial | 5-10 Jahre |
Der Weingut Markus Schneider Black Print Rotwein Cuvée trocken 2020 ist ein beeindruckender Rotwein, der die Handschrift eines talentierten Winzers und das Potenzial des Terroirs der Pfalz perfekt vereint. Er ist ein Wein für Liebhaber kräftiger, komplexer Rotweine, die Wert auf Qualität und Individualität legen. Lassen Sie sich von diesem aussergewöhnlichen Wein verführen und erleben Sie ein Geschmackserlebnis der besonderen Art.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Markus Schneider Black Print
Welche Rebsorten sind im Black Print enthalten?
Die genaue Zusammensetzung der Cuvée ist ein Geheimnis des Winzers Markus Schneider. Es handelt sich jedoch um eine sorgfältig ausgewählte Kombination verschiedener roter Rebsorten, die perfekt miteinander harmonieren.
Ist der Black Print ein veganer Wein?
Bitte beachten Sie, dass wir diesbezüglich keine verbindliche Aussage treffen können. Am besten kontaktieren Sie direkt das Weingut Markus Schneider, um eine sichere Auskunft zu erhalten.
Wie lange kann ich den Black Print lagern?
Der Black Print 2020 hat ein gutes Lagerpotenzial und kann bei optimalen Bedingungen problemlos 5-10 Jahre gelagert werden. Durch die Lagerung gewinnt er zusätzlich an Komplexität und Finesse.
Zu welchen Speisen passt der Black Print besonders gut?
Der Black Print ist ein vielseitiger Begleiter zu kräftigen Fleischgerichten wie Rind, Lamm oder Wild, aber auch zu würzigen Käsesorten oder deftigen Eintöpfen. Er harmoniert auch gut mit Schokoladendesserts mit dunkler Schokolade.
Wie sollte ich den Black Print servieren?
Um das volle Aroma des Black Print zu geniessen, empfiehlt es sich, ihn bei einer Temperatur von 16-18°C zu servieren. Dekantieren Sie den Wein idealerweise 1-2 Stunden vor dem Genuss.
Woher stammen die Trauben für den Black Print?
Die Trauben für den Black Print stammen aus ausgewählten Weinbergen des Weinguts Markus Schneider in der Pfalz. Die Region ist bekannt für ihre fruchtbaren Böden und das milde Klima.
Was macht Markus Schneider Weine so besonders?
Markus Schneider ist bekannt für seine innovativen Ideen und seinen Mut, neue Wege zu gehen. Er versteht es wie kaum ein anderer, das Terroir seiner Weinberge in einzigartige Weine zu verwandeln, die sowohl Kenner als auch Gelegenheitsweintrinker begeistern. Seine Weine sind Ausdruck seiner Persönlichkeit und seiner Leidenschaft für den Weinbau.