Amarone della Valpolicella Classico 2017: Ein Meisterwerk italienischer Weintradition
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Amarone, eines der prestigeträchtigsten und komplexesten Weine Italiens. Der Amarone della Valpolicella Classico 2017 ist eine Hommage an die jahrhundertealte Tradition des Veneto, eine Symphonie aus Aromen und Texturen, die Ihre Sinne verzaubern wird. Dieser Wein ist mehr als nur ein Getränk; er ist ein Erlebnis, eine Reise durch die Hügel des Valpolicella, eingefangen in einer einzigen Flasche.
Die Magie des Amarone: Einzigartige Herstellung
Was den Amarone so besonders macht, ist sein einzigartiger Herstellungsprozess, das sogenannte „Appassimento“. Nach der sorgfältigen Handlese werden die besten Trauben – Corvina, Rondinella und Molinara – für mehrere Monate auf Bambusmatten oder in speziellen Trocknungsräumen getrocknet. Durch diesen Prozess verlieren die Trauben Wasser, wodurch sich die Aromen konzentrieren und der Zuckergehalt steigt. Das Ergebnis ist ein Most von unglaublicher Intensität und Komplexität, der die Basis für diesen außergewöhnlichen Wein bildet.
Nach der Gärung reift der Amarone della Valpolicella Classico 2017 für mehrere Jahre in Eichenfässern, wo er seine volle Tiefe und Eleganz entwickelt. Die lange Reifezeit verleiht ihm eine seidige Textur, komplexe Aromen und einen langen, anhaltenden Abgang.
Aromen und Geschmacksprofil: Eine Sinnesreise
Der Amarone della Valpolicella Classico 2017 präsentiert sich in einem tiefen, rubinroten Farbton, der von violetten Reflexen durchzogen ist. In der Nase entfaltet sich ein komplexes Bouquet von reifen Kirschen, Pflaumen, Brombeeren und Feigen, begleitet von subtilen Noten von Schokolade, Tabak, Gewürzen und einem Hauch von Mandeln. Am Gaumen ist er vollmundig, warm und samtig, mit einer ausgewogenen Säure und feinen Tanninen. Der Abgang ist lang und elegant, mit einem Hauch von Kirschkonfitüre und einem würzigen Nachhall.
Einige der dominanten Aromen im Überblick:
- Reife Kirschen
- Pflaumen
- Brombeeren
- Feigen
- Schokolade
- Tabak
- Gewürze (Zimt, Nelken)
- Mandeln
Passt perfekt zu: Speiseempfehlungen
Der Amarone della Valpolicella Classico 2017 ist ein vielseitiger Speisebegleiter, der sich hervorragend zu kräftigen Gerichten eignet. Er harmoniert wunderbar mit rotem Fleisch, Wild, gereiftem Käse und herzhaften Pasta-Gerichten. Probieren Sie ihn zu einem saftigen Rinderbraten, einem Wildschweinragout, einem Risotto mit Steinpilzen oder einer Auswahl an italienischen Käsesorten wie Parmesan und Pecorino. Auch zu dunkler Schokolade oder einem reichhaltigen Dessert ist er eine exquisite Wahl.
Ideale Speisenpaarungen:
- Rinderbraten
- Wildgerichte (Hirsch, Wildschwein)
- Gereifter Käse (Parmesan, Pecorino)
- Risotto mit Steinpilzen
- Pasta mit Fleischsauce
- Dunkle Schokolade
Das Terroir: Valpolicella Classico
Die Trauben für diesen Amarone stammen aus der Classico-Zone des Valpolicella, dem historischen Kerngebiet dieser renommierten Weinregion. Die Weinberge erstrecken sich über sanfte Hügel mit kalkhaltigen Böden, die den Weinen ihre besondere Mineralität und Eleganz verleihen. Das mediterrane Klima mit warmen Sommern und milden Wintern bietet ideale Bedingungen für den Anbau von hochwertigen Trauben.
Die Hingabe der Winzer an traditionelle Anbaumethoden und die sorgfältige Auswahl der besten Trauben tragen maßgeblich zur Qualität und Einzigartigkeit dieses Amarone bei. Jeder Schluck erzählt die Geschichte dieser Region, ihrer Menschen und ihrer Leidenschaft für den Weinbau.
Das Jahr 2017: Ein besonderer Jahrgang
Der Jahrgang 2017 war im Valpolicella von einem warmen und trockenen Sommer geprägt, der zu einer frühen Reife der Trauben führte. Die Winzer mussten besonders sorgfältig arbeiten, um die Balance zwischen Reife und Säure zu erhalten. Das Ergebnis sind Weine von außergewöhnlicher Konzentration und Struktur, mit reifen Aromen und einer guten Lagerfähigkeit. Der Amarone della Valpolicella Classico 2017 ist ein herausragendes Beispiel für die Qualität dieses Jahrgangs.
Lagerpotenzial: Ein Wein für die Ewigkeit
Der Amarone della Valpolicella Classico 2017 ist ein Wein, der sich über die Jahre hinweg noch weiterentwickelt und an Komplexität gewinnt. Er kann problemlos für 10 bis 20 Jahre oder länger gelagert werden. Während der Reifezeit werden die Aromen noch vielschichtiger und die Tannine weicher. Lagern Sie die Flasche an einem kühlen, dunklen Ort, um die Qualität des Weins zu erhalten.
So genießen Sie Ihren Amarone optimal
Um den Amarone della Valpolicella Classico 2017 in vollen Zügen zu genießen, empfehlen wir, ihn etwa eine Stunde vor dem Servieren zu öffnen und in einem großen Burgunderglas zu servieren. Die ideale Trinktemperatur liegt zwischen 18 und 20 Grad Celsius. Lassen Sie den Wein im Glas atmen, damit sich seine Aromen voll entfalten können. Nehmen Sie sich Zeit, um die komplexen Aromen und die seidige Textur dieses außergewöhnlichen Weins zu genießen.
Ein Geschenk für besondere Anlässe
Der Amarone della Valpolicella Classico 2017 ist das perfekte Geschenk für Weinliebhaber und Kenner. Ob zum Geburtstag, zu Weihnachten, zum Jubiläum oder zu einem anderen besonderen Anlass, dieser Wein ist eine exklusive und geschmackvolle Geste, die in Erinnerung bleibt. Verschenken Sie ein Stück italienische Weinkultur und Freude!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Amarone della Valpolicella Classico 2017
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Amarone della Valpolicella Classico 2017:
Was bedeutet „Classico“ beim Amarone della Valpolicella?
Das Wort „Classico“ kennzeichnet Weine, die aus dem traditionellen Kerngebiet des Valpolicella stammen, das als das qualitativ hochwertigste Anbaugebiet gilt. Diese Weine zeichnen sich oft durch eine besondere Eleganz und Mineralität aus.
Wie lange dauert der Trocknungsprozess (Appassimento) der Trauben?
Der Trocknungsprozess der Trauben für den Amarone dauert in der Regel zwischen 90 und 120 Tagen, kann aber je nach Jahrgang und Produzent variieren.
Welche Rebsorten werden für den Amarone della Valpolicella verwendet?
Die Hauptrebsorten für den Amarone sind Corvina, Rondinella und Molinara. Es können auch andere zugelassene Rebsorten in geringen Mengen enthalten sein.
Wie unterscheidet sich Amarone von Ripasso?
Amarone wird aus getrockneten Trauben hergestellt, während Ripasso ein Valpolicella-Wein ist, der auf dem Trester von Amarone oder Recioto vergoren wird. Ripasso ist in der Regel leichter und fruchtiger als Amarone.
Kann man Amarone auch ohne Speisen genießen?
Ja, Amarone kann auch als Meditationswein ohne Speisen genossen werden. Seine Komplexität und Aromenvielfalt machen ihn zu einem wunderbaren Begleiter für einen entspannten Abend.
Wie lange sollte man eine Flasche Amarone nach dem Öffnen aufbewahren?
Nach dem Öffnen kann eine Flasche Amarone im Kühlschrank für 3 bis 5 Tage aufbewahrt werden. Es empfiehlt sich, die Flasche mit einem Vakuumverschluss zu verschließen, um die Aromen zu erhalten.
Ist Amarone immer ein trockener Wein?
Ja, Amarone della Valpolicella ist in der Regel ein trockener Rotwein. Durch den Trocknungsprozess der Trauben entsteht zwar ein hoher Zuckergehalt im Most, dieser wird jedoch während der Gärung fast vollständig in Alkohol umgewandelt.
Welche Trinktemperatur wird für Amarone empfohlen?
Die ideale Trinktemperatur für Amarone liegt zwischen 18 und 20 Grad Celsius. So können sich die Aromen optimal entfalten.