Bardolino Chiaretto DOC Classico 2021: Ein Hauch von Sommer am Gardasee
Schließen Sie die Augen und stellen Sie sich vor: Die sanften Hügel des Gardasees, die Sonne, die auf die Weinberge scheint, und eine leichte Brise, die den Duft von blühenden Mandelbäumen und reifen Kirschen mit sich bringt. All das fängt der Bardolino Chiaretto DOC Classico 2021 in seiner eleganten Flasche ein. Dieser Roséwein ist mehr als nur ein Getränk – er ist ein Erlebnis, eine Reise in eine der schönsten Weinregionen Italiens.
Der Bardolino Chiaretto ist die Rosé-Variante des berühmten Bardolino Rotweins und wird aus den gleichen Rebsorten gewonnen: Corvina, Rondinella und Molinara. Die Kunst des Chiaretto liegt in der kurzen Maischestandzeit, die dem Wein seine charakteristische zarte Farbe und seinen frischen, fruchtigen Charakter verleiht.
Ein Geschmack, der die Sinne verführt
Der Bardolino Chiaretto DOC Classico 2021 präsentiert sich in einem leuchtenden, zarten Roséton im Glas. Schon beim ersten Schnuppern entfaltet sich ein betörendes Bouquet von frischen Erdbeeren, Himbeeren und Kirschen, untermalt von feinen floralen Noten. Am Gaumen ist er herrlich erfrischend, mit einer lebendigen Säure, die perfekt mit der fruchtigen Süße harmoniert. Ein Hauch von Mandeln im Abgang rundet das Geschmackserlebnis ab.
Dieser Roséwein ist ein wahrer Allrounder und passt hervorragend zu leichten Sommergerichten, wie Salaten, Gegrilltem, Fisch und Meeresfrüchten. Aber auch solo genossen, an einem lauen Sommerabend auf der Terrasse, ist er ein wahrer Genuss.
Die Magie des Gardasees im Glas
Die Region Bardolino, am Ostufer des Gardasees gelegen, ist bekannt für ihre idealen klimatischen Bedingungen für den Weinbau. Die Nähe zum See sorgt für ein mildes Klima mit ausreichend Niederschlägen, während die sonnenverwöhnten Hänge den Reben optimale Reifebedingungen bieten. Die Böden, geprägt von Moränenschotter, verleihen den Weinen ihre charakteristische Mineralität und Frische.
Die Winzer der Region sind stolz auf ihre Traditionen und setzen auf nachhaltige Anbaumethoden, um die einzigartige Naturlandschaft zu bewahren. Der Bardolino Chiaretto DOC Classico 2021 ist ein Beweis für die Leidenschaft und das Können der Winzer, die mit viel Sorgfalt und Hingabe diesen einzigartigen Wein kreieren.
Passt perfekt zu:
- Antipasti & leichte Vorspeisen
- Fisch & Meeresfrüchte
- Salate
- Gegrilltes Gemüse
- Pizza & Pasta (besonders mit leichten Saucen)
- Als Aperitif
Servierempfehlung:
Der Bardolino Chiaretto DOC Classico 2021 entfaltet sein volles Aroma am besten bei einer Trinktemperatur von 8-10°C. Servieren Sie ihn in einem schlanken Weinglas, um die Aromen optimal zu konzentrieren.
Analysedaten:
Parameter | Wert |
---|---|
Alkoholgehalt: | 12,5% vol. |
Restzucker: | 5 g/l |
Säure: | 6 g/l |
Ein Wein für besondere Momente
Ob als Begleiter zu einem festlichen Essen, als Geschenk für einen lieben Menschen oder einfach nur zum Genießen an einem entspannten Abend – der Bardolino Chiaretto DOC Classico 2021 ist immer eine gute Wahl. Er ist ein Wein, der Freude bereitet und Erinnerungen schafft.
Lassen Sie sich von diesem Roséwein verzaubern und entdecken Sie die Magie des Gardasees in jedem Schluck. Bestellen Sie jetzt Ihren Bardolino Chiaretto DOC Classico 2021 und holen Sie sich ein Stück Italien nach Hause!
Die Rebsorten
Der Bardolino Chiaretto DOC Classico 2021 wird hauptsächlich aus drei Rebsorten gekeltert, die perfekt miteinander harmonieren und dem Wein seinen einzigartigen Charakter verleihen:
- Corvina: Die Corvina ist die wichtigste Rebsorte des Bardolino und verleiht dem Wein seine Struktur, Fruchtigkeit und Würze. Sie ist bekannt für ihre Aromen von Kirschen, Mandeln und Gewürzen.
- Rondinella: Die Rondinella steuert Farbe, Frische und Aromen von roten Beeren bei. Sie ist eine robuste Rebsorte, die gut an die klimatischen Bedingungen der Region angepasst ist.
- Molinara: Die Molinara bringt Säure und Frische in den Wein und sorgt für eine lebendige Struktur. Sie ist bekannt für ihre Aromen von Kräutern und Zitrusfrüchten.
Der Jahrgang 2021
Der Jahrgang 2021 in Bardolino war geprägt von einem milden Winter und einem sonnigen Frühjahr. Die Reben konnten früh austreiben und profitierten von den idealen Bedingungen während der Blütezeit. Der Sommer war warm und trocken, aber nicht zu heiß, was zu einer optimalen Reife der Trauben führte. Die Ernte begann früh und die Trauben waren von hervorragender Qualität. Der Bardolino Chiaretto DOC Classico 2021 ist ein Spiegelbild dieses außergewöhnlichen Jahrgangs und zeichnet sich durch seine Fruchtigkeit, Frische und Ausgewogenheit aus.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Bardolino Chiaretto DOC Classico 2021
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Bardolino Chiaretto DOC Classico 2021.
1. Was bedeutet DOC Classico?
DOC Classico bezeichnet die Herkunftsbezeichnung „Denominazione di Origine Controllata“ (kontrollierte Ursprungsbezeichnung) und kennzeichnet Weine, die aus dem historischen Kerngebiet einer bestimmten Region stammen. Im Falle des Bardolino bedeutet dies, dass die Trauben für diesen Wein aus dem traditionellen Anbaugebiet des Bardolino stammen und strengen Qualitätsrichtlinien unterliegen.
2. Wie lange kann ich den Bardolino Chiaretto DOC Classico 2021 lagern?
Der Bardolino Chiaretto DOC Classico 2021 ist ein Wein, der am besten jung getrunken wird, um seine Frische und Fruchtigkeit voll auszukosten. Er kann jedoch problemlos 1-2 Jahre gelagert werden, ohne an Qualität zu verlieren. Lagern Sie die Flasche an einem kühlen, dunklen Ort.
3. Kann ich den Bardolino Chiaretto DOC Classico 2021 auch als Geschenk verschicken?
Ja, der Bardolino Chiaretto DOC Classico 2021 ist ein wunderbares Geschenk für Weinliebhaber. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wein direkt an den Beschenkten zu versenden, gerne auch mit einer persönlichen Grußkarte.
4. Ist der Bardolino Chiaretto DOC Classico 2021 vegan?
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie eine vegane Variante benötigen. Die Weinbereitung kann je nach Weingut variieren, wir informieren Sie gerne über den aktuellen Jahrgang.
5. Wie unterscheidet sich der Bardolino Chiaretto von anderen Roséweinen?
Der Bardolino Chiaretto unterscheidet sich von anderen Roséweinen durch seine Herkunft, die verwendeten Rebsorten und seine einzigartige Vinifizierung. Er zeichnet sich durch seine zarte Farbe, seine fruchtigen Aromen und seine erfrischende Säure aus. Im Vergleich zu kräftigeren Roséweinen ist er leichter und eleganter.
6. Woher stammt der Name Chiaretto?
Der Name „Chiaretto“ leitet sich vom italienischen Wort „chiaro“ ab, was „hell“ oder „klar“ bedeutet und auf die zarte Farbe des Weins hinweist. Die Bezeichnung wurde erstmals im 19. Jahrhundert für Roséweine aus der Region Bardolino verwendet.
7. Gibt es auch größere Flaschen des Bardolino Chiaretto DOC Classico 2021?
Je nach Verfügbarkeit bieten wir möglicherweise auch größere Flaschenformate an. Bitte erkundigen Sie sich bei uns nach den aktuellen Optionen.