Barolo DOCG del Comune di La Morra 2017: Ein Meisterwerk aus dem Herzen des Piemont
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Barolo, eines der renommiertesten und begehrtesten Weine Italiens. Der Barolo DOCG del Comune di La Morra 2017 ist ein herausragendes Beispiel für die Eleganz und Komplexität, die diese legendäre Appellation zu bieten hat. Dieser Wein ist mehr als nur ein Getränk; er ist eine Reise durch die malerischen Hügel des Piemont, eine Hommage an die Tradition und das Know-how der Winzer, die mit Hingabe und Leidenschaft dieses flüssige Juwel erschaffen.
Die Magie von La Morra: Terroir und Tradition
La Morra, eine charmante Gemeinde im Herzen des Barolo-Gebiets, ist bekannt für ihre sanften Hänge und das ideale Mikroklima für den Anbau der Nebbiolo-Traube. Die Böden, reich an Kalkmergel, verleihen dem Wein eine unverwechselbare Struktur, Finesse und ein aromatisches Profil von bemerkenswerter Tiefe. Die sorgfältige Auswahl der Trauben, kombiniert mit traditionellen Weinherstellungstechniken, garantiert einen Barolo von außergewöhnlicher Qualität.
Das Jahr 2017: Ein Jahrgang mit Charakter
Der Jahrgang 2017 war im Piemont von warmen und trockenen Bedingungen geprägt. Diese Herausforderungen haben zu einer geringeren Ernte geführt, aber auch zu Weinen mit einer bemerkenswerten Konzentration, intensiven Aromen und einer kraftvollen Struktur. Der Barolo DOCG del Comune di La Morra 2017 spiegelt diesen Charakter wider und verspricht ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis.
Verkostungsnotizen: Ein Fest für die Sinne
Dieser Barolo präsentiert sich in einem tiefen Granatrot mit eleganten, rubinroten Reflexen. In der Nase entfalten sich komplexe Aromen von reifen Kirschen, Pflaumen, Rosenblüten, Veilchen, Lakritz, Tabak und einem Hauch von Gewürzen. Am Gaumen ist er vollmundig, elegant und ausgewogen mit feinen Tanninen und einer erfrischenden Säure. Der lange, anhaltende Abgang ist geprägt von fruchtigen und würzigen Noten.
Aromen:
- Reife Kirschen
- Pflaumen
- Rosenblüten
- Veilchen
- Lakritz
- Tabak
- Gewürze
Geschmack:
- Vollmundig
- Elegant
- Ausgewogen
- Feine Tannine
- Erfrischende Säure
- Langer, anhaltender Abgang
Speiseempfehlungen: Die perfekte Harmonie
Der Barolo DOCG del Comune di La Morra 2017 ist ein idealer Begleiter zu anspruchsvollen Gerichten der italienischen und internationalen Küche. Er harmoniert hervorragend mit:
- Geschmortem Rindfleisch
- Wildgerichten (z.B. Reh, Hirsch)
- Trüffelgerichten
- Reifem Käse (z.B. Parmesan, Pecorino)
- Risotto mit Steinpilzen
Um sein volles Potenzial zu entfalten, sollte der Barolo idealerweise bei einer Temperatur von 16-18°C serviert und vor dem Genuss dekantiert werden. So können sich die Aromen optimal entfalten und der Wein seine ganze Pracht zeigen.
Lagerpotenzial: Eine Investition in die Zukunft
Dieser Barolo verfügt über ein ausgezeichnetes Lagerpotenzial. Bei optimalen Lagerbedingungen (kühler, dunkler Ort mit konstanter Temperatur) kann er sich über viele Jahre hinweg weiterentwickeln und an Komplexität gewinnen. Er ist nicht nur ein Genuss für den Moment, sondern auch eine lohnende Investition in die Zukunft.
Details zum Wein
Bezeichnung | Barolo DOCG del Comune di La Morra |
---|---|
Jahrgang | 2017 |
Rebsorte | 100% Nebbiolo |
Region | Piemont, Italien |
Appellation | Barolo DOCG |
Alkoholgehalt | ca. 14% vol. (Angabe kann je nach Produzent variieren) |
Empfohlene Trinktemperatur | 16-18°C |
Lagerpotenzial | 10+ Jahre |
Warum Sie diesen Barolo wählen sollten
Der Barolo DOCG del Comune di La Morra 2017 ist mehr als nur ein Wein – er ist ein Erlebnis. Er verkörpert die Leidenschaft und das Können der Winzer, die ihn mit Hingabe zum Leben erweckt haben. Er ist ein Botschafter seiner Region, ein Zeugnis der einzigartigen Terroirs des Piemont. Wenn Sie auf der Suche nach einem Wein von außergewöhnlicher Qualität, Eleganz und Komplexität sind, dann ist dieser Barolo die perfekte Wahl.
Gönnen Sie sich diesen besonderen Tropfen und lassen Sie sich von seiner Magie verzaubern. Erleben Sie die Aromen, die Textur und die Emotionen, die in jeder einzelnen Flasche stecken. Der Barolo DOCG del Comune di La Morra 2017 ist ein Wein, der in Erinnerung bleibt.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Barolo DOCG del Comune di La Morra 2017
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu diesem besonderen Barolo.
Was bedeutet die Abkürzung „DOCG“?
DOCG steht für „Denominazione di Origine Controllata e Garantita“ und ist die höchste Qualitätsstufe im italienischen Weinrecht. Sie garantiert die Herkunft, die Rebsorten und die Herstellungsmethoden des Weins.
Wie lange sollte ich diesen Barolo lagern?
Der Barolo DOCG del Comune di La Morra 2017 kann sofort genossen werden, profitiert aber von einer Lagerung von mehreren Jahren. Er kann bis zu 10 Jahre oder länger gelagert werden, wobei er an Komplexität und Finesse gewinnt.
Muss der Wein dekantiert werden?
Ja, es wird empfohlen, den Barolo vor dem Genuss zu dekantieren. Dies hilft, die Aromen zu entfalten und eventuelle Sedimente zu entfernen.
Welche Glasform eignet sich am besten für diesen Barolo?
Für Barolo eignet sich am besten ein großes Burgunderglas mit einem bauchigen Kelch. So können sich die Aromen optimal entfalten und der Wein seine ganze Pracht zeigen.
Kann ich diesen Wein auch ohne Speisen genießen?
Obwohl der Barolo DOCG del Comune di La Morra 2017 hervorragend zu Speisen passt, kann er auch ohne Begleitung genossen werden. Er ist ein Wein, der zum Nachdenken und Genießen einlädt.
Woher stammen die Nebbiolo-Trauben für diesen Wein?
Die Nebbiolo-Trauben stammen ausschließlich aus der Gemeinde La Morra, die für ihre hervorragenden Weinberge und das ideale Terroir für den Anbau dieser edlen Rebsorte bekannt ist.
Was macht den Barolo so besonders?
Der Barolo ist aufgrund seiner komplexen Aromen, seiner kraftvollen Struktur, seiner Eleganz und seines langen Lagerpotenzials etwas Besonderes. Er wird aus der Nebbiolo-Traube hergestellt, die in den Hügeln des Piemont ideale Bedingungen findet.