BARON DE BRANE 2016 – Der Zweitwein mit großem Namen
Entdecken Sie den BARON DE BRANE 2016, den eleganten Zweitwein des renommierten Château de Brane-Cantenac im Herzen von Margaux. Dieser Wein ist mehr als nur ein „kleiner Bruder“ des Grand Vin; er ist eine eigenständige Persönlichkeit, die die Finesse und den Charakter des Terroirs auf zugänglichere Weise widerspiegelt. Lassen Sie sich von seiner Jugendlichkeit und seinem Charme verzaubern und erleben Sie Margaux-Qualität zu einem attraktiven Preis.
Die Herkunft: Ein Stück Margaux-Geschichte
Château de Brane-Cantenac, ein Deuxième Cru Classé (Zweites Gewächs) im Médoc, blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Der Name „Brane“ leitet sich vom alten keltischen Wort „brenne“ ab, was so viel wie „Heideland“ bedeutet. Seit dem 18. Jahrhundert ist das Gut für seine herausragenden Weine bekannt. Baron Hector de Brane gab dem Château im 19. Jahrhundert seinen heutigen Namen und legte den Grundstein für seinen exzellenten Ruf. Das Terroir von Brane-Cantenac ist geprägt von tiefgründigen Kiesböden, die eine optimale Drainage gewährleisten und den Reben ideale Bedingungen für die Entwicklung komplexer Aromen bieten.
Der Jahrgang 2016: Ein Geschenk der Natur
Der Jahrgang 2016 in Bordeaux wird von vielen als außergewöhnlich angesehen. Nach einem feuchten Frühjahr folgte ein trockener und sonniger Sommer, der den Reben ideale Reifebedingungen bescherte. Die Trauben entwickelten eine perfekte Balance aus Süße, Säure und Tanninen, was zu Weinen von großer Struktur und Eleganz führte. Der BARON DE BRANE 2016 profitiert von diesen hervorragenden Bedingungen und präsentiert sich als harmonischer und ausdrucksstarker Wein.
Die Assemblage: Eine Komposition der Rebsorten
Der BARON DE BRANE 2016 wird aus einer sorgfältigen Auswahl der besten Trauben des Weinguts vinifiziert. Die genaue Zusammensetzung variiert je nach Jahrgang, basiert aber in der Regel auf einer Dominanz von Cabernet Sauvignon, ergänzt durch Merlot, Cabernet Franc und Petit Verdot. Diese Assemblage verleiht dem Wein seine Komplexität, Struktur und aromatische Vielfalt.
- Cabernet Sauvignon: Sorgt für Struktur, Tannine und Aromen von schwarzen Johannisbeeren und Zedernholz.
- Merlot: Verleiht dem Wein Geschmeidigkeit, Fruchtigkeit und Aromen von roten Kirschen und Pflaumen.
- Cabernet Franc: Steuert würzige Noten und eine elegante Säure bei.
- Petit Verdot: Bringt Farbe, Tannine und Aromen von Veilchen und dunklen Beeren in die Cuvée ein.
Die Vinifikation: Handwerkskunst im Keller
Die Vinifikation des BARON DE BRANE 2016 erfolgt mit größter Sorgfalt und unter Verwendung traditioneller Methoden. Die Trauben werden von Hand gelesen und selektiert, um nur die besten Beeren für die Weiterverarbeitung zu verwenden. Die Gärung findet in Edelstahltanks statt, um die Frische und Fruchtigkeit des Weins zu bewahren. Anschließend reift der Wein für etwa 12 Monate in französischen Barriques, von denen ein Teil neu ist. Diese Reifung verleiht dem Wein zusätzliche Komplexität, Struktur und subtile Noten von Vanille und Gewürzen.
Die Degustation: Ein Fest für die Sinne
Der BARON DE BRANE 2016 präsentiert sich im Glas mit einer tief rubinroten Farbe. In der Nase entfalten sich Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Kirschen, Zedernholz und einem Hauch von Veilchen. Am Gaumen ist der Wein elegant, ausgewogen und seidig mit feinen Tanninen und einer lebendigen Säure. Der Abgang ist lang und harmonisch mit Noten von dunklen Früchten und Gewürzen.
Empfehlung: Genießen Sie den BARON DE BRANE 2016 bei einer Temperatur von 16-18°C zu gegrilltem Fleisch, Wildgerichten, reifem Käse oder einfach solo als Genuss für besondere Momente.
Das Potenzial: Reife mit Eleganz
Obwohl der BARON DE BRANE 2016 bereits jetzt zugänglich und genussvoll ist, besitzt er auch ein gutes Reifepotenzial. Bei optimaler Lagerung kann er sich in den nächsten Jahren weiterentwickeln und seine Aromen noch verfeinern. Lagern Sie den Wein idealerweise liegend an einem kühlen, dunklen und vibrationsfreien Ort.
Warum BARON DE BRANE 2016 wählen?
- Exzellente Herkunft: Zweitwein eines renommierten Margaux-Châteaus.
- Hervorragender Jahrgang: 2016 – ein Ausnahmejahr in Bordeaux.
- Ansprechendes Preis-Leistungs-Verhältnis: Margaux-Qualität zu einem erschwinglichen Preis.
- Früh zugänglich: Bereits jetzt genussreif und dennoch mit Reifepotenzial.
- Vielseitig: Passt hervorragend zu verschiedenen Gerichten.
Die perfekte Speisebegleitung
Der BARON DE BRANE 2016 ist ein vielseitiger Speisebegleiter, der zu einer Vielzahl von Gerichten harmoniert. Hier sind einige Vorschläge:
- Fleischgerichte: Gegrilltes Rindfleisch, Lammkeule, Entenbrust, Wildgerichte
- Käse: Reifer Gouda, Comté, Brie
- Vegetarische Gerichte: Pilzrisotto, Auberginenauflauf, Gemüseterrine
Bewertungen und Auszeichnungen
Der BARON DE BRANE 2016 hat bereits zahlreiche positive Bewertungen von renommierten Weinkritikern erhalten. Diese Auszeichnungen bestätigen die hohe Qualität und das Potenzial dieses Weins.
Quelle | Bewertung |
---|---|
James Suckling | 92 Punkte |
Wine Advocate | 90 Punkte |
Wine Spectator | 89 Punkte |
Ein Wein für besondere Anlässe (oder einfach so!)
Ob für einen besonderen Anlass oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun – der BARON DE BRANE 2016 ist immer eine ausgezeichnete Wahl. Seine Eleganz, seine Komplexität und sein Charme machen ihn zu einem unvergesslichen Genusserlebnis. Bestellen Sie noch heute und lassen Sie sich von diesem außergewöhnlichen Wein verzaubern!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum BARON DE BRANE 2016
1. Was ist der Unterschied zwischen dem Baron de Brane und dem Grand Vin von Château de Brane-Cantenac?
Der BARON DE BRANE ist der Zweitwein des Château de Brane-Cantenac. Er wird aus jüngeren Reben und Parzellen vinifiziert, die nicht für den Grand Vin verwendet werden. Er ist in der Regel früher zugänglich und weniger komplex als der Grand Vin, bietet aber dennoch die typischen Merkmale des Terroirs von Margaux zu einem attraktiveren Preis.
2. Wie lange kann ich den Baron de Brane 2016 lagern?
Der BARON DE BRANE 2016 hat ein gutes Reifepotenzial und kann bei optimaler Lagerung noch 5-10 Jahre weiterreifen. Er wird dadurch komplexer und seine Aromen verfeinern sich.
3. Bei welcher Temperatur sollte ich den Baron de Brane 2016 servieren?
Die ideale Serviertemperatur für den BARON DE BRANE 2016 liegt bei 16-18°C.
4. Zu welchen Gerichten passt der Baron de Brane 2016 am besten?
Der BARON DE BRANE 2016 ist ein vielseitiger Speisebegleiter, der hervorragend zu gegrilltem Fleisch, Wildgerichten, reifem Käse und vegetarischen Gerichten wie Pilzrisotto oder Auberginenauflauf passt.
5. Ist der Baron de Brane 2016 ein guter Jahrgang?
Ja, der Jahrgang 2016 in Bordeaux wird von vielen als außergewöhnlich angesehen. Die Weine sind geprägt von einer perfekten Balance aus Süße, Säure und Tanninen, was zu Weinen von großer Struktur und Eleganz führt.
6. Kann ich den Baron de Brane 2016 auch ohne Speisebegleitung genießen?
Ja, der BARON DE BRANE 2016 ist auch solo ein Genuss. Seine Eleganz und sein Charme machen ihn zu einem idealen Begleiter für entspannte Abende.
7. Woher stammt der Name „Baron de Brane“?
Der Name „Baron de Brane“ leitet sich von Baron Hector de Brane ab, der das Château de Brane-Cantenac im 19. Jahrhundert besaß und dem Gut seinen heutigen Namen gab.