Bretz Ortega Beerenauslese 2016: Ein flüssiges Juwel für besondere Momente
Entdecken Sie mit der Bretz Ortega Beerenauslese aus dem Jahr 2016 eine Süßwein-Spezialität, die Ihre Sinne verzaubern wird. Diese edle Beerenauslese, abgefüllt in einer eleganten 0,375l Flasche, ist mehr als nur ein Wein – sie ist ein Erlebnis, eine Reise in die Welt der vollreifen Trauben und handwerklichen Weinkunst. Tauchen Sie ein in eine Symphonie von Aromen und lassen Sie sich von der goldenen Farbe und der samtigen Textur dieses außergewöhnlichen Weines verführen.
Die Magie der Ortega-Traube
Die Ortega-Traube, eine Kreuzung aus Müller-Thurgau und Siegerrebe, ist bekannt für ihre frühe Reife und ihre Fähigkeit, hohe Zuckergrade zu entwickeln. Dies macht sie zur idealen Grundlage für edelsüße Weine wie die Beerenauslese. Die Trauben für die Bretz Ortega Beerenauslese 2016 wurden sorgfältig von Hand gelesen, wobei nur die edelfaulen, von der Edelfäule (Botrytis cinerea) befallenen Beeren ausgewählt wurden. Diese natürliche Infektion konzentriert die Aromen und den Zuckergehalt in den Trauben, was zu einem unvergleichlich intensiven und komplexen Geschmackserlebnis führt.
Ein Meisterwerk der Weinherstellung
Das Weingut Bretz, ein Familienbetrieb mit langer Tradition, versteht es meisterhaft, das Potenzial der Ortega-Traube voll auszuschöpfen. Die lange Erfahrung und das tiefe Wissen um die Weinberge und die Rebsorten spiegeln sich in jeder Flasche wider. Nach der selektiven Handlese wurden die edelfaulen Beeren schonend gepresst und der Most langsam und kontrolliert vergoren. Der Ausbau erfolgte anschließend in Edelstahltanks, um die frischen und fruchtigen Aromen zu bewahren. Das Ergebnis ist eine Beerenauslese von außergewöhnlicher Qualität, die das Terroir und die Handschrift des Winzers auf einzigartige Weise widerspiegelt.
Ein Fest für die Sinne: Aromen und Geschmack der Bretz Ortega Beerenauslese 2016
Schon beim Öffnen der Flasche entströmt der Bretz Ortega Beerenauslese 2016 ein betörender Duft von reifen Aprikosen, Honigmelone, Quittengelee und einem Hauch von Akazienblüten. Am Gaumen präsentiert sich der Wein mit einer opulenten Süße, die perfekt ausbalanciert ist durch eine lebendige Säure. Die Aromenvielfalt setzt sich fort und wird ergänzt durch Noten von kandierten Früchten, Rosinen und einem feinen Hauch von Karamell. Der lange, elegante Abgang hallt noch lange nach und hinterlässt einen bleibenden Eindruck.
Die wichtigsten Aromen auf einen Blick:
- Aprikose
- Honigmelone
- Quittengelee
- Akazienblüten
- Kandierte Früchte
- Rosinen
- Karamell
Die perfekte Speisebegleitung
Die Bretz Ortega Beerenauslese 2016 ist ein vielseitiger Begleiter, der sowohl solo genossen als auch zu einer Vielzahl von Speisen gereicht werden kann. Sie harmoniert hervorragend mit:
- Blauschimmelkäse (z.B. Roquefort oder Gorgonzola)
- Fruchtige Desserts (z.B. Apfelstrudel oder Tarte Tatin)
- Crème brûlée
- Geflügelleberpastete
- Asiatischen Gerichten mit süß-sauren Saucen
Servieren Sie die Beerenauslese gut gekühlt bei einer Temperatur von 8-10°C, um ihr volles Aromapotenzial zu entfalten. Sie eignet sich auch hervorragend als Aperitif oder als krönender Abschluss eines festlichen Menüs.
Ein Wein mit Potenzial
Die Bretz Ortega Beerenauslese 2016 ist nicht nur ein Genuss für den Moment, sondern auch ein Wein mit Lagerpotenzial. Bei optimaler Lagerung kann sie über viele Jahre hinweg reifen und ihre Aromenvielfalt noch weiterentwickeln. Lagern Sie die Flasche liegend an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort.
Das Weingut Bretz: Tradition und Innovation im Einklang
Das Weingut Bretz, gelegen im Herzen Rheinhessens, ist ein Familienbetrieb mit einer langen Tradition im Weinbau. Seit Generationen widmet sich die Familie Bretz der Herstellung hochwertiger Weine, die das Terroir und die Rebsorten auf authentische Weise widerspiegeln. Dabei setzt das Weingut sowohl auf traditionelle Methoden als auch auf innovative Techniken, um stets die bestmögliche Qualität zu erzielen. Die Weine von Bretz sind bekannt für ihre Fruchtigkeit, Eleganz und ihren Charakter. Entdecken Sie die Vielfalt der Bretz-Weine und lassen Sie sich von der Leidenschaft und dem Können der Winzerfamilie begeistern.
Ein Geschenk für besondere Anlässe
Die Bretz Ortega Beerenauslese 2016 ist nicht nur ein Wein für den eigenen Genuss, sondern auch ein ideales Geschenk für besondere Anlässe. Ob Geburtstag, Hochzeitstag, Weihnachten oder einfach nur als Aufmerksamkeit für einen lieben Menschen – mit dieser edlen Süßwein-Spezialität schenken Sie ein unvergessliches Geschmackserlebnis.
Zusammenfassung der Highlights
- Edelsüße Beerenauslese aus der Ortega-Traube
- Jahrgang 2016
- Weingut Bretz, Rheinhessen
- Selektive Handlese edelfauler Beeren
- Aromen von Aprikose, Honigmelone, Quittengelee, kandierten Früchten und Karamell
- Perfekt zu Blauschimmelkäse, Desserts und Geflügelleberpastete
- 0,375l Flasche
- Lagerpotenzial
Bestellen Sie jetzt Ihre Flasche Bretz Ortega Beerenauslese 2016 und erleben Sie ein unvergessliches Geschmackserlebnis!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Bretz Ortega Beerenauslese 2016
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um die Bretz Ortega Beerenauslese 2016:
1. Was bedeutet Beerenauslese?
Beerenauslese ist eine Qualitätsstufe bei deutschen Weinen. Sie bezeichnet einen edelsüßen Wein, der aus selektierten, überreifen und edelfaulen Beeren gewonnen wird. Die Edelfäule (Botrytis cinerea) konzentriert den Zucker und die Aromen in den Beeren, was zu einem besonders intensiven und komplexen Geschmack führt.
2. Wie lange kann ich die Bretz Ortega Beerenauslese 2016 lagern?
Bei optimaler Lagerung (kühl, dunkel, trocken und liegend) kann die Bretz Ortega Beerenauslese 2016 über viele Jahre hinweg reifen und ihre Aromenvielfalt noch weiterentwickeln. Sie ist also durchaus ein Wein, den man auch für besondere Anlässe aufbewahren kann.
3. Bei welcher Temperatur sollte die Beerenauslese serviert werden?
Die optimale Serviertemperatur für die Bretz Ortega Beerenauslese 2016 liegt bei 8-10°C. So kommen die Aromen am besten zur Geltung.
4. Zu welchen Speisen passt die Beerenauslese besonders gut?
Die Bretz Ortega Beerenauslese 2016 harmoniert hervorragend mit Blauschimmelkäse, fruchtigen Desserts (z.B. Apfelstrudel oder Tarte Tatin), Crème brûlée, Geflügelleberpastete und asiatischen Gerichten mit süß-sauren Saucen.
5. Ist die Beerenauslese vegan?
Ob die Bretz Ortega Beerenauslese 2016 vegan ist, hängt von den verwendeten Schönungsmitteln ab. Am besten fragen Sie direkt beim Weingut Bretz nach, um eine verlässliche Auskunft zu erhalten.
6. Kann ich die Beerenauslese auch als Aperitif trinken?
Ja, die Bretz Ortega Beerenauslese 2016 eignet sich auch hervorragend als Aperitif, besonders zu besonderen Anlässen.
7. Woher stammt die Ortega-Traube?
Die Ortega-Traube ist eine deutsche Neuzüchtung aus dem Jahr 1948. Sie ist eine Kreuzung aus Müller-Thurgau und Siegerrebe und wurde an der Forschungsanstalt Geisenheim gezüchtet.
8. Was bedeutet die Angabe „0,375l“ auf der Flasche?
Die Angabe „0,375l“ gibt die Füllmenge der Flasche an, also 0,375 Liter. Dies ist eine gängige Größe für edelsüße Weine.