Cava Brut Nature 2017 – Ein Fest für die Sinne
Entdecken Sie den Cava Brut Nature 2017, eine exzellente Wahl für alle, die einen trockenen, eleganten und facettenreichen Schaumwein suchen. Dieser Cava verkörpert die Essenz spanischer Handwerkskunst und die Hingabe zu traditionellen Methoden. Ein prickelndes Erlebnis, das jeden Anlass veredelt und die Sinne verführt.
Die Magie der Rebsorten
Der Cava Brut Nature 2017 wird aus einer sorgfältigen Auswahl klassischer Cava-Rebsorten hergestellt: Xarel·lo, Macabeo und Parellada. Diese Trauben, jede mit ihren einzigartigen Eigenschaften, tragen dazu bei, einen harmonischen und komplexen Schaumwein zu kreieren.
- Xarel·lo: Sorgt für Struktur, Körper und Aromen von reifen Früchten.
- Macabeo: Steuert Frische, Eleganz und blumige Noten bei.
- Parellada: Verantwortlich für Finesse, Säure und Aromen von Zitrusfrüchten.
Die perfekte Balance dieser Rebsorten, kombiniert mit dem Können der Winzer, macht den Cava Brut Nature 2017 zu einem unvergesslichen Genuss.
Die Herstellung – Tradition trifft Moderne
Die Herstellung dieses Cavas folgt der traditionellen Methode der Flaschengärung, auch bekannt als „Méthode Traditionnelle“ oder „Champenoise“. Dieser aufwendige Prozess, der viel Zeit und Geduld erfordert, ist entscheidend für die Qualität und den Charakter des Cavas.
- Ernte: Die Trauben werden von Hand gelesen, um sicherzustellen, dass nur die besten Früchte verwendet werden.
- Pressung: Eine sanfte Pressung extrahiert den kostbaren Most.
- Erste Gärung: Die erste Gärung findet in Edelstahltanks statt, wo der Grundwein entsteht.
- Zweite Gärung: Der Grundwein wird mit Zucker und Hefe in Flaschen gefüllt und verschlossen. In der Flasche beginnt die zweite Gärung, bei der Kohlensäure entsteht.
- Reife: Der Cava reift für mindestens 18 Monate auf der Hefe. Diese Reifezeit verleiht ihm seine komplexen Aromen und feine Perlage.
- Rütteln (Remuage): Die Flaschen werden täglich gerüttelt, um die Hefe in den Flaschenhals zu befördern.
- Degorgieren (Dégorgement): Die Hefe wird entfernt, und der Cava wird mit einer kleinen Dosage (oder ohne, im Falle von Brut Nature) aufgefüllt.
- Verkorken: Die Flasche wird mit einem Korken verschlossen und etikettiert.
Die lange Reifezeit auf der Hefe ist besonders wichtig für den Cava Brut Nature 2017, da sie ihm seine charakteristische Tiefe und Komplexität verleiht. Der Verzicht auf eine Dosage (keine Zugabe von Zucker nach der zweiten Gärung) unterstreicht den reinen und unverfälschten Charakter dieses außergewöhnlichen Schaumweins.
Ein sensorisches Erlebnis – Aromen und Geschmack
Der Cava Brut Nature 2017 besticht durch seine strohgelbe Farbe mit goldenen Reflexen und seine feine, anhaltende Perlage. In der Nase entfalten sich Aromen von reifen Äpfeln, Birnen, Zitrusfrüchten und einem Hauch von Brioche. Am Gaumen präsentiert er sich trocken, frisch und elegant mit einer feinen Säure und einem langen, harmonischen Abgang.
Aromaprofil:
- Frucht: Apfel, Birne, Zitrone, Grapefruit
- Hefe: Brioche, Toast
- Mineralisch: Feuerstein, Kreide
Die Aromen sind perfekt ausbalanciert und harmonieren wunderbar miteinander. Der Cava Brut Nature 2017 ist ein vielschichtiger Schaumwein, der sowohl als Aperitif als auch als Begleiter zu verschiedenen Speisen eine ausgezeichnete Wahl ist.
Speisenempfehlungen – Die perfekte Harmonie
Der Cava Brut Nature 2017 ist ein vielseitiger Speisebegleiter, der zu einer Vielzahl von Gerichten passt. Seine Frische und Säure machen ihn zu einer idealen Ergänzung zu:
- Meeresfrüchten: Austern, Garnelen, Sushi
- Fisch: Gegrillter Fisch, geräucherter Lachs
- Geflügel: Gebratenes Hähnchen, Truthahn
- Salaten: Grüne Salate mit Vinaigrette
- Tapas: Oliven, Manchego-Käse, Jamón Ibérico
Darüber hinaus harmoniert der Cava Brut Nature 2017 hervorragend mit vegetarischen Gerichten wie Spargel, Artischocken und Pilzgerichten. Seine Vielseitigkeit macht ihn zum idealen Begleiter für festliche Anlässe und gesellige Abende.
Auszeichnungen und Anerkennung
Der Cava Brut Nature 2017 hat bereits zahlreiche Auszeichnungen erhalten, die seine hohe Qualität und seinen einzigartigen Charakter bestätigen. Diese Anerkennung von Weinexperten und Kritikern unterstreicht das Engagement der Winzer für Exzellenz und die Leidenschaft für die Herstellung außergewöhnlicher Cavas.
Das Besondere am Jahrgang 2017
Der Jahrgang 2017 war in der Cava-Region von besonderen klimatischen Bedingungen geprägt. Ein trockener Sommer mit hohen Temperaturen führte zu einer frühen Reife der Trauben. Die Winzer mussten sehr sorgfältig arbeiten, um die optimale Reife und Säurebalance zu gewährleisten. Das Ergebnis ist ein Cava mit konzentrierten Aromen und einer außergewöhnlichen Struktur.
Ein Cava für besondere Momente
Der Cava Brut Nature 2017 ist mehr als nur ein Schaumwein. Er ist ein Ausdruck von Lebensfreude, Tradition und Handwerkskunst. Ob als Aperitif, zu festlichen Anlässen oder einfach nur, um den Moment zu genießen – dieser Cava ist die perfekte Wahl, um besondere Momente unvergesslich zu machen. Lassen Sie sich von seiner Eleganz und seinem Charme verzaubern und entdecken Sie die Magie des Cava Brut Nature 2017.
Die ideale Trinktemperatur
Um das volle Aromapotenzial des Cava Brut Nature 2017 zu entfalten, empfehlen wir, ihn bei einer Temperatur von 6-8 °C zu servieren. Verwenden Sie am besten einen Sektkühler mit Eis, um die Temperatur konstant zu halten.
Die richtige Glaswahl
Für den Genuss von Cava Brut Nature 2017 eignen sich am besten schlanke Sektflöten. Diese Glasform unterstützt die Perlage und konzentriert die Aromen, sodass Sie das volle sensorische Erlebnis genießen können.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Cava Brut Nature 2017
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Cava Brut Nature 2017.
- Was bedeutet „Brut Nature“?
Brut Nature bedeutet, dass dem Cava nach der zweiten Gärung kein Zucker zugesetzt wurde. Er ist also der trockenste Cava. - Wie lange ist der Cava Brut Nature 2017 haltbar?
Bei optimaler Lagerung (kühl, dunkel, liegend) kann der Cava Brut Nature 2017 problemlos 3-5 Jahre gelagert werden. - Woher stammt der Cava Brut Nature 2017?
Dieser Cava stammt aus der Region Penedès in Katalonien, Spanien, dem traditionellen Anbaugebiet für Cava. - Enthält der Cava Sulfite?
Ja, wie die meisten Weine enthält auch der Cava Brut Nature 2017 Sulfite, die natürlich bei der Gärung entstehen oder zur Stabilisierung zugesetzt werden. Der Gehalt liegt aber im üblichen Rahmen. - Kann ich den Cava Brut Nature 2017 auch als Geschenk kaufen?
Absolut! Der Cava Brut Nature 2017 ist ein exzellentes Geschenk für Weinliebhaber und alle, die das Besondere suchen. - Ist der Cava Brut Nature 2017 vegan?
Bitte kontaktieren Sie uns für spezifische Informationen zur Veganfreundlichkeit, da die Klärungsmethoden variieren können. - Was ist der Unterschied zwischen Cava und Champagner?
Beide werden nach der traditionellen Methode hergestellt, jedoch stammen sie aus unterschiedlichen Regionen (Cava aus Spanien, Champagner aus Frankreich) und verwenden unterschiedliche Rebsorten.