PERSAN SAINT GILBERT 2019 – G & G BOUVET: Eine Reise in die Welt rarer Alpenweine
Entdecken Sie mit dem PERSAN SAINT GILBERT 2019 von G & G Bouvet einen Wein, der so einzigartig ist wie die Landschaft, aus der er stammt. Dieser Rotwein ist mehr als nur ein Getränk; er ist ein Ausdruck von Terroir, Tradition und der Leidenschaft einer Familie, die sich der Bewahrung einer seltenen Rebsorte verschrieben hat.
Einzigartigkeit im Glas: Die Rebsorte Persan
Die Persan-Rebe, eine autochthone Sorte Savoyens, ist ein wahres Juwel der französischen Weinwelt. Lange Zeit vom Aussterben bedroht, erlebt sie dank engagierter Winzer wie G & G Bouvet eine Renaissance. Der PERSAN SAINT GILBERT 2019 ist ein Paradebeispiel für das Potenzial dieser faszinierenden Rebsorte. Er besticht durch seine dunkle Farbe, seine würzigen Aromen und seine elegante Struktur.
Anders als viele andere Weine bietet der Persan eine ungewöhnliche Kombination aus Kraft und Finesse. Seine Aromenpalette reicht von dunklen Beeren wie Brombeeren und Cassis über Noten von Veilchen undGraphit bis hin zu subtilen Gewürznuancen. Am Gaumen präsentiert er sich mit einer lebendigen Säure, feinkörnigen Tanninen und einem langen, mineralischen Abgang.
Das Terroir von Saint Gilbert: Die Seele des Weines
Die Weinberge von Saint Gilbert liegen eingebettet in die malerische Landschaft Savoyens, am Fuße der Alpen. Die steilen Hänge, die kargen Böden und das kühle Klima prägen den Charakter dieses Weines auf einzigartige Weise. Die Reben wurzeln tief im Kalkstein, der dem Wein seine mineralische Note und seine Eleganz verleiht. Die Höhenlage sorgt für eine langsame Reifung der Trauben, was zu einer komplexen Aromenbildung und einer lebendigen Säure führt.
G & G Bouvet bewirtschaften ihre Weinberge mit grösster Sorgfalt und Respekt vor der Natur. Sie setzen auf biodynamische Anbaumethoden, um die Gesundheit der Böden zu fördern und die natürliche Widerstandskraft der Reben zu stärken. Durch den Verzicht auf synthetische Pflanzenschutzmittel und Düngemittel entstehen Weine, die authentisch und unverfälscht sind.
Die Handschrift von G & G Bouvet: Tradition und Innovation
G & G Bouvet ist ein Familienweingut mit einer langen Tradition im Weinbau. Seit Generationen widmen sie sich der Produktion hochwertiger Weine, die das Terroir Savoyens widerspiegeln. Gleichzeitig sind sie offen für neue Ideen und innovative Techniken, um die Qualität ihrer Weine stetig zu verbessern. Guillaume und Géraldine Bouvet, die heutige Generation, führen das Erbe ihrer Vorfahren mit Leidenschaft und Engagement fort.
Im Keller setzen sie auf eine schonende Verarbeitung der Trauben. Die Gärung erfolgt spontan mit natürlichen Hefen, um die Aromenvielfalt des Weines zu bewahren. Der Ausbau erfolgt in traditionellen Holzfässern, um dem Wein Struktur und Komplexität zu verleihen. Auf Filtration wird weitgehend verzichtet, um die natürliche Klarheit und Reinheit des Weines zu erhalten.
Der PERSAN SAINT GILBERT 2019: Ein Wein für besondere Momente
Der PERSAN SAINT GILBERT 2019 ist ein Wein, der zu besonderen Anlässen genossen werden sollte. Er passt hervorragend zu kräftigen Fleischgerichten, Wild oder reifem Käse. Seine elegante Struktur und seine feine Säure machen ihn aber auch zu einem idealen Begleiter für ein festliches Dinner oder einen gemütlichen Abend am Kamin.
Um sein volles Potenzial zu entfalten, sollte der Wein vor dem Servieren dekantiert werden. Die ideale Trinktemperatur liegt bei 16-18 °C. Der PERSAN SAINT GILBERT 2019 ist ein Wein mit Lagerpotenzial. Er kann problemlos mehrere Jahre im Keller reifen und wird mit der Zeit noch komplexer und harmonischer.
Verkostungsnotizen: PERSAN SAINT GILBERT 2019
Aspekt | Beschreibung |
---|---|
Farbe | Tiefes Rubinrot mit violetten Reflexen |
Aroma | Intensive Aromen von dunklen Beeren (Brombeere, Cassis), Veilchen, Graphit und Gewürzen |
Geschmack | Vollmundig, elegant, mit feinkörnigen Tanninen und einer lebendigen Säure |
Abgang | Lang, mineralisch und komplex |
Die perfekte Speisebegleitung zum PERSAN SAINT GILBERT 2019
Um das Geschmackserlebnis des PERSAN SAINT GILBERT 2019 optimal zu ergänzen, empfiehlt sich die Wahl der richtigen Speisen. Hier einige Vorschläge:
- Fleischgerichte: Gegrilltes oder gebratenes Rindfleisch, Lamm, Wild (Hirsch, Reh), Ente
- Käse: Reife Hartkäse (Comté, Gruyère), Blauschimmelkäse (Roquefort, Gorgonzola)
- Vegetarische Gerichte: Pilzrisotto, Gemüseaufläufe mit kräftigen Saucen
Experimentieren Sie gerne und entdecken Sie Ihre persönlichen Lieblingskombinationen. Der PERSAN SAINT GILBERT 2019 ist ein vielseitiger Wein, der sich gut an unterschiedliche Geschmäcker anpasst.
Ein Statement für Nachhaltigkeit: Biodynamischer Anbau
G & G Bouvet setzen auf biodynamischen Anbau, um die Gesundheit ihrer Weinberge zu fördern und die Umwelt zu schützen. Dies bedeutet:
- Verzicht auf synthetische Pestizide und Herbizide
- Verwendung von organischen Düngemitteln
- Förderung der Biodiversität im Weinberg
- Arbeit nach den Prinzipien des biodynamischen Kalenders
Durch diese nachhaltigen Anbaumethoden entstehen Weine, die nicht nur hervorragend schmecken, sondern auch einen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt leisten.
Warum Sie den PERSAN SAINT GILBERT 2019 wählen sollten:
- Eine seltene und faszinierende Rebsorte
- Ein authentisches Terroir-Erlebnis aus Savoyen
- Ein handwerklich hergestellter Wein von einem Familienweingut
- Ein nachhaltiger und umweltfreundlicher Anbau
- Ein unvergessliches Geschmackserlebnis
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum PERSAN SAINT GILBERT 2019
1. Was macht die Persan-Rebe so besonders?
Die Persan-Rebe ist eine alte, autochthone Rebsorte aus Savoyen, die lange Zeit vom Aussterben bedroht war. Sie zeichnet sich durch ihre dunkle Farbe, ihre würzigen Aromen und ihre elegante Struktur aus. Weine aus Persan sind oft kraftvoll, aber gleichzeitig auch sehr fein und komplex.
2. Wie lange kann ich den PERSAN SAINT GILBERT 2019 lagern?
Der PERSAN SAINT GILBERT 2019 hat ein gutes Lagerpotenzial und kann problemlos mehrere Jahre im Keller reifen. Durch die Lagerung entwickelt er noch mehr Komplexität und Harmonie.
3. Bei welcher Temperatur sollte ich den Wein servieren?
Die ideale Trinktemperatur für den PERSAN SAINT GILBERT 2019 liegt bei 16-18 °C.
4. Muss ich den Wein dekantieren?
Es empfiehlt sich, den Wein vor dem Servieren zu dekantieren, um sein volles Aroma zu entfalten.
5. Passt der PERSAN SAINT GILBERT 2019 auch zu vegetarischen Gerichten?
Ja, der PERSAN SAINT GILBERT 2019 passt gut zu vegetarischen Gerichten mit kräftigen Saucen, wie z.B. Pilzrisotto oder Gemüseaufläufen.
6. Was bedeutet biodynamischer Anbau?
Biodynamischer Anbau ist eine Form der ökologischen Landwirtschaft, die auf einem ganzheitlichen Ansatz basiert. Ziel ist es, die Gesundheit des Bodens, der Pflanzen und der Tiere zu fördern und die Biodiversität im Weinberg zu erhalten.
7. Woher stammt der Name Saint Gilbert?
Der Name Saint Gilbert bezieht sich auf den Weinberg, in dem die Trauben für diesen Wein angebaut werden. Die Weinberge von Saint Gilbert liegen in der Region Savoyen, am Fuße der Alpen.
8. Ist der PERSAN SAINT GILBERT 2019 ein veganer Wein?
Da G & G Bouvet im Keller auf tierische Produkte bei der Schönung verzichten, ist der PERSAN SAINT GILBERT 2019 als vegan zu betrachten. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie uns bitte direkt.