Champagner Mumm RSRV Foujita Rosé Magnum – Eine Hommage an die Kunst und den Genuss
Entdecken Sie den Champagner Mumm RSRV Foujita Rosé Magnum, eine exquisite Cuvée, die Kunst und höchsten Weingenuss auf einzigartige Weise vereint. Diese außergewöhnliche Magnumflasche ist nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch eine Hommage an den japanischen Künstler Léonard Tsuguharu Foujita, dessen filigrane Zeichnungen die Flasche zieren und die Eleganz des Champagners widerspiegeln. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Aromen, Geschichte und Leidenschaft – ein Champagner, der jeden Anlass zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.
Die Magie einer Magnum: Mehr als nur eine Flaschengröße
Die Magnumflasche (1,5 Liter) ist nicht nur doppelt so groß wie eine Standardflasche, sondern bietet auch ideale Voraussetzungen für die Reifung des Champagners. Durch das größere Volumen verlangsamt sich der Alterungsprozess, wodurch sich die Aromen komplexer und harmonischer entwickeln können. Der Mumm RSRV Foujita Rosé Magnum präsentiert sich daher mit einer beeindruckenden Tiefe und Finesse, die selbst anspruchsvollste Kenner begeistert.
Die Cuvée RSRV: Exklusivität und Terroir
Die RSRV-Kollektion von Mumm steht für „Reserved“. Sie umfasst ausschließlich Champagner, die aus den besten Lagen der Champagne stammen und mit größter Sorgfalt vinifiziert werden. Die Auswahl der Trauben, die traditionelle Handwerkskunst und die lange Reifezeit auf der Hefe verleihen diesen Champagnern ihren unverwechselbaren Charakter. Der Foujita Rosé ist ein strahlendes Beispiel für das Können des Hauses Mumm und die Qualität der RSRV-Linie.
Verkostungsnotizen: Ein Fest für die Sinne
Der Mumm RSRV Foujita Rosé Magnum verführt mit seiner leuchtenden, zartrosa Farbe und einer feinen, anhaltenden Perlage. Das Bouquet ist geprägt von Aromen roter Früchte wie Himbeere und Erdbeere, begleitet von floralen Noten und einem Hauch von Brioche. Am Gaumen präsentiert er sich frisch, elegant und komplex, mit einer feinen Säure und einem langen, harmonischen Abgang. Erleben Sie, wie sich die Aromen mit jedem Schluck weiterentwickeln und eine Symphonie der Sinne entfachen.
- Farbe: Leuchtendes, zartrosa
- Duft: Aromen von Himbeere, Erdbeere, florale Noten, Brioche
- Geschmack: Frisch, elegant, komplex, feine Säure, langer Abgang
- Rebsorten: Pinot Noir (vorwiegend), Chardonnay
- Dosage: Brut (ca. 6-12 g/l Restzucker)
Speiseempfehlungen: Der perfekte Begleiter
Der Mumm RSRV Foujita Rosé Magnum ist ein vielseitiger Champagner, der hervorragend zu einer Vielzahl von Speisen passt. Seine frische Säure und die Aromen roter Früchte harmonieren wunderbar mit:
- Leichten Vorspeisen wie Lachstatar oder Garnelen-Cocktail
- Gegrilltem Fisch oder Meeresfrüchten
- Rosa gebratenem Geflügel
- Fruchtigen Desserts oder Beeren-Tarte
- Als Aperitif zu besonderen Anlässen
Ein Champagner mit Geschichte: Mumm und die Kunst
Das Haus Mumm blickt auf eine lange Tradition zurück und hat sich stets der Förderung von Kunst und Kultur verschrieben. Die Zusammenarbeit mit Léonard Tsuguharu Foujita ist ein Zeugnis dieser Leidenschaft. Foujita, ein bedeutender Künstler des 20. Jahrhunderts, schuf einzigartige Werke, die die japanische und europäische Kunst auf faszinierende Weise verbinden. Seine Illustrationen auf der Flasche des Mumm RSRV Foujita Rosé Magnum verleihen dem Champagner eine besondere Note und machen ihn zu einem begehrten Sammlerstück.
Die Kunst des Servierens: So entfaltet sich das volle Aroma
Um den Mumm RSRV Foujita Rosé Magnum optimal zu genießen, empfehlen wir folgende Tipps:
- Kühl lagern: Idealerweise im Weinkeller oder im Kühlschrank bei einer Temperatur von 8-10 °C.
- Sanft öffnen: Vermeiden Sie ein lautes Knallen, um die Kohlensäure nicht zu schnell entweichen zu lassen.
- Im Champagnerkelch servieren: Ein tulpenförmiger Kelch konzentriert die Aromen und ermöglicht eine optimale Entfaltung des Bouquets.
- Die richtige Temperatur: Servieren Sie den Champagner bei einer Temperatur von 6-8 °C.
Ein Geschenk, das in Erinnerung bleibt
Der Champagner Mumm RSRV Foujita Rosé Magnum ist das perfekte Geschenk für besondere Anlässe wie Geburtstage, Hochzeiten oder Jubiläen. Die edle Flasche, die exquisite Cuvée und die Verbindung zur Kunst machen ihn zu einem einzigartigen und unvergesslichen Präsent, das Freude bereitet und bleibende Eindrücke hinterlässt.
Wo der Mumm RSRV Foujita Rosé Magnum hergestellt wird
Der Champagner Mumm RSRV Foujita Rosé wird in den traditionsreichen Kellern des Champagnerhauses G.H. Mumm in Reims, Frankreich, hergestellt. Die Region Champagne ist weltweit bekannt für ihre einzigartigen klimatischen Bedingungen und Böden, die ideale Voraussetzungen für den Anbau von hochwertigen Champagnertrauben bieten. Die lange Tradition und das Know-how des Hauses Mumm, kombiniert mit den besonderen Eigenschaften des Terroirs, verleihen diesem Champagner seinen unverwechselbaren Charakter.
Die Herstellung des Mumm RSRV Foujita Rosé Magnum
Die Herstellung des Mumm RSRV Foujita Rosé Magnum folgt der traditionellen „Méthode Champenoise“. Hier sind die wichtigsten Schritte:
- Ernte und Selektion: Die Pinot Noir- und Chardonnay-Trauben werden von Hand geerntet und sorgfältig selektiert, um nur die besten Trauben für die Cuvée zu verwenden.
- Pressung: Die Trauben werden schonend gepresst, um den reinen Most zu gewinnen.
- Gärung: Der Most wird in Edelstahltanks oder Eichenfässern vergoren, um die Aromen zu entwickeln.
- Assemblage: Der Kellermeister wählt die besten Weine aus verschiedenen Parzellen und Jahrgängen aus, um die Cuvée zusammenzustellen.
- Zweite Gärung in der Flasche: Die Cuvée wird mit Zucker und Hefe versetzt und in die Magnumflasche gefüllt. Die zweite Gärung findet in der Flasche statt, wodurch die Kohlensäure entsteht.
- Reife auf der Hefe: Der Champagner reift mehrere Jahre auf der Hefe, um seine Komplexität und Finesse zu entwickeln.
- Rütteln (Remuage): Die Flaschen werden regelmäßig gerüttelt, um die Hefe in den Flaschenhals zu befördern.
- Degorgieren (Dégorgement): Der Flaschenhals wird gefroren und die Hefe entfernt.
- Dosage: Dem Champagner wird eine kleine Menge Zuckerlösung (Dosage) hinzugefügt, um den gewünschten Süßegrad zu erreichen.
- Verkorken und Etikettieren: Die Flasche wird verkorkt und mit dem Etikett versehen, das das Kunstwerk von Foujita zeigt.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Champagner Mumm RSRV Foujita Rosé Magnum
- Was bedeutet RSRV bei Champagner Mumm?
- RSRV steht für „Reserved“ und kennzeichnet die exklusivsten Champagner des Hauses Mumm, die aus den besten Lagen stammen und mit besonderer Sorgfalt hergestellt werden.
- Welche Temperatur ist ideal, um den Mumm RSRV Foujita Rosé Magnum zu servieren?
- Die ideale Serviertemperatur liegt bei 6-8 °C.
- Zu welchen Speisen passt dieser Champagner am besten?
- Der Champagner harmoniert hervorragend mit leichten Vorspeisen, Fisch, Meeresfrüchten, Geflügel und fruchtigen Desserts.
- Wie lange kann ich den Mumm RSRV Foujita Rosé Magnum lagern?
- Bei optimalen Lagerbedingungen (kühl, dunkel, vibrationsfrei) kann der Champagner mehrere Jahre gelagert werden. Die Magnumflasche begünstigt sogar eine längere Reife.
- Ist der Mumm RSRV Foujita Rosé Magnum ein Jahrgangschampagner?
- Das hängt vom jeweiligen Produktionsjahr ab. Informieren Sie sich am besten auf dem Flaschenetikett oder in der Produktbeschreibung des aktuellen Jahrgangs.
- Kann man diesen Champagner auch als Aperitif genießen?
- Ja, der Mumm RSRV Foujita Rosé Magnum eignet sich hervorragend als Aperitif, um besondere Anlässe einzuleiten.
- Was macht die Magnumflasche so besonders?
- Die Magnumflasche bietet ideale Bedingungen für die Reifung des Champagners, da sich die Aromen durch das größere Volumen langsamer und komplexer entwickeln können.
- Wer war Léonard Tsuguharu Foujita?
- Léonard Tsuguharu Foujita war ein bedeutender japanischer Künstler des 20. Jahrhunderts, der für seine filigranen Zeichnungen und die Verbindung japanischer und europäischer Kunst bekannt ist. Seine Werke zieren die Flasche des Mumm RSRV Foujita Rosé Magnum.