Château de Candale Saint-Émilion Grand Cru AOC 2011: Eine Reise in die Welt des Grand Crus
Entdecken Sie mit dem Château de Candale Saint-Émilion Grand Cru AOC 2011 einen Rotwein, der die Essenz von Saint-Émilion in jedem Schluck einfängt. Dieser außergewöhnliche Wein ist mehr als nur ein Getränk; er ist eine Erfahrung, eine Reise in die Welt des Grand Crus, ein Zeugnis für die Kunst der Weinherstellung.
Der Château de Candale, eingebettet in das Herz der renommierten Weinregion Saint-Émilion, profitiert von einem einzigartigen Terroir. Die kalkhaltigen Lehmböden, gepaart mit der idealen Sonneneinstrahlung, bieten perfekte Bedingungen für den Anbau von Merlot und Cabernet Franc, den beiden Rebsorten, die diesen Wein prägen. Der Jahrgang 2011 zeichnet sich durch seine Eleganz, Komplexität und sein Reifepotenzial aus.
Die Magie des Terroirs: Saint-Émilion in seiner reinsten Form
Das Terroir von Saint-Émilion ist legendär. Die Kombination aus Bodenbeschaffenheit, Klima und menschlicher Expertise schafft Weine von unvergleichlicher Qualität. Der Château de Candale profitiert von dieser einzigartigen Lage und bringt Weine hervor, die das Terroir widerspiegeln.
Der kalkhaltige Lehmboden sorgt für eine gute Drainage und speichert gleichzeitig Feuchtigkeit, was besonders in trockenen Jahren von Vorteil ist. Die sanften Hügel der Region bieten eine optimale Sonneneinstrahlung, die für die Reifung der Trauben unerlässlich ist. Die Nähe zur Dordogne sorgt für ein ausgeglichenes Mikroklima, das Temperaturschwankungen mildert und eine harmonische Entwicklung der Aromen fördert.
Der Jahrgang 2011: Eleganz und Finesse
Der Jahrgang 2011 in Saint-Émilion war ein Jahr der Herausforderungen, aber auch der Chancen. Ein warmer, trockener Sommer sorgte für eine frühe Reife der Trauben. Die Winzer des Château de Candale haben mit großer Sorgfalt gearbeitet, um das volle Potenzial der Trauben auszuschöpfen.
Das Ergebnis ist ein Wein von bemerkenswerter Eleganz und Finesse. Die Aromen von reifen roten Früchten, gepaart mit subtilen Noten von Gewürzen und Zedernholz, machen diesen Wein zu einem wahren Genuss. Die Tannine sind seidig und gut integriert, was dem Wein eine angenehme Struktur verleiht.
Verkostungsnotizen: Ein sensorisches Erlebnis
Beim Einschenken offenbart der Château de Candale Saint-Émilion Grand Cru AOC 2011 seine tiefe rubinrote Farbe mit violetten Reflexen. In der Nase entfalten sich intensive Aromen von Kirschen, Pflaumen und Cassis, begleitet von feinen Noten von Vanille, Toast und einem Hauch von Unterholz.
Am Gaumen zeigt sich der Wein vollmundig und ausgewogen. Die Fruchtaromen setzen sich fort und werden durch würzige Noten und einen Hauch von Lakritz ergänzt. Die Tannine sind präsent, aber seidig und gut eingebunden. Der Abgang ist lang und anhaltend, mit einem angenehmen fruchtigen Nachhall.
Dieser Wein ist ein idealer Begleiter zu raffinierten Gerichten wie gebratenem Lamm, Rinderfilet oder Wild. Er harmoniert auch hervorragend mit reifem Käse oder dunkler Schokolade.
Die Kunst der Weinherstellung: Tradition und Innovation
Die Herstellung des Château de Candale Saint-Émilion Grand Cru AOC 2011 ist ein Zusammenspiel aus traditionellen Methoden und modernster Technologie. Die Trauben werden von Hand gelesen und sorgfältig selektiert, um nur die besten Beeren für die Weinbereitung zu verwenden.
Die Gärung erfolgt in temperaturkontrollierten Edelstahltanks, um die Aromen und die Frische der Trauben zu bewahren. Der Wein reift anschließend für 12 bis 18 Monate in französischen Eichenfässern, von denen ein Teil neu ist. Diese Reifung verleiht dem Wein zusätzliche Komplexität und Struktur.
Das Team des Château de Candale legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Die Weinberge werden nach ökologischen Prinzipien bewirtschaftet, um die Artenvielfalt zu fördern und die Böden zu schonen.
Der Château de Candale: Eine Geschichte von Leidenschaft und Tradition
Der Château de Candale blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Das Weingut wurde im 18. Jahrhundert gegründet und hat im Laufe der Zeit viele Besitzer erlebt. Seit 2010 ist das Weingut im Besitz der Familie Biotteau, die mit großer Leidenschaft und Engagement die Tradition der Weinherstellung fortführt.
Die Familie Biotteau hat umfangreiche Investitionen in die Weinberge und die Kellerei getätigt, um die Qualität der Weine weiter zu verbessern. Ihr Ziel ist es, Weine zu produzieren, die das Terroir von Saint-Émilion widerspiegeln und die Eleganz und Finesse dieser einzigartigen Region zum Ausdruck bringen.
Ein Wein für besondere Anlässe: Teilen Sie die Freude
Der Château de Candale Saint-Émilion Grand Cru AOC 2011 ist ein Wein für besondere Anlässe. Ob zum Geburtstag, zur Hochzeit oder einfach nur, um das Leben zu feiern – dieser Wein wird Ihre Momente unvergesslich machen.
Teilen Sie eine Flasche mit Freunden und Familie und genießen Sie die Aromen und die Geschichte dieses außergewöhnlichen Weins. Der Château de Candale ist mehr als nur ein Getränk; er ist ein Ausdruck von Lebensfreude und Genuss.
Lagern Sie den Wein idealerweise bei einer Temperatur von 16 bis 18 Grad Celsius und öffnen Sie die Flasche etwa eine Stunde vor dem Servieren, damit sich die Aromen voll entfalten können. Sie können den Wein jetzt genießen oder ihn noch einige Jahre lagern, um seine Reife zu optimieren.
Technische Daten: Château de Candale Saint-Émilion Grand Cru AOC 2011
Eigenschaft | Details |
---|---|
Appellation | Saint-Émilion Grand Cru AOC |
Jahrgang | 2011 |
Rebsorten | Merlot, Cabernet Franc |
Alkoholgehalt | 14% Vol. |
Ausbau | 12-18 Monate in französischen Eichenfässern |
Trinktemperatur | 16-18°C |
Lagerpotenzial | Bis 2025+ |
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Château de Candale Saint-Émilion Grand Cru AOC 2011
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu diesem außergewöhnlichen Wein.
- Was bedeutet Saint-Émilion Grand Cru AOC?
Saint-Émilion Grand Cru AOC ist eine kontrollierte Ursprungsbezeichnung (AOC) für Weine aus der Region Saint-Émilion, die strengeren Qualitätsstandards entsprechen als die einfache Saint-Émilion AOC. Dies umfasst unter anderem niedrigere Erträge und längere Reifezeiten.
- Welche Speisen passen gut zu diesem Wein?
Der Château de Candale Saint-Émilion Grand Cru AOC 2011 harmoniert hervorragend mit rotem Fleisch wie Lamm und Rind, Wildgerichten, Geflügel und reifem Käse. Er passt auch gut zu Gerichten mit Trüffeln oder Pilzen.
- Wie lange kann ich diesen Wein lagern?
Der Jahrgang 2011 hat ein gutes Lagerpotenzial und kann bei optimalen Bedingungen noch bis 2025 oder länger gelagert werden. Die Lagerung sollte an einem kühlen, dunklen Ort mit konstanter Temperatur erfolgen.
- Wie sollte ich den Wein servieren?
Es empfiehlt sich, den Wein etwa eine Stunde vor dem Servieren zu öffnen und ihn atmen zu lassen. Die ideale Trinktemperatur liegt bei 16 bis 18 Grad Celsius. Verwenden Sie ein Burgunderglas, um die Aromen optimal zur Geltung zu bringen.
- Ist der Château de Candale ein ökologischer Wein?
Das Château de Candale legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Die Weinberge werden nach ökologischen Prinzipien bewirtschaftet, obwohl sie nicht offiziell zertifiziert sind.
- Wo befindet sich das Château de Candale?
Das Château de Candale befindet sich in der renommierten Weinregion Saint-Émilion in Bordeaux, Frankreich.
- Was macht den Jahrgang 2011 besonders?
Der Jahrgang 2011 in Saint-Émilion war von einem warmen, trockenen Sommer geprägt, was zu einer frühen Reife der Trauben führte. Die Winzer des Château de Candale haben diese Herausforderung gemeistert und einen Wein von bemerkenswerter Eleganz und Finesse geschaffen.