CHATEAU LEOVILLE BARTON 1996 – Eine Legende im Glas
Tauchen Sie ein in die Welt des großen Bordeaux mit dem Chateau Leoville Barton 1996, einem Second Cru Classé, der die Essenz von Saint-Julien in sich trägt. Dieser Wein ist mehr als nur eine Flasche; er ist eine Zeitkapsel, die Sie auf eine Reise durch die Geschichte und die unvergleichlichen Aromen eines außergewöhnlichen Jahrgangs mitnimmt. Stellen Sie sich vor, wie Sie diesen edlen Tropfen in einem eleganten Glas schwenken, das tiefe Rubinrot bewundern und die komplexen Düfte einatmen, die sich in Ihrer Nase entfalten. Der Chateau Leoville Barton 1996 ist ein Erlebnis für die Sinne, ein Zeugnis für die Hingabe und das Können der Familie Barton, die seit Generationen die Tradition des Weinbaus in Ehren hält.
Die Geschichte eines großen Weins
Das Chateau Leoville Barton, dessen Wurzeln bis ins 18. Jahrhundert zurückreichen, ist ein Symbol für Beständigkeit und Qualität. Die Familie Barton, irischen Ursprungs, übernahm das Gut im Jahr 1826 und hat seitdem unermüdlich daran gearbeitet, das Terroir von Saint-Julien optimal zu nutzen. Der Jahrgang 1996 markiert einen Wendepunkt, einen Moment, in dem die Natur und das Können der Winzer auf perfekte Weise harmonierten. Die klimatischen Bedingungen dieses Jahres waren ideal, um Trauben von außergewöhnlicher Reife und Konzentration hervorzubringen. Das Ergebnis ist ein Wein von beeindruckender Struktur, Tiefe und Eleganz, der die Charakteristika seines Terroirs auf unvergleichliche Weise widerspiegelt.
Die Weinberge von Leoville Barton erstrecken sich über 47 Hektar und sind hauptsächlich mit Cabernet Sauvignon bepflanzt, ergänzt durch Merlot und etwas Cabernet Franc. Die Böden bestehen aus tiefgründigem Kies, der eine hervorragende Drainage gewährleistet und den Reben ermöglicht, tief in die Erde einzudringen, um Wasser und Nährstoffe zu finden. Diese einzigartigen Bodenbedingungen tragen maßgeblich zur Komplexität und Finesse der Weine bei.
Ein Aromenspiel für Kenner
Der Chateau Leoville Barton 1996 ist ein Meisterwerk der Aromen. In der Nase entfalten sich Noten von schwarzen Johannisbeeren, Zedernholz, Tabak und subtilen Gewürzen. Mit der Zeit offenbaren sich weitere Nuancen, die an Trüffel, Leder und Unterholz erinnern. Am Gaumen präsentiert sich der Wein mit einer beeindruckenden Struktur, feinen Tanninen und einer bemerkenswerten Länge. Die Säure ist perfekt ausbalanciert und verleiht dem Wein eine erfrischende Lebendigkeit. Der Abgang ist lang und komplex, mit einem anhaltenden Nachhall von dunklen Früchten und edlen Gewürzen.
Dieser Wein ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine Hommage an die Zeit. Er hat die Fähigkeit, sich über Jahrzehnte hinweg weiterzuentwickeln und zu verbessern. Eine Flasche Chateau Leoville Barton 1996 ist eine Investition in die Zukunft, ein Schatz, den man mit besonderen Menschen und zu besonderen Anlässen teilen kann.
Die Vinifikation erfolgt nach traditionellen Methoden. Die Trauben werden von Hand gelesen und sorgfältig selektiert. Die Gärung findet in temperaturgesteuerten Edelstahltanks statt, um die Aromen und die Struktur des Weins optimal zu bewahren. Der Ausbau erfolgt über 18 bis 20 Monate in Barriques, von denen etwa 50% neu sind. Diese lange Reifezeit verleiht dem Wein seine Komplexität und seine Fähigkeit, sich über Jahrzehnte hinweg zu entwickeln.
Passt perfekt zu…
Der Chateau Leoville Barton 1996 ist ein idealer Begleiter zu raffinierten Speisen. Er harmoniert hervorragend mit gegrilltem oder gebratenem Rindfleisch, Lamm, Wild und Geflügel. Auch zu reifen Käsesorten, insbesondere solchen mit kräftigen Aromen, ist er eine ausgezeichnete Wahl. Um sein volles Potenzial zu entfalten, sollte der Wein etwa eine Stunde vor dem Servieren geöffnet und bei einer Temperatur von 16-18°C genossen werden.
Empfehlungen für Speisen:
- Entrecôte mit Kräuterkruste
- Lammkarree mit Rosmarinkartoffeln
- Rehbraten mit Preiselbeersauce
- Entenbrust mit Feigenconfit
- Auswahl an französischen Käsesorten
Bewertungen und Auszeichnungen
Der Chateau Leoville Barton 1996 hat im Laufe der Jahre zahlreiche Auszeichnungen und hohe Bewertungen von renommierten Weinkritikern erhalten. Diese Anerkennung ist ein Beweis für die außergewöhnliche Qualität und das Potenzial dieses Weins.
Quelle | Bewertung | Kommentar |
---|---|---|
Robert Parker | 94 Punkte | „A classic Leoville Barton, with beautiful cassis and cedarwood aromas, medium to full body, and ripe tannins.“ |
Wine Spectator | 93 Punkte | „A lovely wine, with ripe plum, currant and spice flavors. Medium-bodied, with fine tannins and a long finish.“ |
James Suckling | 95 Punkte | „A beautiful wine with dark fruit, cedar and tobacco notes. Full-bodied, with firm tannins and a long, complex finish.“ |
Diese Bewertungen unterstreichen die außergewöhnliche Qualität und das Reifepotenzial des Chateau Leoville Barton 1996. Er ist ein Wein, der Kenner und Liebhaber gleichermaßen begeistert.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Chateau Leoville Barton 1996
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Chateau Leoville Barton 1996.
Wie lange kann ich den Chateau Leoville Barton 1996 noch lagern?
Der Chateau Leoville Barton 1996 hat ein ausgezeichnetes Reifepotenzial und kann bei optimalen Lagerbedingungen noch viele Jahre gelagert werden. Experten schätzen, dass er sich bis mindestens 2030 oder sogar darüber hinaus positiv entwickeln wird.
Bei welcher Temperatur sollte ich den Chateau Leoville Barton 1996 servieren?
Die ideale Serviertemperatur für den Chateau Leoville Barton 1996 liegt zwischen 16 und 18°C. So können sich die Aromen optimal entfalten.
Muss ich den Chateau Leoville Barton 1996 dekantieren?
Ja, es wird empfohlen, den Wein etwa eine Stunde vor dem Servieren zu dekantieren. Dies hilft, eventuelle Sedimente zu entfernen und die Aromen zu öffnen.
Welche Gläser sind am besten geeignet für den Chateau Leoville Barton 1996?
Verwenden Sie am besten ein Bordeaux-Glas mit einem großen Kelch, um die Aromen optimal zu konzentrieren und zu präsentieren.
Kann ich den Chateau Leoville Barton 1996 auch als Geschenk kaufen?
Absolut! Der Chateau Leoville Barton 1996 ist ein exquisites Geschenk für Weinliebhaber und Kenner. Er ist ein Zeichen von Wertschätzung und Stil.
Wo sollte ich den Chateau Leoville Barton 1996 lagern?
Lagern Sie den Wein an einem kühlen, dunklen und ruhigen Ort mit einer konstanten Temperatur und hoher Luftfeuchtigkeit. Vermeiden Sie starke Temperaturschwankungen und direkte Sonneneinstrahlung.
Was macht den Chateau Leoville Barton so besonders?
Die Kombination aus dem einzigartigen Terroir von Saint-Julien, der traditionellen Weinbereitungsmethoden und der Leidenschaft der Familie Barton macht den Chateau Leoville Barton zu einem außergewöhnlichen Wein von Weltklasse.
Ist der Chateau Leoville Barton 1996 eine gute Wertanlage?
Aufgrund seiner hohen Qualität, der limitierten Verfügbarkeit und der positiven Bewertungen von Weinkritikern kann der Chateau Leoville Barton 1996 durchaus als eine gute Wertanlage betrachtet werden. Historisch gesehen haben sich Bordeaux-Weine von renommierten Chateaus als wertstabil erwiesen.