Gewürztraminer „Praepositus“ Alto Adige DOC 2020 – Ein Fest für die Sinne aus den Südtiroler Alpen
Entdecken Sie den Gewürztraminer „Praepositus“ Alto Adige DOC 2020, einen Wein, der die Essenz Südtirols in sich trägt. Dieser edle Tropfen, gekeltert aus den sonnenverwöhnten Trauben der malerischen Weinberge rund um Neustift, ist mehr als nur ein Wein – er ist eine Hommage an die Tradition, das Terroir und die Leidenschaft, die in jedem Schluck spürbar sind.
Der Gewürztraminer „Praepositus“ ist ein Meisterwerk der Kellerei Stift Neustift, einem Ort, der seit Jahrhunderten für seine Weinbautradition bekannt ist. Die Kombination aus idealen klimatischen Bedingungen, mineralreichen Böden und dem unermüdlichen Einsatz der Winzer ergibt einen Wein von außergewöhnlicher Qualität und Ausdruckskraft. Lassen Sie sich von diesem Wein verzaubern und tauchen Sie ein in die Welt der Südtiroler Weine.
Die Aromenvielfalt des Gewürztraminers „Praepositus“
Der Gewürztraminer „Praepositus“ Alto Adige DOC 2020 besticht durch sein komplexes und vielschichtiges Aromaprofil. Schon beim ersten Schnuppern entfaltet sich ein Duft von Rosenblüten, Litschi und exotischen Gewürzen. Nuancen von Honig, Marzipan und kandierten Früchten ergänzen das Bouquet und verleihen dem Wein eine unwiderstehliche Süße, die jedoch nie aufdringlich wirkt.
Am Gaumen präsentiert sich der „Praepositus“ vollmundig und cremig, mit einer perfekt ausbalancierten Säure, die dem Wein Frische und Lebendigkeit verleiht. Die Aromen des Bouquets setzen sich am Gaumen fort und werden von einer feinen Mineralität begleitet, die typisch für die Südtiroler Weine ist. Der Abgang ist lang und anhaltend, mit einem Hauch von Ingwer und einer eleganten Würze, die lange in Erinnerung bleibt.
Aromen im Überblick:
- Rosenblüten
- Litschi
- Exotische Gewürze
- Honig
- Marzipan
- Kandierte Früchte
- Ingwer
Terroir und Weinbau in Südtirol
Die Weinberge, auf denen der Gewürztraminer für den „Praepositus“ wächst, befinden sich in einer privilegierten Lage in den Hügeln rund um Neustift. Die Höhenlage, die kühlen Nächte und die warmen Tage sorgen für eine lange Reifezeit der Trauben, was zu einer optimalen Aromenentwicklung führt. Die Böden sind geprägt von Kalkstein und Lehm, was dem Wein eine feine Mineralität und Struktur verleiht.
Die Winzer von Stift Neustift legen großen Wert auf eine nachhaltige Bewirtschaftung der Weinberge. Sie verzichten auf den Einsatz von Herbiziden und Pestiziden und fördern die Biodiversität, um ein gesundes Ökosystem zu erhalten. Die Trauben werden von Hand gelesen und sorgfältig selektiert, um nur die besten Früchte für die Weinbereitung zu verwenden.
Die Kellerei Stift Neustift: Tradition und Innovation
Die Kellerei Stift Neustift blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Gegründet im Jahr 1142, ist das Stift Neustift nicht nur ein religiöses Zentrum, sondern auch ein bedeutender Weinbaubetrieb. Die Mönche haben über die Jahrhunderte hinweg ihr Wissen und ihre Erfahrung im Weinbau weitergegeben und die Qualität der Weine kontinuierlich verbessert.
Heute verbindet die Kellerei Stift Neustift traditionelle Methoden mit modernster Technologie, um Weine von höchster Qualität zu erzeugen. Die Gärung erfolgt schonend in Edelstahltanks, um die Aromen der Trauben bestmöglich zu erhalten. Der Ausbau erfolgt teilweise im großen Holzfass, was dem Wein zusätzliche Komplexität und Struktur verleiht.
Speiseempfehlungen zum Gewürztraminer „Praepositus“
Der Gewürztraminer „Praepositus“ Alto Adige DOC 2020 ist ein vielseitiger Speisenbegleiter, der hervorragend zu einer Vielzahl von Gerichten passt. Seine Aromenvielfalt und seine elegante Würze machen ihn zu einem idealen Begleiter für:
- Asiatische Gerichte (insbesondere thailändische und indische Küche)
- Würzige Käsesorten (z.B. Munster, Roquefort)
- Foie Gras
- Desserts mit Früchten (z.B. Apfelstrudel, Tarte Tatin)
- Leichte Fischgerichte
- Schalentiere
Servieren Sie den Gewürztraminer „Praepositus“ bei einer Temperatur von 10-12°C, um seine Aromen optimal zur Geltung zu bringen. Ein Burgunderglas oder ein tulpenförmiges Weinglas ist ideal, um die Aromenvielfalt zu entfalten.
Die Magie des Gewürztraminers
Der Gewürztraminer ist eine Rebsorte, die polarisiert. Entweder man liebt ihn, oder man kann wenig mit ihm anfangen. Der „Praepositus“ ist jedoch ein Gewürztraminer, der auch Skeptiker überzeugt. Seine Eleganz, seine Ausgewogenheit und seine feine Würze machen ihn zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis. Er ist ein Wein, der Geschichten erzählt, der Emotionen weckt und der die Sinne betört.
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen an einem warmen Sommerabend auf einer Terrasse in Südtirol, umgeben von den majestätischen Bergen der Alpen. In Ihrem Glas schimmert der Gewürztraminer „Praepositus“ golden. Sie nehmen einen Schluck und spüren, wie sich die Aromen von Rosenblüten, Litschi und Gewürzen auf Ihrer Zunge entfalten. Der Wein ist kühl und erfrischend, aber gleichzeitig vollmundig und komplex. Sie schließen die Augen und genießen den Moment. Dies ist die Magie des Gewürztraminers.
Der Jahrgang 2020 – Ein besonderes Jahr für den „Praepositus“
Der Jahrgang 2020 war in Südtirol von idealen Bedingungen für den Weinbau geprägt. Ein warmer Sommer mit ausreichend Niederschlägen sorgte für eine optimale Reife der Trauben. Die Ernte erfolgte bei perfekter physiologischer Reife, was zu Weinen mit einer außergewöhnlichen Aromenvielfalt und Struktur führte. Der Gewürztraminer „Praepositus“ Alto Adige DOC 2020 ist ein Paradebeispiel für die Qualität dieses Jahrgangs und wird Kenner und Liebhaber gleichermaßen begeistern.
So lagern Sie Ihren Gewürztraminer „Praepositus“ richtig
Um die Qualität und den Geschmack des Gewürztraminer „Praepositus“ Alto Adige DOC 2020 langfristig zu erhalten, ist eine fachgerechte Lagerung unerlässlich. Hier sind einige Tipps, die Sie beachten sollten:
- Temperatur: Lagern Sie den Wein bei einer konstanten Temperatur zwischen 10 und 15°C. Vermeiden Sie Temperaturschwankungen, da diese die Qualität des Weins beeinträchtigen können.
- Luftfeuchtigkeit: Eine Luftfeuchtigkeit von ca. 70% ist ideal, um ein Austrocknen des Korkens zu verhindern.
- Licht: Lagern Sie den Wein an einem dunklen Ort, da UV-Licht die Aromen des Weins zerstören kann.
- Lagerposition: Lagern Sie den Wein liegend, damit der Korken feucht bleibt und nicht austrocknet.
- Erschütterungen: Vermeiden Sie Erschütterungen, da diese den Wein unnötig belasten können.
Wo Sie den Gewürztraminer „Praepositus“ kaufen können
Sie können den Gewürztraminer „Praepositus“ Alto Adige DOC 2020 bequem in unserem Online-Shop bestellen. Wir garantieren Ihnen eine schnelle und sichere Lieferung direkt zu Ihnen nach Hause. Darüber hinaus finden Sie den Wein auch in ausgewählten Fachgeschäften und Restaurants, die Wert auf Qualität und Exklusivität legen.
Ein Wein für besondere Anlässe
Der Gewürztraminer „Praepositus“ ist mehr als nur ein Wein – er ist ein Erlebnis. Er ist der perfekte Begleiter für besondere Anlässe, für ein romantisches Dinner zu zweit oder für einen gemütlichen Abend mit Freunden. Schenken Sie sich und Ihren Lieben einen Moment der Freude und des Genusses mit diesem außergewöhnlichen Wein aus Südtirol.
Bestellen Sie jetzt Ihren Gewürztraminer „Praepositus“ Alto Adige DOC 2020!
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, diesen einzigartigen Wein zu probieren. Bestellen Sie jetzt den Gewürztraminer „Praepositus“ Alto Adige DOC 2020 und lassen Sie sich von seiner Aromenvielfalt und Eleganz verzaubern. Wir sind überzeugt, dass Sie von diesem Wein begeistert sein werden!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Gewürztraminer „Praepositus“
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Gewürztraminer „Praepositus“ Alto Adige DOC 2020.
1. Was bedeutet „Praepositus“?
„Praepositus“ ist lateinisch und bedeutet so viel wie „Vorsteher“ oder „Prior“. Der Name bezieht sich auf die lange Tradition des Stiftes Neustift und seine Rolle als wichtiger Weinbaubetrieb in Südtirol. Die Bezeichnung soll die besondere Sorgfalt und Qualität der Weine hervorheben.
2. Wie lange kann ich den Gewürztraminer „Praepositus“ lagern?
Der Gewürztraminer „Praepositus“ Alto Adige DOC 2020 ist ein Wein, der sich gut lagern lässt. Bei optimalen Lagerbedingungen kann er bis zu 5-7 Jahre reifen und seine Aromen weiterentwickeln. Es empfiehlt sich, den Wein innerhalb dieses Zeitraums zu genießen, um seine optimale Qualität zu erleben.
3. Ist der Gewürztraminer „Praepositus“ ein Süßwein?
Nein, der Gewürztraminer „Praepositus“ ist kein Süßwein im klassischen Sinne. Er ist ein trockener bis halbtrockener Wein, der jedoch aufgrund seiner Aromen von Honig und kandierten Früchten eine gewisse Süße vermittelt. Die Säure ist gut eingebunden und sorgt für eine angenehme Balance.
4. Zu welchen Speisen passt der Gewürztraminer „Praepositus“ am besten?
Der Gewürztraminer „Praepositus“ ist ein sehr vielseitiger Wein. Er passt hervorragend zu asiatischen Gerichten, würzigen Käsesorten, Foie Gras, Desserts mit Früchten und leichten Fischgerichten. Seine Aromenvielfalt macht ihn zu einem idealen Begleiter für eine Vielzahl von Speisen.
5. Was ist das Besondere am Anbaugebiet Alto Adige?
Alto Adige, auch Südtirol genannt, ist ein einzigartiges Anbaugebiet mit idealen Bedingungen für den Weinbau. Die Kombination aus Höhenlage, kühlen Nächten, warmen Tagen und mineralreichen Böden sorgt für Weine von außergewöhnlicher Qualität und Ausdruckskraft. Die Winzer legen großen Wert auf eine nachhaltige Bewirtschaftung der Weinberge und erzeugen Weine mit Charakter und Individualität.
6. Wie unterscheidet sich der „Praepositus“ von anderen Gewürztraminern?
Der „Praepositus“ zeichnet sich durch seine Eleganz, Ausgewogenheit und feine Würze aus. Er ist kein typischer, überbordender Gewürztraminer, sondern ein Wein mit Finesse und Komplexität. Die lange Reifezeit der Trauben und die sorgfältige Weinbereitung verleihen ihm eine besondere Qualität und machen ihn zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis.
7. Ist der Gewürztraminer „Praepositus“ für Vegetarier geeignet?
Ja, der Gewürztraminer „Praepositus“ Alto Adige DOC 2020 ist grundsätzlich für Vegetarier geeignet. Bei der Weinherstellung werden keine tierischen Produkte verwendet. Ob der Wein auch für Veganer geeignet ist, sollte im Einzelfall geprüft werden, da einige Betriebe Klärmittel tierischen Ursprungs einsetzen könnten. Dies ist bei Stift Neustift jedoch nicht der Fall, der Wein ist Vegan.