GEWURZTRAMINER GRAND CRU KITTERLÉ TERRE 2019 – DIRLER-CADE: Ein Elixier der Extraklasse
Tauchen Sie ein in die Welt des außergewöhnlichen Geschmacks mit dem GEWURZTRAMINER GRAND CRU KITTERLÉ TERRE 2019 von Dirler-Cadé. Dieser Wein ist mehr als nur ein Getränk; er ist eine Sinneserfahrung, eine Reise durch das einzigartige Terroir des Elsass, eingefangen in jeder einzelnen Flasche. Lassen Sie sich von der Aromenvielfalt verzaubern und entdecken Sie die Perfektion, die in jahrzehntelanger Tradition und Hingabe wurzelt.
Die Magie des Kitterlé Grand Cru
Der Kitterlé, eine der renommiertesten Grand Cru Lagen des Elsass, ist bekannt für seine steilen Hänge, die von vulkanischem Gestein geprägt sind. Diese einzigartige geologische Zusammensetzung verleiht den hier wachsenden Gewürztraminer-Trauben eine unvergleichliche Mineralität und Komplexität. Dirler-Cadé, ein Familienweingut mit tiefen Wurzeln in der Region, versteht es meisterhaft, diese Besonderheiten des Terroirs in seinen Weinen widerzuspiegeln.
Die „Terre“-Linie von Dirler-Cadé steht für Weine, die besonders authentisch und terroirgeprägt sind. Sie sind das Ergebnis sorgfältiger Handlese, schonender Verarbeitung und langer Reifezeiten, die es dem Wein ermöglichen, sein volles Potenzial zu entfalten. Der GEWURZTRAMINER GRAND CRU KITTERLÉ TERRE 2019 ist ein Paradebeispiel für diese Philosophie.
Ein Fest für die Sinne: Aromen und Geschmacksprofil
Beim Öffnen der Flasche entströmt ein betörender Duft, der an Rosenblätter, Litschi, exotische Gewürze und kandierte Zitrusfrüchte erinnert. Diese Aromenvielfalt setzt sich am Gaumen fort, wo sich die mineralische Note des Kitterlé Terroirs harmonisch mit der üppigen Frucht und einer eleganten Säurestruktur verbindet. Der Wein ist vollmundig, komplex und besitzt einen langen, anhaltenden Abgang, der noch lange nach dem letzten Schluck in Erinnerung bleibt.
Der GEWURZTRAMINER GRAND CRU KITTERLÉ TERRE 2019 ist ein Wein mit Charakter und Tiefe. Er ist nicht nur ein Genuss für den Moment, sondern auch ein Wein, der sich über die Jahre hinweg weiterentwickeln und verfeinern kann. Seine Lagerfähigkeit macht ihn zu einer wertvollen Ergänzung für jeden Weinkeller.
Speiseempfehlungen: Der perfekte Begleiter für besondere Momente
Dieser edle Gewürztraminer ist ein vielseitiger Begleiter, der sowohl zu würzigen asiatischen Gerichten als auch zu kräftigem Käse oder Desserts hervorragend passt. Seine Aromenvielfalt harmoniert wunderbar mit:
- Indischen Currys mit Kokosmilch
- Thailändischen Gerichten mit Chili und Koriander
- Foie Gras (Gänseleberpastete)
- Münsterkäse oder Roquefort
- Desserts mit exotischen Früchten oder Gewürzen
- Blauschimmelkäse mit Feigensenf
Servieren Sie den GEWURZTRAMINER GRAND CRU KITTERLÉ TERRE 2019 idealerweise bei einer Temperatur von 10-12°C, um seine Aromen optimal zur Geltung zu bringen. Ein Burgunderglas oder ein spezielles Gewürztraminer-Glas unterstreicht das Geschmackserlebnis zusätzlich.
Dirler-Cadé: Eine Familiengeschichte voller Leidenschaft
Das Weingut Dirler-Cadé ist seit Generationen im Familienbesitz und steht für höchste Qualität und traditionelle Weinherstellung. Jean Dirler und seine Frau, Ludivine Cadé, führen das Erbe ihrer Vorfahren mit Leidenschaft und Hingabe fort. Sie bewirtschaften ihre Weinberge nach biodynamischen Prinzipien, um die natürliche Vielfalt und das Gleichgewicht des Ökosystems zu fördern. Dieser respektvolle Umgang mit der Natur spiegelt sich in der Qualität und Authentizität ihrer Weine wider.
Die Philosophie von Dirler-Cadé ist es, Weine zu erzeugen, die das Terroir widerspiegeln und die Persönlichkeit des jeweiligen Jahrgangs zum Ausdruck bringen. Jeder Wein ist ein Unikat, ein Spiegelbild der Natur und der menschlichen Handwerkskunst. Der GEWURZTRAMINER GRAND CRU KITTERLÉ TERRE 2019 ist ein Meisterwerk dieser Philosophie.
Die Besonderheiten des Jahrgangs 2019
Der Jahrgang 2019 im Elsass war geprägt von einem warmen und trockenen Sommer, der zu einer optimalen Reife der Trauben führte. Die Weine dieses Jahrgangs zeichnen sich durch eine hohe Konzentration, eine elegante Säurestruktur und eine große Aromenvielfalt aus. Der GEWURZTRAMINER GRAND CRU KITTERLÉ TERRE 2019 profitiert von diesen idealen Bedingungen und präsentiert sich als ein Wein von außergewöhnlicher Qualität und Ausdruckskraft.
Warum Sie diesen Wein wählen sollten:
Der GEWURZTRAMINER GRAND CRU KITTERLÉ TERRE 2019 – DIRLER-CADE ist mehr als nur ein Wein, er ist eine Investition in Genuss und Lebensqualität. Hier sind einige Gründe, warum Sie diesen Wein in Ihrem Keller haben sollten:
- Einzigartiges Terroir: Der Kitterlé Grand Cru ist eine der renommiertesten Lagen des Elsass.
- Traditionelle Weinherstellung: Dirler-Cadé steht für höchste Qualität und Handwerkskunst.
- Biodynamische Bewirtschaftung: Respekt vor der Natur und nachhaltige Landwirtschaft.
- Aromenvielfalt: Ein komplexes und vielschichtiges Geschmackserlebnis.
- Lagerfähigkeit: Ein Wein, der sich über die Jahre hinweg weiterentwickeln kann.
- Perfekter Speisenbegleiter: Vielseitig einsetzbar zu verschiedenen Gerichten.
- Ein Geschenk für besondere Anlässe: Eine edle Überraschung für Weinliebhaber.
Gönnen Sie sich den GEWURZTRAMINER GRAND CRU KITTERLÉ TERRE 2019 – DIRLER-CADE und erleben Sie die Magie des Elsass in jedem Schluck. Bestellen Sie noch heute und lassen Sie sich von diesem außergewöhnlichen Wein verzaubern!
Technische Daten im Überblick:
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Rebsorte | Gewürztraminer |
Jahrgang | 2019 |
Appellation | Alsace Grand Cru Kitterlé |
Weingut | Dirler-Cadé |
Alkoholgehalt | 14% vol. (ungefähr) |
Restzucker | Trocken bis halbtrocken (je nach Jahrgangsschwankung) |
Säure | Angenehm eingebunden |
Lagerfähigkeit | Bis zu 15 Jahre und mehr |
Serviertemperatur | 10-12°C |
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum GEWURZTRAMINER GRAND CRU KITTERLÉ TERRE 2019 – DIRLER-CADE
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu diesem außergewöhnlichen Wein:
Ist der GEWURZTRAMINER GRAND CRU KITTERLÉ TERRE 2019 – DIRLER-CADE ein trockener oder süßer Wein?
Der GEWURZTRAMINER GRAND CRU KITTERLÉ TERRE 2019 von Dirler-Cadé ist in der Regel trocken bis halbtrocken. Der Restzuckergehalt kann je nach Jahrgang variieren, aber er ist immer gut eingebunden und sorgt für eine angenehme Süße, die die Aromenvielfalt des Weins unterstreicht.
Wie lange kann ich den Wein lagern?
Dieser Wein hat ein ausgezeichnetes Lagerpotenzial und kann bei optimalen Bedingungen bis zu 15 Jahre oder länger gelagert werden. Mit der Zeit entwickelt er noch komplexere Aromen und eine größere Tiefe.
Welche Speisen passen am besten zu diesem Gewürztraminer?
Der GEWURZTRAMINER GRAND CRU KITTERLÉ TERRE 2019 passt hervorragend zu würzigen asiatischen Gerichten, kräftigem Käse (insbesondere Münster oder Roquefort), Foie Gras und Desserts mit exotischen Früchten oder Gewürzen.
Was bedeutet „Grand Cru“ bei diesem Wein?
„Grand Cru“ ist die höchste Qualitätsstufe für Weine im Elsass. Sie kennzeichnet Weine, die aus bestimmten, streng abgegrenzten Lagen stammen und besonderen Qualitätsstandards entsprechen. Der Kitterlé ist eine der renommiertesten Grand Cru Lagen im Elsass.
Ist der Wein für Veganer geeignet?
Dirler-Cadé praktiziert eine naturnahe und traditionelle Weinherstellung. Ob der Wein vegan ist, sollte im Einzelfall beim Hersteller erfragt werden, da sich die Verfahren zur Klärung des Weines ändern können. Kontaktieren Sie uns gerne, wir fragen für Sie nach!
Was bedeutet „Terre“ im Namen des Weins?
Die „Terre“-Linie von Dirler-Cadé steht für Weine, die besonders authentisch und terroirgeprägt sind. Sie sind das Ergebnis sorgfältiger Handlese, schonender Verarbeitung und langer Reifezeiten, die es dem Wein ermöglichen, ihr volles Potenzial zu entfalten.
Wie bewirtschaftet Dirler-Cadé seine Weinberge?
Dirler-Cadé bewirtschaftet seine Weinberge nach biodynamischen Prinzipien. Das bedeutet, dass sie auf synthetische Düngemittel und Pestizide verzichten und stattdessen auf natürliche Methoden setzen, um die Gesundheit und Vitalität ihrer Reben zu fördern.
Woher stammt der Name „Gewürztraminer“?
Der Name „Gewürztraminer“ leitet sich von der italienischen Gemeinde Tramin (Termeno) in Südtirol ab, die als Ursprungsort der Rebsorte gilt. „Gewürz“ bezieht sich auf die würzigen Aromen, die typisch für diese Rebsorte sind.