Hafner Beerenauslese B.A. Chardonnay 2018: Ein flüssiges Juwel aus dem Burgenland
Tauchen Sie ein in die Welt der Süße und Eleganz mit der Hafner Beerenauslese B.A. Chardonnay 2018. Dieser außergewöhnliche Wein ist mehr als nur ein Dessertwein – er ist ein Erlebnis, eine Reise für die Sinne, eingefangen in einer Flasche. Stellen Sie sich vor, wie goldene Sonnenstrahlen auf reife Chardonnay-Trauben treffen, die von edler Fäulnis, der sogenannten Botrytis cinerea, gezeichnet sind. Genau diese Trauben bilden die Grundlage für diesen edlen Tropfen, der mit seiner Komplexität und seinem betörenden Aroma verzaubert.
Die Magie der Beerenauslese
Eine Beerenauslese ist eine der edelsten Formen der Süßweine. Sie entsteht, wenn einzelne, von Botrytis befallene Beeren von Hand aus den Trauben herausgelesen werden. Dieser Prozess ist unglaublich aufwendig und erfordert viel Fingerspitzengefühl und Erfahrung. Die Botrytis, auch Edelfäule genannt, entzieht den Beeren Wasser, wodurch die Aromen konzentriert und einzigartige Geschmacksnuancen entstehen. Das Ergebnis ist ein Wein von unvergleichlicher Süße, Tiefe und Komplexität.
Die Hafner Beerenauslese B.A. Chardonnay 2018 ist ein Paradebeispiel für diese hohe Kunst der Weinherstellung. Sie spiegelt das Terroir des Burgenlandes wider, die Hingabe der Winzer und die natürliche Kraft der Botrytis. Jeder Schluck ist eine Hommage an die Natur und an die Handwerkskunst, die in jede Flasche einfließt.
Die Verkostung: Ein Fest für die Sinne
Schon beim Einschenken offenbart die Hafner Beerenauslese B.A. Chardonnay 2018 ihre Pracht. Ein leuchtendes Goldgelb funkelt im Glas und verspricht ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis. Das Bouquet ist überwältigend und vielschichtig. Aromen von reifen Aprikosen, kandierten Orangen, Honig, Quittengelee und exotischen Früchten vermählen sich zu einem harmonischen Ganzen. Eine feine Würze, die an Vanille und Karamell erinnert, rundet das Aromenspiel ab.
Am Gaumen entfaltet sich die volle Pracht dieser Beerenauslese. Die Süße ist präsent, aber niemals aufdringlich, sondern perfekt ausbalanciert durch eine lebendige Säure. Die Aromen des Bouquets finden sich auch hier wieder und werden durch Noten von gerösteten Nüssen und einem Hauch von Marzipan ergänzt. Der Wein ist unglaublich cremig und samtig, mit einem langen, eleganten Abgang, der noch lange nach dem letzten Schluck in Erinnerung bleibt.
Harmonie im Glas: Speiseempfehlungen
Die Hafner Beerenauslese B.A. Chardonnay 2018 ist der perfekte Begleiter zu einer Vielzahl von Desserts und edlen Speisen. Sie harmoniert hervorragend mit:
- Fruchtige Desserts: Tarte Tatin, Apfelstrudel, Aprikosenknödel
- Käse: Blauschimmelkäse, reifer Ziegenkäse
- Foie Gras: Die Süße des Weins bildet einen perfekten Kontrast zur reichen Fülle der Foie Gras.
- Crème brûlée: Die Karamellnoten des Weins ergänzen die Crème brûlée auf ideale Weise.
- Einfach pur: Genießen Sie die Hafner Beerenauslese B.A. Chardonnay 2018 einfach pur als krönenden Abschluss eines gelungenen Abends.
Das Weingut Hafner: Tradition und Innovation
Das Weingut Hafner, gelegen im Herzen des Burgenlandes, ist ein Familienbetrieb mit einer langen Tradition. Seit Generationen widmen sich die Hafners dem Weinbau mit Leidenschaft und Hingabe. Dabei verbinden sie traditionelle Methoden mit modernsten Erkenntnissen, um Weine von höchster Qualität zu erzeugen.
Die Weinberge des Weinguts Hafner profitieren von den idealen klimatischen Bedingungen des Burgenlandes. Die warmen Sommer und die milden Winter bieten optimale Voraussetzungen für den Anbau von edlen Rebsorten wie Chardonnay. Die Böden sind geprägt von Kalk und Schotter, was den Weinen eine besondere Mineralität und Eleganz verleiht.
Die Hafners legen großen Wert auf Nachhaltigkeit und Naturnähe. Sie verzichten auf den Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln und Düngemitteln und setzen stattdessen auf eine naturnahe Bewirtschaftung der Weinberge. Dies spiegelt sich in der Qualität und Authentizität ihrer Weine wider.
Der Chardonnay: Die Königin der Weißweine
Der Chardonnay ist eine der beliebtesten und vielseitigsten Weißweinsorten der Welt. Er ist bekannt für seine Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Klimazonen und Böden. Im Burgenland findet der Chardonnay ideale Bedingungen vor, um sein volles Potenzial zu entfalten.
Die Hafner Beerenauslese B.A. Chardonnay 2018 ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie komplex und vielschichtig ein Chardonnay sein kann. Die Botrytis verleiht dem Wein eine einzigartige Süße und Aromenvielfalt, die ihn zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis macht.
Die Rarität: Beerenauslese B.A.
„B.A.“ steht für Beerenauslese. Dieser Zusatz kennzeichnet eine besondere Qualitätsstufe innerhalb der Prädikatsweine. Die Beerenauslese B.A. ist noch selektiver und erfordert eine noch höhere Konzentration an edelfaulen Beeren. Dies macht sie zu einer wahren Rarität und zu einem besonderen Genuss für Kenner und Liebhaber edler Süßweine.
Details im Überblick
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Weinart | Beerenauslese |
Rebsorte | Chardonnay |
Jahrgang | 2018 |
Region | Burgenland, Österreich |
Weingut | Hafner |
Geschmack | Süß, fruchtig, komplex |
Alkoholgehalt | Variiert je nach Jahrgang (ca. 11-13%) |
Flaschengröße | 0,375 Liter |
Ein Geschenk der Natur, veredelt durch Handwerkskunst
Die Hafner Beerenauslese B.A. Chardonnay 2018 ist mehr als nur ein Wein – sie ist ein Ausdruck von Leidenschaft, Hingabe und der unendlichen Schönheit der Natur. Sie ist ein Geschenk, das man sich selbst oder seinen Liebsten machen kann, um besondere Momente zu feiern und das Leben in vollen Zügen zu genießen. Lassen Sie sich von diesem edlen Tropfen verzaubern und tauchen Sie ein in die Welt der Süße und Eleganz.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Hafner Beerenauslese B.A. Chardonnay 2018
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um die Hafner Beerenauslese B.A. Chardonnay 2018.
1. Was bedeutet „B.A.“ bei einer Beerenauslese?
„B.A.“ steht für Beerenauslese und kennzeichnet eine Qualitätsstufe bei Süßweinen. Es bedeutet, dass für diesen Wein nur von Edelfäule (Botrytis cinerea) befallene, von Hand selektierte Beeren verwendet wurden.
2. Wie lange kann ich die Hafner Beerenauslese B.A. Chardonnay 2018 lagern?
Bei optimalen Lagerbedingungen (kühl, dunkel, konstante Temperatur) kann diese Beerenauslese problemlos 10 Jahre oder länger gelagert werden. Mit der Zeit entwickelt sie noch komplexere Aromen.
3. Bei welcher Temperatur sollte ich die Beerenauslese servieren?
Die ideale Serviertemperatur liegt zwischen 8 und 10 Grad Celsius. So können sich die Aromen optimal entfalten.
4. Passt die Beerenauslese auch zu deftigen Speisen?
Ja, die Süße und Säure der Beerenauslese kann einen spannenden Kontrast zu deftigen Speisen wie Foie Gras oder Blauschimmelkäse bilden. Probieren Sie es aus!
5. Ist die Hafner Beerenauslese B.A. Chardonnay 2018 ein veganer Wein?
Bitte kontaktieren Sie das Weingut Hafner direkt, um diese Frage sicher beantworten zu können. Die Verwendung tierischer Produkte im Weinherstellungsprozess kann variieren.
6. Wie unterscheidet sich eine Beerenauslese von einer Trockenbeerenauslese?
Eine Trockenbeerenauslese ist noch konzentrierter und süßer als eine Beerenauslese. Für sie werden nur fast vollständig getrocknete, edelfaule Beeren verwendet.
7. Woher stammen die Chardonnay-Trauben für diese Beerenauslese?
Die Chardonnay-Trauben stammen aus den eigenen Weinbergen des Weinguts Hafner im Burgenland, Österreich. Die Region ist bekannt für ihre idealen Bedingungen für den Anbau von Chardonnay.
8. Warum ist eine Beerenauslese so teuer?
Die Herstellung einer Beerenauslese ist sehr aufwendig. Die selektive Handlese der edelfaulen Beeren, der geringe Ertrag und die lange Reifezeit tragen zu den hohen Kosten bei. Die Qualität und der einzigartige Geschmack rechtfertigen jedoch den Preis.