Klumpp Riesling Zeuterner Himmelreich 2019: Ein himmlischer Tropfen aus Baden
Entdecken Sie mit dem Klumpp Riesling Zeuterner Himmelreich 2019 einen Wein, der die Essenz des badischen Terroirs in sich trägt. Dieser Riesling ist mehr als nur ein Wein – er ist eine Hommage an die traditionsreiche Weinbaukunst der Familie Klumpp und ein Ausdruck der einzigartigen Lage Zeuterner Himmelreich.
Die Magie des Zeuterner Himmelreichs
Das Zeuterner Himmelreich, eine renommierte VDP.ERSTE LAGE, ist bekannt für seine steilen Hänge und die mineralreichen Keuperböden. Diese besondere Konstellation verleiht den hier wachsenden Riesling-Trauben ihren unverwechselbaren Charakter. Die Lage fängt die Sonnenstrahlen optimal ein und sorgt für eine perfekte Reife der Trauben, während die kühlen Nächte eine elegante Säurestruktur bewahren. Das Ergebnis ist ein Wein von außergewöhnlicher Komplexität und Tiefe.
Die Familie Klumpp bewirtschaftet ihre Weinberge mit größter Sorgfalt und Respekt vor der Natur. Handarbeit, selektive Lese und eine schonende Verarbeitung der Trauben sind dabei selbstverständlich. So entsteht ein Riesling, der die Charakteristik des Terroirs authentisch widerspiegelt.
Ein Riesling, der die Sinne verführt
Der Klumpp Riesling Zeuterner Himmelreich 2019 präsentiert sich im Glas in einem leuchtenden Gelb mit goldenen Reflexen. Das Bouquet ist geprägt von Aromen reifer gelber Früchte, wie Aprikose und Pfirsich, unterlegt mit feinen Noten von Zitrusfrüchten und mineralischen Anklängen. Ein Hauch von Kräutern und Blüten verleiht dem Wein eine zusätzliche Dimension.
Am Gaumen zeigt sich der Riesling elegant und harmonisch. Die fruchtige Süße wird perfekt von einer lebendigen Säurestruktur ausbalanciert. Der Wein besitzt eine beeindruckende Tiefe und Komplexität, die sich in einem langen und facettenreichen Abgang entfaltet. Mineralische Noten und ein Hauch von Würze begleiten den Nachhall und machen Lust auf den nächsten Schluck.
Passt perfekt zu…
Dieser Riesling ist ein vielseitiger Speisenbegleiter, der zu einer Vielzahl von Gerichten harmoniert. Seine fruchtige Süße und die lebendige Säure machen ihn zum idealen Partner für:
- Asiatische Küche (insbesondere Gerichte mit Kokosmilch und exotischen Gewürzen)
- Geflügelgerichte (z.B. gebratene Ente oder Hähnchen mit Kräutern)
- Fisch und Meeresfrüchte (z.B. gegrillter Lachs oder Garnelen in Knoblauchöl)
- Käse (insbesondere Ziegenkäse und milde Blauschimmelkäse)
Genießen Sie den Klumpp Riesling Zeuterner Himmelreich 2019 am besten gut gekühlt bei einer Temperatur von 8-10°C.
Die Familie Klumpp: Weinbau mit Leidenschaft und Tradition
Die Familie Klumpp betreibt seit Generationen Weinbau in Baden. Mit viel Leidenschaft, Know-how und einem tiefen Verständnis für die Natur haben sie sich einen hervorragenden Ruf erworben. Ihre Weine sind Ausdruck ihres Engagements für Qualität und Nachhaltigkeit.
Die Klumpps setzen auf naturnahe Anbaumethoden, um die Gesundheit der Weinberge zu fördern und die Artenvielfalt zu erhalten. Sie verzichten auf den Einsatz von Herbiziden und Insektiziden und setzen stattdessen auf natürliche Schädlingsbekämpfung. Im Keller wird der Wein schonend und mit viel Fingerspitzengefühl ausgebaut, um die Aromen und die Struktur der Trauben bestmöglich zu bewahren.
Daten & Fakten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Weingut | Klumpp |
Rebsorte | Riesling |
Jahrgang | 2019 |
Lage | Zeuterner Himmelreich |
Qualitätsstufe | VDP.ERSTE LAGE |
Geschmack | Feinherb |
Alkoholgehalt | 12,5 % vol |
Säuregehalt | 7,5 g/l |
Restzucker | 18 g/l |
Trinktemperatur | 8-10 °C |
Der Klumpp Riesling Zeuterner Himmelreich 2019 ist ein Wein, der Freude macht und zum Genießen einlädt. Er ist ein Botschafter des badischen Weinbaus und ein Beweis dafür, dass Tradition und Innovation Hand in Hand gehen können. Lassen Sie sich von diesem himmlischen Tropfen verzaubern!
Die Entwicklung im Laufe der Zeit
Der Jahrgang 2019 war in Baden geprägt von einem warmen und trockenen Sommer. Diese Bedingungen führten zu einer optimalen Reife der Trauben und zu Weinen mit viel Konzentration und Ausdruckskraft. Der Klumpp Riesling Zeuterner Himmelreich 2019 profitiert von diesen idealen Bedingungen und zeigt eine beeindruckende Balance zwischen Frucht, Säure und Mineralität. Er ist ein Wein, der jetzt schon viel Freude bereitet, aber auch noch ein großes Reifepotenzial besitzt. Mit der Zeit werden sich die Aromen weiterentwickeln und die Komplexität des Weins noch zunehmen. Er kann problemlos noch einige Jahre im Keller gelagert werden.
Ein Wein mit Potential
Der Klumpp Riesling Zeuterner Himmelreich 2019 ist nicht nur ein Genuss für den Moment, sondern auch eine Investition in die Zukunft. Er ist ein Wein, der sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt und seine Aromen und seine Struktur immer wieder neu entfaltet. Ob Sie ihn jetzt genießen oder ihn für besondere Anlässe aufheben – dieser Riesling wird Sie begeistern.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Klumpp Riesling Zeuterner Himmelreich 2019:
Ist der Wein lieblich oder trocken?
Der Klumpp Riesling Zeuterner Himmelreich 2019 ist feinherb. Das bedeutet, er hat eine dezente Restsüße, die aber von einer lebendigen Säurestruktur perfekt ausbalanciert wird. Der Wein wirkt dadurch nicht süß, sondern harmonisch und erfrischend.
Wie lange kann ich den Wein lagern?
Der Riesling hat ein gutes Reifepotenzial und kann problemlos noch 5-10 Jahre gelagert werden. Bei optimalen Lagerbedingungen (kühler, dunkler Ort) wird er sich in dieser Zeit weiterentwickeln und seine Aromen und seine Struktur noch verfeinern.
Welche Temperatur ist ideal zum Servieren?
Die ideale Serviertemperatur für den Klumpp Riesling Zeuterner Himmelreich 2019 liegt bei 8-10 °C. Am besten kühlen Sie den Wein vor dem Genuss für einige Stunden im Kühlschrank.
Kann man den Wein auch ohne Essen genießen?
Ja, der Riesling ist auch solo ein Genuss. Seine fruchtige Süße und die lebendige Säure machen ihn zu einem erfrischenden Aperitif oder zu einem entspannten Begleiter für einen schönen Abend.
Ist der Wein vegan?
Die Familie Klumpp legt Wert auf eine schonende und naturnahe Weinbereitung. Ob der Wein explizit als „vegan“ zertifiziert ist, entnehmen Sie bitte der aktuellen Flaschenetikettierung oder kontaktieren Sie uns direkt. Oft werden aber keine tierischen Produkte bei der Klärung verwendet.
Woher stammt der Name „Zeuterner Himmelreich“?
Der Name „Himmelreich“ deutet oft auf eine besonders gute und begünstigte Lage hin, in der die Trauben optimal reifen können. Der Name ist traditionell und spiegelt die hohe Qualität und das Potenzial der Weinberge wider.
Was bedeutet VDP.ERSTE LAGE?
VDP.ERSTE LAGE kennzeichnet erstklassige Weinberge, die nachweislich über eine lange Tradition verfügen und in denen Weine mit besonderem Charakter und Potenzial erzeugt werden. Es ist eine Qualitätsauszeichnung des Verbands Deutscher Prädikatsweingüter (VDP).
Wo kann ich mich über das Weingut Klumpp informieren?
Mehr Informationen über das Weingut Klumpp und seine Philosophie finden Sie auf der offiziellen Webseite des Weinguts oder in zahlreichen Weinmagazinen und -führern.