La Croix de Beaucaillou – Der elegante Zweitwein des Château Ducru-Beaucaillou
Entdecken Sie La Croix de Beaucaillou, den Zweitwein des renommierten Château Ducru-Beaucaillou, ein Name, der in der Welt des Bordeaux für Exzellenz und unverkennbaren Stil steht. Dieser Rotwein verkörpert die gleiche Sorgfalt und Hingabe, die auch den Grand Vin des Hauses auszeichnen, und bietet gleichzeitig einen zugänglicheren und früher genussreifen Ausdruck des Terroirs von Saint-Julien.
Ein Spiegelbild des Terroirs
La Croix de Beaucaillou wird aus den jüngeren Rebstöcken des Château und sorgfältig ausgewählten Parzellen gewonnen. Die Reben wurzeln tief in den typischen Kiesböden von Saint-Julien, die dem Wein seine unverwechselbare Struktur, Eleganz und mineralische Note verleihen. Die Nähe zur Gironde sorgt für ein ausgeglichenes Klima, das die Reifung der Trauben optimal unterstützt.
Die Assemblage variiert je nach Jahrgang, wobei Cabernet Sauvignon in der Regel dominiert, gefolgt von Merlot und gelegentlich kleinen Anteilen Petit Verdot und Cabernet Franc. Diese Komposition verleiht La Croix de Beaucaillou eine bemerkenswerte Komplexität und Finesse.
Die Kunst der Weinherstellung
Die Weinbereitung bei Château Ducru-Beaucaillou ist ein Zusammenspiel aus traditionellen Methoden und modernster Technik. Die Trauben werden von Hand gelesen und sorgfältig selektiert, um nur die besten Beeren für die Vergärung zu verwenden. Die Gärung erfolgt in temperaturkontrollierten Edelstahltanks, um die Aromen optimal zu extrahieren. Anschließend reift der Wein für 12 bis 18 Monate in französischen Eichenbarriques, wobei ein Teil der Barriques jährlich erneuert wird. Diese Reifung verleiht La Croix de Beaucaillou zusätzliche Komplexität, Struktur und subtile Holznoten.
Ein sensorisches Erlebnis
La Croix de Beaucaillou präsentiert sich im Glas mit einer tiefen, rubinroten Farbe. In der Nase entfalten sich intensive Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Kirschen, Zedernholz, Tabak und subtilen Gewürznoten. Am Gaumen ist der Wein elegant, ausgewogen und von feinen Tanninen geprägt. Er besitzt eine bemerkenswerte Frische und eine lange, harmonische Nachklang.
Dieser Zweitwein ist ein idealer Begleiter zu einer Vielzahl von Gerichten, darunter gegrilltes Fleisch, Wild, Lamm, Geflügel und reife Käsesorten. Er kann jung genossen werden, entwickelt aber mit einigen Jahren Reifezeit noch zusätzliche Komplexität und Finesse. Die optimale Trinktemperatur liegt bei 16-18°C.
Jahrgang für Jahrgang ein Genuss
Jeder Jahrgang von La Croix de Beaucaillou erzählt seine eigene Geschichte, geprägt von den jeweiligen klimatischen Bedingungen des Jahres. Trotz dieser Unterschiede bleibt die charakteristische Eleganz und Finesse des Weines stets erhalten. Achten Sie bei der Auswahl Ihres Jahrgangs auf die Jahrgangsbewertungen und Empfehlungen von Weinexperten, um den für Ihren Geschmack passenden Wein zu finden.
Ein Rotwein mit Potenzial
La Croix de Beaucaillou ist mehr als nur ein Zweitwein; er ist ein eigenständiger Wein von hoher Qualität, der das Potenzial des Terroirs von Saint-Julien aufzeigt. Er bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine ideale Möglichkeit, die Weine von Château Ducru-Beaucaillou kennenzulernen. Gönnen Sie sich diesen eleganten Rotwein und lassen Sie sich von seiner Finesse und Komplexität verzaubern.
Weitere Informationen
Name | La Croix de Beaucaillou |
---|---|
Weingut | Château Ducru-Beaucaillou |
Region | Saint-Julien, Bordeaux, Frankreich |
Rebsorten | Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot, Cabernet Franc (variiert je nach Jahrgang) |
Geschmack | Trocken |
Füllmenge | 0,75 l |
Alkoholgehalt | Variiert je nach Jahrgang (typischerweise 13-14,5%) |
Trinktemperatur | 16-18°C |
Passt zu | Gegrilltes Fleisch, Wild, Lamm, Geflügel, reife Käsesorten |
Der perfekte Moment
Stellen Sie sich vor: Ein knisterndes Kaminfeuer, ein gemütliches Abendessen mit Freunden oder der Familie. Dazu ein Glas La Croix de Beaucaillou, das seine Aromen entfaltet und die Stimmung perfekt unterstreicht. Dieser Wein ist ein Geschenk für die Sinne und ein Ausdruck von Lebensfreude.
Ein Stück Bordeaux-Geschichte
Mit jeder Flasche La Croix de Beaucaillou halten Sie ein Stück Bordeaux-Geschichte in Ihren Händen. Die lange Tradition des Château Ducru-Beaucaillou, die sorgfältige Weinbereitung und die Leidenschaft für Qualität spiegeln sich in jedem Schluck wider. Erleben Sie die Magie von Saint-Julien und lassen Sie sich von diesem außergewöhnlichen Wein begeistern.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu La Croix de Beaucaillou
Was ist der Unterschied zwischen La Croix de Beaucaillou und dem Grand Vin von Château Ducru-Beaucaillou?
La Croix de Beaucaillou ist der Zweitwein des Château Ducru-Beaucaillou. Er wird aus den jüngeren Rebstöcken und ausgewählten Parzellen des Weinguts hergestellt. Der Grand Vin hingegen stammt von den ältesten und besten Reben des Weinguts und reift in der Regel länger in neuen Eichenfässern. La Croix de Beaucaillou ist zugänglicher und früher genussreif, während der Grand Vin ein größeres Reifepotenzial besitzt.
Wie lange kann ich La Croix de Beaucaillou lagern?
La Croix de Beaucaillou kann durchaus 5 bis 10 Jahre gelagert werden, abhängig vom Jahrgang. Während dieser Zeit entwickelt der Wein zusätzliche Komplexität und Finesse. Die besten Jahrgänge können sogar noch länger gelagert werden.
Welche Speisen passen am besten zu La Croix de Beaucaillou?
La Croix de Beaucaillou ist ein vielseitiger Speisebegleiter, der gut zu gegrilltem Fleisch, Wild, Lamm, Geflügel und reifen Käsesorten passt. Er harmoniert auch hervorragend mit Gerichten der mediterranen Küche.
Wie sollte ich La Croix de Beaucaillou servieren?
Die optimale Trinktemperatur für La Croix de Beaucaillou liegt bei 16-18°C. Es empfiehlt sich, den Wein vor dem Servieren zu dekantieren, um seine Aromen optimal zu entfalten.
Ist La Croix de Beaucaillou ein guter Wein für Einsteiger?
Ja, La Croix de Beaucaillou ist ein guter Wein für Einsteiger in die Welt der Bordeaux-Weine. Er ist zugänglicher als viele andere Bordeaux-Weine und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Woher kommt der Name La Croix de Beaucaillou?
Der Name „La Croix“ (das Kreuz) bezieht sich auf ein historisches Kreuz, das sich in der Nähe des Château Ducru-Beaucaillou befindet. „Beaucaillou“ bedeutet „schöne Kieselsteine“ und bezieht sich auf die typischen Kiesböden des Weinguts.
Enthält La Croix de Beaucaillou Sulfite?
Wie die meisten Weine enthält auch La Croix de Beaucaillou Sulfite, die während der Gärung natürlich entstehen oder zur Stabilisierung des Weines hinzugefügt werden können. Der genaue Sulfatgehalt ist auf dem Etikett angegeben.
Gibt es La Croix de Beaucaillou auch als Magnumflasche?
Ja, La Croix de Beaucaillou ist in der Regel auch als Magnumflasche (1,5 Liter) erhältlich. Magnumflaschen eignen sich besonders gut für festliche Anlässe und die Lagerung, da der Wein in größeren Flaschen langsamer reift.