MESSALINE 2020 – CELLIER DES DEMOISELLES: Eine Hommage an die Sinnlichkeit
Entdecken Sie mit dem MESSALINE 2020 vom Cellier des Demoiselles einen Wein, der die Essenz des südfranzösischen Lebensgefühls in sich trägt. Dieser Rotwein ist mehr als nur ein Getränk; er ist eine Reise in die sonnenverwöhnten Weinberge des Languedoc, ein Tanz der Aromen auf Ihrer Zunge und eine Hommage an die Weiblichkeit und Sinnlichkeit, verkörpert durch den klangvollen Namen Messaline.
Der Cellier des Demoiselles, eingebettet in die malerische Landschaft der Region, steht für traditionelle Weinherstellung verbunden mit modernster Kellertechnik. Hier entstehen Weine, die ihren Ursprung widerspiegeln und gleichzeitig höchsten Qualitätsansprüchen genügen. Der MESSALINE 2020 ist ein Paradebeispiel für diese Philosophie.
Die Cuvée: Eine Symphonie roter Rebsorten
Der MESSALINE 2020 ist eine sorgfältig komponierte Cuvée, bei der jede Rebsorte ihre individuellen Stärken einbringt, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen. Die genaue Zusammensetzung variiert leicht von Jahrgang zu Jahrgang, um das Beste aus den jeweiligen Bedingungen herauszuholen. Typischerweise finden sich jedoch folgende Rebsorten in der Assemblage:
- Syrah: Verleiht dem Wein seine würzige Note, Aromen von schwarzen Johannisbeeren und einen eleganten Körper.
- Grenache: Sorgt für Fruchtigkeit, Wärme und einen weichen, runden Geschmack.
- Carignan: Steuert Tanninstruktur, Säure und Aromen von roten Früchten bei, die dem Wein Tiefe und Komplexität verleihen.
- Mourvèdre: Bringt Aromen von dunklen Beeren, Wildkräutern und eine erdige Note ein, die dem Wein Charakter verleiht.
Das Terroir: Die Seele des Weins
Die Weinberge des Cellier des Demoiselles profitieren von einem einzigartigen Terroir, das entscheidend zum Charakter des MESSALINE 2020 beiträgt. Die Böden sind geprägt von Kalkstein, Ton und Schiefer, die eine hervorragende Drainage gewährleisten und die Reben mit wichtigen Mineralien versorgen. Das mediterrane Klima mit seinen warmen, trockenen Sommern und milden Wintern sorgt für optimale Reifebedingungen. Die Nähe zum Mittelmeer bringt eine leichte Brise, die die Reben kühlt und die Aromenbildung fördert.
Die Vinifikation: Handwerkskunst und Präzision
Bei der Vinifikation des MESSALINE 2020 setzt der Cellier des Demoiselles auf eine Kombination aus traditionellen Methoden und modernster Technologie. Die Trauben werden sorgfältig von Hand gelesen, um nur die besten Früchte zu verwenden. Nach der schonenden Pressung erfolgt die Gärung in Edelstahltanks unter kontrollierten Temperaturen. Ein Teil des Weines reift anschließend in Eichenfässern, um ihm zusätzliche Komplexität und Struktur zu verleihen. Die Reifung dauert in der Regel 6 bis 12 Monate, je nach Jahrgang. Nach der Assemblage ruht der Wein noch einige Zeit auf der Flasche, bevor er in den Verkauf gelangt.
Der Genuss: Ein Fest für die Sinne
Der MESSALINE 2020 präsentiert sich im Glas in einem tiefen Rubinrot mit violetten Reflexen. Das Bouquet ist komplex und vielschichtig, geprägt von Aromen von reifen roten und schwarzen Früchten, Gewürzen, Kräutern und einem Hauch von Vanille. Am Gaumen ist der Wein vollmundig, weich und elegant mit einer feinen Tanninstruktur und einer lebendigen Säure. Der Abgang ist lang und anhaltend mit einem angenehmen Nachhall von Frucht und Gewürzen.
Farbe: Tiefes Rubinrot mit violetten Reflexen
Duft: Aromen von roten und schwarzen Früchten, Gewürzen, Kräutern, Vanille
Geschmack: Vollmundig, weich, elegant, feine Tannine, lebendige Säure
Abgang: Lang und anhaltend
Speiseempfehlungen: Der perfekte Begleiter
Der MESSALINE 2020 ist ein vielseitiger Speisebegleiter, der zu einer Vielzahl von Gerichten passt. Er harmoniert hervorragend mit:
- Gegrilltem oder gebratenem Fleisch (Rind, Lamm, Schwein)
- Wildgerichten (Hirsch, Reh, Wildschwein)
- Kräftigen Käsesorten (z.B. Comté, Roquefort, Ziegenkäse)
- Mediterranen Gerichten (z.B. Ratatouille, Oliven, Tapenade)
- Pasta mit Fleischsoßen
Servieren Sie den MESSALINE 2020 bei einer Temperatur von 16-18°C. Er kann sofort genossen werden, wird aber auch von einer Lagerung von einigen Jahren profitieren.
Auszeichnungen und Bewertungen
Der MESSALINE vom Cellier des Demoiselles hat in der Vergangenheit zahlreiche Auszeichnungen und positive Bewertungen erhalten. Diese Anerkennung unterstreicht die hohe Qualität und das Engagement des Weinguts für exzellente Weine.
Beispiele für Auszeichnungen (Jahrgangsabhängig):
- Goldmedaille Concours Général Agricole Paris
- Silbermedaille Concours des Grands Vins de France Mâcon
- Empfehlung von Fachzeitschriften wie „Vinum“, „Falstaff“ und „Decanter“
Bitte beachten Sie, dass die genauen Auszeichnungen und Bewertungen je nach Jahrgang variieren können. Detaillierte Informationen finden Sie auf der Webseite des Cellier des Demoiselles oder in aktuellen Weinpublikationen.
Das Potential: Ein Wein für besondere Momente
Der MESSALINE 2020 ist ein Wein, der Freude bereitet und Erinnerungen schafft. Ob als Begleiter eines festlichen Abendessens, als Geschenk für einen besonderen Menschen oder einfach nur zum Genießen in entspannter Atmosphäre – dieser Wein wird Sie begeistern. Seine Vielschichtigkeit, Eleganz und sein südfranzösischer Charme machen ihn zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Wo kann man den MESSALINE 2020 kaufen?
Sie können den MESSALINE 2020 bequem und sicher in unserem Online-Shop bestellen. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Weinen und Spirituosen zu attraktiven Preisen. Profitieren Sie von unserem schnellen Versand und unserem kompetenten Kundenservice.
Alternativ finden Sie den MESSALINE 2020 auch bei ausgewählten Fachhändlern und in gut sortierten Supermärkten.
Investieren Sie in Qualität und Geschmack
Der MESSALINE 2020 ist mehr als nur ein Wein – er ist ein Ausdruck von Leidenschaft, Handwerkskunst und Terroir. Er ist eine Investition in Genuss und ein Zeugnis für die Schönheit und Vielfalt der französischen Weinkultur. Gönnen Sie sich diesen außergewöhnlichen Wein und lassen Sie sich von seiner Sinnlichkeit verzaubern.
Kurz und Knapp: Die wichtigsten Informationen zum MESSALINE 2020
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Weingut | Cellier des Demoiselles |
Jahrgang | 2020 |
Region | Languedoc, Frankreich |
Rebsorten | Cuvée (Syrah, Grenache, Carignan, Mourvèdre u.a.) |
Geschmack | Trocken |
Alkoholgehalt | Ca. 14% Vol. (je nach Jahrgang) |
Trinktemperatur | 16-18°C |
Speiseempfehlung | Gegrilltes Fleisch, Wild, Käse, mediterrane Gerichte |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum MESSALINE 2020
Ist der MESSALINE 2020 ein trockener Wein?
Ja, der MESSALINE 2020 ist ein trockener Rotwein.
Wie lange kann ich den MESSALINE 2020 lagern?
Der MESSALINE 2020 kann bei optimalen Lagerbedingungen (kühler, dunkler Ort) problemlos 5-7 Jahre gelagert werden, in manchen Fällen sogar länger. Er wird mit der Zeit an Komplexität und Tiefe gewinnen.
Welche Speisen passen gut zum MESSALINE 2020?
Der MESSALINE 2020 harmoniert hervorragend mit gegrilltem Fleisch, Wildgerichten, kräftigen Käsesorten und mediterranen Speisen.
Kann ich den MESSALINE 2020 auch im Sommer trinken?
Ja, der MESSALINE 2020 kann auch im Sommer getrunken werden, wenn er leicht gekühlt (ca. 16°C) serviert wird. Er passt gut zu Grillabenden und leichten mediterranen Gerichten.
Woher stammen die Trauben für den MESSALINE 2020?
Die Trauben für den MESSALINE 2020 stammen aus den Weinbergen des Cellier des Demoiselles im Languedoc, Südfrankreich.
Ist der Cellier des Demoiselles ein bekanntes Weingut?
Ja, der Cellier des Demoiselles ist ein renommiertes Weingut im Languedoc, das für seine qualitativ hochwertigen Weine bekannt ist.
Enthält der MESSALINE 2020 Sulfite?
Ja, wie die meisten Weine enthält auch der MESSALINE 2020 Sulfite. Diese entstehen auf natürliche Weise während der Gärung und werden zusätzlich hinzugefügt, um den Wein zu stabilisieren und vor Oxidation zu schützen. Der genaue Sulfatgehalt ist auf dem Etikett angegeben.
Ist der MESSALINE 2020 für Veganer geeignet?
Um diese Frage abschließend zu beantworten, müsste man sich beim Weingut erkundigen. Nicht alle Weine sind vegan, da in der Produktion tierische Produkte (z.B. Gelatine, Eiweiß) zur Schönung eingesetzt werden können. Achten Sie auf das Vegan-Label oder fragen Sie beim Weingut nach.