MORGON CÔTE DU PY 2017 – CHATEAU DES JACQUES: Ein Wein, der Geschichten erzählt
Lassen Sie sich entführen in die Welt des Beaujolais, genauer gesagt, in das Herz des Morgon, mit dem Château des Jacques Côte du Py 2017. Dieser Wein ist mehr als nur ein Getränk; er ist eine Hommage an das Terroir, eine Verkörperung von Handwerkskunst und eine Einladung, die Seele des Burgunds zu entdecken. Ein Wein, der mit jedem Schluck eine Geschichte erzählt – die Geschichte von den sanften Hängen des Côte du Py, den leidenschaftlichen Winzern und der Magie eines außergewöhnlichen Jahrgangs.
Der Morgon Côte du Py ist ein Aushängeschild des Château des Jacques, einem renommierten Weingut, das sich der Perfektionierung des Gamay verschrieben hat. Die Lage Côte du Py, mit ihrem vulkanischen Boden und der idealen Ausrichtung zur Sonne, gilt als das Filetstück des Morgon. Hier, wo die Reben tief in die Erde wurzeln, entstehen Weine von unvergleichlicher Tiefe, Komplexität und Eleganz.
Die Magie des Terroirs und die Hingabe des Winzers
Der Jahrgang 2017 war ein besonderer. Nach einem frostigen Frühling folgte ein warmer, trockener Sommer, der die Trauben optimal reifen ließ. Das Ergebnis ist ein Wein von außergewöhnlicher Konzentration und Aromenvielfalt. Die Trauben werden von Hand gelesen, um sicherzustellen, dass nur die besten Beeren in den Wein gelangen. Im Keller des Château des Jacques wird der Wein mit grösster Sorgfalt vinifiziert, wobei traditionelle Methoden mit modernster Technik kombiniert werden. Die lange Maischegärung extrahiert Farbe, Tannine und Aromen aus den Beerenhäuten, während die Reifung in Eichenfässern dem Wein zusätzliche Komplexität und Finesse verleiht.
Die Besonderheit des Côte du Py liegt in seinem vulkanischen Untergrund, der dem Wein eine unverwechselbare mineralische Note verleiht. Die Böden, reich an Eisen und Mangan, prägen den Charakter des Weins massgeblich und sorgen für seine Struktur und Langlebigkeit. Die Ausrichtung der Weinberge nach Südosten fängt die Morgensonne ein und ermöglicht eine optimale Reifung der Trauben. Die kühlen Nächte tragen dazu bei, die Säure zu bewahren und dem Wein Frische und Eleganz zu verleihen.
Ein Fest für die Sinne: Die Aromen des Morgon Côte du Py 2017
Schon beim Eingießen ins Glas offenbart der Morgon Côte du Py 2017 seine beeindruckende Persönlichkeit. Ein tiefes Rubinrot mit violetten Reflexen verspricht ein intensives Geschmackserlebnis. In der Nase entfaltet sich ein komplexes Aromenspiel von reifen Kirschen, Brombeeren und Pflaumen, begleitet von subtilen Noten von Veilchen, Lakritz und Gewürzen. Ein Hauch von Erde und Mineralität erinnert an das einzigartige Terroir, aus dem dieser Wein stammt.
Am Gaumen präsentiert sich der Morgon Côte du Py 2017 kraftvoll und elegant zugleich. Die Tannine sind präsent, aber gut eingebunden, die Säure ist lebendig und erfrischend. Die Aromen der roten und schwarzen Früchte werden durch würzige und mineralische Noten ergänzt. Der Abgang ist lang und anhaltend, mit einem Hauch von Kirschwasser und einer angenehmen Bitterkeit.
Dieser Wein ist ein wahrer Genuss für alle Sinne und ein perfekter Begleiter zu einer Vielzahl von Gerichten. Er harmoniert hervorragend mit gebratenem Geflügel, Wildgerichten, kräftigen Käsesorten und deftigen Eintöpfen. Auch solo, bei einem gemütlichen Abend mit Freunden, ist der Morgon Côte du Py 2017 ein unvergessliches Erlebnis.
Ein Wein mit Zukunft: Lagerfähigkeit und Entwicklungspotenzial
Der Morgon Côte du Py 2017 ist ein Wein mit Zukunft. Dank seiner Struktur und Konzentration kann er problemlos einige Jahre im Keller reifen. Mit der Zeit werden sich die Tannine weiter abrunden, die Aromen werden komplexer und die mineralischen Noten werden stärker hervortreten. Es lohnt sich, diesen Wein über mehrere Jahre zu beobachten und seine Entwicklung zu verfolgen.
Optimale Trinkreife erreicht der Morgon Côte du Py 2017 in der Regel zwischen fünf und zehn Jahren nach der Ernte. Er kann aber auch noch deutlich länger gelagert werden, insbesondere wenn er unter optimalen Bedingungen aufbewahrt wird. Bewahren Sie die Flaschen liegend an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort auf. Die ideale Trinktemperatur liegt zwischen 16 und 18 Grad Celsius.
Château des Jacques: Ein Weingut mit Tradition und Innovation
Das Château des Jacques ist ein traditionsreiches Weingut, das seit dem 18. Jahrhundert im Herzen des Beaujolais verwurzelt ist. Seit 1996 gehört es zum renommierten Haus Louis Jadot, das die Tradition und das Know-how des Weinguts bewahrt und gleichzeitig neue Impulse setzt. Die Weine des Château des Jacques zeichnen sich durch ihre hohe Qualität, ihre Authentizität und ihren unverwechselbaren Charakter aus.
Das Weingut verfügt über eine Rebfläche von rund 87 Hektar, die sich auf die besten Lagen des Beaujolais verteilen. Neben dem Morgon Côte du Py produziert das Château des Jacques auch andere erstklassige Weine aus den Appellationen Moulin-à-Vent, Fleurie und Beaujolais-Villages. Alle Weine werden mit grösster Sorgfalt und Hingabe hergestellt, um die Besonderheiten des jeweiligen Terroirs zum Ausdruck zu bringen.
Fazit: Ein Wein, der begeistert
Der MORGON CÔTE DU PY 2017 – CHATEAU DES JACQUES ist ein Wein, der begeistert. Er ist ein Ausdruck von Terroir, Handwerkskunst und Leidenschaft. Ein Wein, der Geschichten erzählt und Emotionen weckt. Ein Wein, der unvergessliche Momente bereitet und jeden Schluck zu einem besonderen Erlebnis macht. Entdecken Sie die Magie des Beaujolais und lassen Sie sich von diesem außergewöhnlichen Wein verzaubern.
Bestellen Sie noch heute Ihren Morgon Côte du Py 2017 und erleben Sie die Faszination eines grossen Weins!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum MORGON CÔTE DU PY 2017 – CHATEAU DES JACQUES
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Morgon Côte du Py 2017 – Château des Jacques:
-
Was macht den Morgon Côte du Py so besonders?
Der Morgon Côte du Py ist ein Wein von aussergewöhnlicher Qualität, der von der gleichnamigen Lage stammt. Der vulkanische Boden und die ideale Ausrichtung der Weinberge verleihen dem Wein seinen unverwechselbaren Charakter und seine mineralische Note.
-
Zu welchen Speisen passt der Morgon Côte du Py 2017 am besten?
Dieser Wein harmoniert hervorragend mit gebratenem Geflügel, Wildgerichten, kräftigen Käsesorten und deftigen Eintöpfen. Er ist aber auch ein Genuss solo, bei einem gemütlichen Abend mit Freunden.
-
Wie lange kann ich den Morgon Côte du Py 2017 lagern?
Der Morgon Côte du Py 2017 ist ein Wein mit Zukunft. Er kann problemlos einige Jahre im Keller reifen und erreicht seine optimale Trinkreife in der Regel zwischen fünf und zehn Jahren nach der Ernte.
-
Welche Trinktemperatur wird für diesen Wein empfohlen?
Die ideale Trinktemperatur für den Morgon Côte du Py 2017 liegt zwischen 16 und 18 Grad Celsius.
-
Ist der Morgon Côte du Py 2017 ein Wein für besondere Anlässe?
Absolut! Dieser Wein ist ein perfekter Begleiter für besondere Anlässe und festliche Mahlzeiten. Er ist aber auch ein Genuss für jeden Tag, wenn Sie sich etwas Besonderes gönnen möchten.
-
Wie unterscheidet sich der Jahrgang 2017 von anderen Jahrgängen des Morgon Côte du Py?
Der Jahrgang 2017 war ein besonderer Jahrgang mit einem frostigen Frühling und einem warmen, trockenen Sommer. Dies führte zu Trauben von außergewöhnlicher Konzentration und Aromenvielfalt, was sich in der hohen Qualität des Weins widerspiegelt.
-
Woher stammt der Name „Côte du Py“?
Der Name „Côte du Py“ bezieht sich auf den gleichnamigen Hügel, der das Herzstück der Morgon-Appellation bildet. Die Weinberge an den Hängen des Côte du Py profitieren von einer optimalen Sonneneinstrahlung und einem einzigartigen Terroir, was zu Weinen von aussergewöhnlicher Qualität führt.