MOULIN A VENT – CLOS DU GRAND CARQUELIN 2017 – CHÂTEAU DES JACQUES: Ein Wein, der Geschichten erzählt
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Beaujolais mit dem Moulin-à-Vent Clos du Grand Carquelin 2017 vom renommierten Château des Jacques. Dieser Wein ist nicht einfach nur ein Getränk, sondern eine Reise – eine Reise durch die sonnenverwöhnten Weinberge, die Tradition und das unermüdliche Engagement der Menschen, die ihn mit Herzblut herstellen. Lassen Sie sich von seiner Eleganz, Tiefe und seinem außergewöhnlichen Charakter verzaubern.
Die Magie des Terroirs: Moulin-à-Vent in seiner schönsten Form
Der Moulin-à-Vent, oft als „König des Beaujolais“ bezeichnet, verdankt seinen Namen einer alten Windmühle, die hoch über den Weinbergen thront. Das Terroir rund um den Clos du Grand Carquelin ist geprägt von rosa Granitböden, die dem Wein seine unverwechselbare mineralische Note verleihen. Die alten Reben, die tief in die Erde reichen, extrahieren wertvolle Nährstoffe und tragen so zur Komplexität und Fülle des Weins bei. Das Château des Jacques, mit seiner langen Geschichte und seinem Respekt vor der Tradition, versteht es meisterhaft, das einzigartige Potenzial dieses Terroirs in jeder Flasche zum Ausdruck zu bringen.
Der Jahrgang 2017 zeichnet sich durch ein besonders günstiges Klima aus. Warme Sommertage und kühle Nächte ermöglichten eine optimale Reifung der Gamay-Trauben. Das Ergebnis ist ein Wein von außergewöhnlicher Konzentration, Struktur und Aromenvielfalt.
Ein Fest für die Sinne: Die Aromen des Clos du Grand Carquelin 2017
Beim Öffnen der Flasche entströmt ein betörendes Bouquet, das an reife Kirschen, Pflaumen und Brombeeren erinnert, begleitet von subtilen floralen Noten von Veilchen und Rosen. Ein Hauch von Gewürzen, wie Zimt und Nelken, verleiht dem Duft eine zusätzliche Tiefe und Komplexität. Am Gaumen präsentiert sich der Moulin-à-Vent Clos du Grand Carquelin 2017 vollmundig und samtig, mit einer feinen Tanninstruktur und einer lebendigen Säure. Die Aromen des Bouquets setzen sich fort und werden durch mineralische Anklänge ergänzt, die dem Wein eine besondere Eleganz verleihen. Der lange, harmonische Abgang hallt noch lange nach und lädt zu einem weiteren Schluck ein.
Die wichtigsten sensorischen Eigenschaften im Überblick:
- Farbe: Tiefes Rubinrot mit violetten Reflexen
- Duft: Reife rote und dunkle Früchte (Kirsche, Pflaume, Brombeere), florale Noten (Veilchen, Rose), Gewürze (Zimt, Nelke)
- Geschmack: Vollmundig, samtig, feine Tannine, lebendige Säure, mineralische Anklänge, langer Abgang
Passt perfekt: Speiseempfehlungen zum Moulin-à-Vent
Der Moulin-à-Vent Clos du Grand Carquelin 2017 ist ein vielseitiger Speisebegleiter, der hervorragend zu einer Vielzahl von Gerichten passt. Seine Fruchtigkeit und seine feinen Tannine harmonieren wunderbar mit:
- Gegrilltem oder gebratenem Geflügel (Ente, Huhn, Fasan)
- Rindfleisch (Steak, Braten)
- Wildgerichten (Hirsch, Wildschwein)
- Kräftigen Käsesorten (Comté, Gruyère)
- Pilzgerichten (Risotto, Pasta)
Servieren Sie den Wein bei einer Temperatur von 16-18°C, um sein volles Aromenpotenzial zu entfalten. Er eignet sich sowohl für einen besonderen Anlass als auch für einen gemütlichen Abend mit Freunden und Familie.
Das Château des Jacques: Eine Legende im Beaujolais
Das Château des Jacques ist eines der renommiertesten Weingüter im Beaujolais und blickt auf eine lange und traditionsreiche Geschichte zurück. Seit Jahrhunderten widmen sich die Winzer hier der Herstellung von Weinen von höchster Qualität. Das Château hat sich dem nachhaltigen Weinbau verschrieben und legt großen Wert auf den Schutz der Umwelt. Die Weinberge werden sorgfältig gepflegt und die Trauben von Hand gelesen, um sicherzustellen, dass nur die besten Früchte in den Wein gelangen.
Das Château des Jacques ist bekannt für seine Cru-Weine, die aus den besten Lagen des Beaujolais stammen. Der Moulin-à-Vent Clos du Grand Carquelin ist einer der Flaggschiff-Weine des Weinguts und verkörpert auf perfekte Weise die Eleganz und Finesse des Beaujolais.
Ein Wein mit Zukunft: Lagerfähigkeit und Entwicklungspotenzial
Der Moulin-à-Vent Clos du Grand Carquelin 2017 ist nicht nur ein Genuss für den Moment, sondern auch ein Wein mit großem Reifepotenzial. Er kann problemlos 5-10 Jahre gelagert werden und wird sich im Laufe der Zeit noch weiterentwickeln. Die Fruchtaromen werden komplexer, die Tannine weicher und die mineralischen Noten treten stärker hervor. Mit der richtigen Lagerung wird dieser Wein zu einem wahren Schatz in Ihrem Weinkeller.
Tipps zur Lagerung:
- Lagern Sie die Flaschen liegend an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort.
- Vermeiden Sie Temperaturschwankungen.
- Schützen Sie den Wein vor direkter Sonneneinstrahlung.
Mehr als nur Wein: Eine Investition in Genuss und Wertsteigerung
Der Moulin-à-Vent Clos du Grand Carquelin 2017 ist nicht nur ein außergewöhnlicher Wein, sondern auch eine lohnende Investition. Jahrgänge von Château des Jacques sind begehrte Sammlerobjekte und erzielen auf Auktionen hohe Preise. Mit dem Erwerb dieses Weins sichern Sie sich nicht nur ein unvergessliches Geschmackserlebnis, sondern auch ein Stück französischer Weinkultur, das im Wert steigen kann.
Lassen Sie sich von der Magie des Moulin-à-Vent Clos du Grand Carquelin 2017 verzaubern und erleben Sie die einzigartige Verbindung von Tradition, Terroir und Leidenschaft. Bestellen Sie noch heute und sichern Sie sich eine Flasche dieses außergewöhnlichen Weins!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Moulin-à-Vent Clos du Grand Carquelin 2017
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu diesem außergewöhnlichen Wein:
- aus welcher rebsorte wird der Moulin-à-Vent Clos du Grand Carquelin 2017 hergestellt?
Der Moulin-à-Vent Clos du Grand Carquelin 2017 wird zu 100% aus der Gamay-Traube hergestellt, der typischen Rebsorte des Beaujolais.
- wie lange kann ich diesen wein lagern?
Dieser Wein hat ein gutes Reifepotenzial und kann problemlos 5-10 Jahre gelagert werden. Bei optimalen Lagerbedingungen kann er sich sogar noch länger entwickeln.
- welche temperatur ist ideal zum servieren?
Die ideale Serviertemperatur liegt zwischen 16-18°C.
- zu welchen gerichten passt dieser wein am besten?
Der Moulin-à-Vent Clos du Grand Carquelin 2017 passt hervorragend zu gegrilltem oder gebratenem Geflügel, Rindfleisch, Wildgerichten, kräftigen Käsesorten und Pilzgerichten.
- was macht den Moulin-à-Vent so besonders?
Der Moulin-à-Vent gilt als „König des Beaujolais“ aufgrund seiner Komplexität, Struktur und seines Reifepotenzials. Er unterscheidet sich von anderen Beaujolais-Weinen durch seine mineralische Note, die er den Granitböden verdankt.
- ist der Jahrgang 2017 ein guter Jahrgang für Moulin-à-Vent?
Ja, der Jahrgang 2017 wird als sehr guter Jahrgang für Moulin-à-Vent angesehen. Die klimatischen Bedingungen waren ideal für die Reifung der Gamay-Trauben, was zu Weinen von hoher Qualität und Konzentration führte.
- was bedeutet „Clos“ im namen des Weins?
„Clos“ bedeutet auf Französisch „eingeschlossener Weinberg“. Es deutet darauf hin, dass die Trauben für diesen Wein aus einem bestimmten, ummauerten Weinberg stammen, was oft auf eine besonders hochwertige Lage hinweist.