Deidesheimer Riesling trocken (Bio) – 2019 – Reichsrat von Buhl: Ein Pfälzer Meisterwerk
Entdecken Sie den Deidesheimer Riesling trocken (Bio) aus dem Jahr 2019 vom renommierten Weingut Reichsrat von Buhl – einen deutschen Weißwein, der die Essenz der Pfalz in sich trägt. Dieser elegante Riesling ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Ausdruck von nachhaltiger Weinbaukunst und höchstem Qualitätsanspruch. Lassen Sie sich von seiner Frische, Mineralität und seinem komplexen Aromenspiel verzaubern und erleben Sie einen Wein, der jeden Anlass zu etwas Besonderem macht.
Die Magie von Deidesheim: Terroir und Tradition
Deidesheim, ein malerischer Ort im Herzen der Pfalz, ist bekannt für seine erstklassigen Riesling-Lagen. Das Terroir, geprägt von Buntsandsteinverwitterungsböden, verleiht den Weinen eine unverwechselbare Mineralität und Struktur. Der Deidesheimer Riesling trocken von Reichsrat von Buhl profitiert von diesen idealen Bedingungen und spiegelt die Einzigartigkeit seines Ursprungs wider.
Das Weingut Reichsrat von Buhl, mit seiner über 150-jährigen Geschichte, steht für Tradition und Innovation gleichermaßen. Seit der Umstellung auf biodynamischen Weinbau im Jahr 2005 wird der Fokus noch stärker auf die Förderung der natürlichen Vielfalt im Weinberg gelegt. Dies spiegelt sich in der Lebendigkeit und Ausdruckskraft der Weine wider.
Verkostungsnotizen: Ein Fest für die Sinne
Der Deidesheimer Riesling trocken (Bio) – 2019 – Reichsrat von Buhl präsentiert sich im Glas in einem strahlenden Hellgelb mit grünlichen Reflexen. Schon beim ersten Schnuppern entfaltet sich ein komplexes Aromenspiel von reifen Zitrusfrüchten, saftigem Pfirsich und feinen Kräuternuancen. Eine subtile Mineralität unterstreicht die Herkunft des Weines und verleiht ihm Tiefe und Eleganz.
Am Gaumen überzeugt der Riesling mit seiner lebendigen Säure, seiner fruchtigen Fülle und seinem eleganten Körper. Die Aromen von Zitrusfrüchten und Pfirsich werden durch Noten von Apfel und Grapefruit ergänzt. Ein Hauch von Feuerstein und eine feine Würze sorgen für zusätzliche Komplexität. Der Abgang ist lang und harmonisch, mit einem erfrischenden mineralischen Nachhall.
Speiseempfehlungen: Der perfekte Begleiter
Der Deidesheimer Riesling trocken (Bio) – 2019 – Reichsrat von Buhl ist ein vielseitiger Speisenbegleiter, der hervorragend zu leichten Gerichten mit Fisch, Meeresfrüchten oder Geflügel passt. Seine lebendige Säure harmoniert perfekt mit würzigen Aromen und cremigen Saucen. Probieren Sie ihn zu:
- Gegrilltem Lachs mit Zitronenbutter
- Gefülltem Hähnchenbrust mit Kräutern
- Spargelrisotto mit Parmesan
- Asiatischen Gerichten mit milden Gewürzen
- Ziegenkäse mit Honig und Walnüssen
Auch als Solist, an einem lauen Sommerabend auf der Terrasse, ist dieser Riesling ein wahrer Genuss.
Bio-Qualität: Nachhaltigkeit im Weinberg und im Glas
Der Deidesheimer Riesling trocken wird nach den strengen Richtlinien des ökologischen Weinbaus erzeugt. Dies bedeutet, dass auf den Einsatz von synthetischen Pestiziden, Herbiziden und Düngemitteln verzichtet wird. Stattdessen werden natürliche Methoden eingesetzt, um die Gesundheit der Reben und die Vielfalt im Weinberg zu fördern.
Durch den biodynamischen Anbau wird das natürliche Gleichgewicht im Ökosystem Weinberg gestärkt. Dies führt zu gesünderen Reben, hochwertigeren Trauben und letztendlich zu Weinen, die ihre Herkunft authentisch widerspiegeln. Mit dem Kauf dieses Bio-Rieslings unterstützen Sie nicht nur nachhaltige Landwirtschaft, sondern genießen auch einen Wein von höchster Qualität und Reinheit.
Das Jahr 2019: Ein außergewöhnlicher Jahrgang
Der Jahrgang 2019 in der Pfalz war geprägt von einem warmen und trockenen Sommer, der zu einer optimalen Reife der Trauben führte. Die Weine aus diesem Jahrgang zeichnen sich durch ihre Konzentration, ihre Aromenvielfalt und ihre harmonische Säurestruktur aus. Der Deidesheimer Riesling trocken (Bio) – 2019 – Reichsrat von Buhl ist ein Paradebeispiel für die Qualität dieses außergewöhnlichen Jahrgangs.
Reichsrat von Buhl: Eine Ikone des deutschen Weinbaus
Das Weingut Reichsrat von Buhl zählt zu den renommiertesten und traditionsreichsten Weingütern Deutschlands. Seit seiner Gründung im Jahr 1849 steht das Weingut für höchste Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit. Die Weine von Reichsrat von Buhl werden regelmäßig mit nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet und genießen weltweit einen exzellenten Ruf.
Unter der Leitung von Mathieu Kauffmann, dem Kellermeister von Reichsrat von Buhl, werden die Weine mit großer Sorgfalt und Leidenschaft vinifiziert. Dabei wird auf traditionelle Methoden ebenso Wert gelegt wie auf moderne Erkenntnisse des Weinbaus. Das Ergebnis sind Weine von unverwechselbarem Charakter und Ausdruckskraft.
Eckdaten auf einen Blick:
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Rebsorte | Riesling |
Jahrgang | 2019 |
Geschmack | Trocken |
Qualitätsstufe | Deutscher Qualitätswein |
Anbaugebiet | Pfalz |
Weingut | Reichsrat von Buhl |
Alkoholgehalt | 12,5 % vol |
Säuregehalt | 7,5 g/l |
Restzucker | 6,0 g/l |
Trinktemperatur | 8-10 °C |
Verschluss | Schraubverschluss |
Füllmenge | 0,75 l |
Bio-Zertifizierung | Ja |
Fazit: Ein Riesling für besondere Momente
Der Deidesheimer Riesling trocken (Bio) – 2019 – Reichsrat von Buhl ist mehr als nur ein Wein – er ist ein Erlebnis. Er verkörpert die Leidenschaft und das Können der Winzer von Reichsrat von Buhl und spiegelt die einzigartige Schönheit der Pfälzer Landschaft wider. Ob als Aperitif, zu einem festlichen Mahl oder einfach nur zum Genießen – dieser Riesling wird Sie begeistern.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Deidesheimer Riesling trocken (Bio) – 2019 – Reichsrat von Buhl
Ist der Deidesheimer Riesling trocken (Bio) – 2019 – Reichsrat von Buhl vegan?
Ja, der Deidesheimer Riesling trocken (Bio) – 2019 – Reichsrat von Buhl ist vegan. Bei der Herstellung werden keine tierischen Produkte verwendet.
Wie lange kann ich den Wein lagern?
Der Deidesheimer Riesling trocken (Bio) – 2019 – Reichsrat von Buhl kann bei optimalen Lagerbedingungen (kühler, dunkler Ort) problemlos 5-7 Jahre gelagert werden. Er wird sich im Laufe der Zeit weiterentwickeln und an Komplexität gewinnen.
Was bedeutet „trocken“ beim Wein?
Ein trockener Wein hat einen geringen Restzuckergehalt von maximal 9 Gramm pro Liter. Der Zucker wurde während der Gärung fast vollständig in Alkohol umgewandelt, was dem Wein einen trockenen Geschmack verleiht.
Woher stammen die Trauben für diesen Riesling?
Die Trauben für den Deidesheimer Riesling trocken (Bio) – 2019 – Reichsrat von Buhl stammen aus ausgewählten Weinbergen in Deidesheim, in der Pfalz.
Welche Temperatur ist ideal zum Servieren des Weines?
Die ideale Serviertemperatur für den Deidesheimer Riesling trocken (Bio) – 2019 – Reichsrat von Buhl liegt zwischen 8 und 10 Grad Celsius.
Enthält der Wein Sulfite?
Ja, wie die meisten Weine enthält auch der Deidesheimer Riesling trocken (Bio) – 2019 – Reichsrat von Buhl Sulfite. Diese entstehen auf natürliche Weise während der Gärung, werden aber auch in geringen Mengen zur Stabilisierung des Weines hinzugefügt.
Wie unterscheidet sich Bio-Weinbau vom konventionellen Weinbau?
Bio-Weinbau verzichtet auf synthetische Pestizide, Herbizide und Düngemittel. Stattdessen werden natürliche Methoden zur Förderung der Bodengesundheit und der Vielfalt im Weinberg eingesetzt. Biodynamischer Weinbau geht noch einen Schritt weiter und betrachtet den Weinberg als ein lebendiges Ökosystem, das in Harmonie mit der Natur bewirtschaftet wird.