Triga 2018 – Eine Hommage an spanische Weintradition und Terroir
Lassen Sie sich von Triga 2018, einem Meisterwerk aus dem Hause Bodegas Volver, in die faszinierende Welt spanischer Rotweine entführen. Dieser Wein ist mehr als nur ein Getränk; er ist eine Geschichte, ein Ausdruck von Leidenschaft und Hingabe, eingefangen in jeder einzelnen Flasche. Triga 2018 verkörpert die Essenz des mediterranen Klimas und die einzigartigen Böden der Region und verspricht ein unvergessliches Geschmackserlebnis.
Die Magie des Terroirs: Wo Triga seinen Ursprung findet
Die Bodegas Volver, unter der Leitung des renommierten Önologen Rafael Cañizares, hat sich der Herstellung von Weinen höchster Qualität verschrieben. Triga 2018 ist ein Paradebeispiel für diese Philosophie. Die Trauben für diesen außergewöhnlichen Wein stammen aus ausgewählten Weinbergen mit alten Rebstöcken, die tief in den kargen Böden verwurzelt sind. Diese alten Reben, die der Sonne und dem Wind trotzen, bringen Trauben von unvergleichlicher Konzentration und Aromenvielfalt hervor. Das Terroir, das Zusammenspiel von Boden, Klima und Rebe, verleiht Triga seinen einzigartigen Charakter und seine unverwechselbare Persönlichkeit.
Die Rebsorten: Eine harmonische Komposition
Triga 2018 ist eine sorgfältig abgestimmte Cuvée, in der die Rebsorte Monastrell die Hauptrolle spielt. Monastrell, auch bekannt als Mourvèdre, ist eine typisch spanische Rebsorte, die in den südöstlichen Regionen des Landes ideale Bedingungen vorfindet. Sie verleiht dem Wein seine tiefe Farbe, seine kraftvollen Aromen und seine samtige Textur. Ergänzt wird die Monastrell durch einen kleinen Anteil anderer autochthoner Rebsorten, die dem Wein zusätzliche Komplexität und Finesse verleihen. Die präzise Auswahl und die gekonnte Vinifizierung der einzelnen Rebsorten sind das Geheimnis hinter der außergewöhnlichen Qualität von Triga 2018.
Die Vinifizierung: Tradition trifft auf Innovation
Bei der Herstellung von Triga 2018 setzt Bodegas Volver auf eine Kombination aus traditionellen Methoden und modernster Technologie. Die Trauben werden von Hand gelesen und sorgfältig selektiert, um nur die besten Beeren für die Weiterverarbeitung zu verwenden. Die Gärung erfolgt in Edelstahltanks unter kontrollierten Bedingungen, um die Aromen und die Frische der Trauben bestmöglich zu bewahren. Anschließend reift der Wein für einen Zeitraum von 18 Monaten in französischen Barriquefässern, wo er seine Komplexität und seine Eleganz entfaltet. Die Reifung im Holz verleiht Triga seine feinen Noten von Vanille, Gewürzen und Toast, die sich harmonisch mit den fruchtigen Aromen der Trauben verbinden.
Das Geschmacksprofil: Ein Fest für die Sinne
Triga 2018 präsentiert sich im Glas mit einer tiefdunklen, fast schwarzen Farbe, die von rubinroten Reflexen durchzogen ist. In der Nase entfaltet sich ein komplexes Aromenspiel von reifen dunklen Früchten wie Brombeeren, Kirschen und Pflaumen, begleitet von würzigen Noten von Pfeffer, Zimt und Nelken. Hinzu kommen feine Nuancen von Vanille, Schokolade und Leder, die von der Reifung im Holz stammen. Am Gaumen zeigt sich Triga kraftvoll und konzentriert, mit einer eleganten Struktur und einer seidigen Textur. Die Tannine sind gut integriert und verleihen dem Wein eine angenehme Länge und einen harmonischen Abgang. Triga 2018 ist ein Wein mit Charakter und Tiefe, der noch viele Jahre Reifepotenzial besitzt.
Die Speiseempfehlung: Ein perfekter Begleiter
Triga 2018 ist ein vielseitiger Speisebegleiter, der zu einer Vielzahl von Gerichten harmoniert. Er passt hervorragend zu kräftigen Fleischgerichten wie Lammbraten, Rinderfilet oder Wildragout. Auch zu würzigen Eintöpfen, gereiftem Käse oder dunkler Schokolade ist Triga eine ausgezeichnete Wahl. Servieren Sie den Wein bei einer Temperatur von 16-18°C, um seine Aromen optimal zur Geltung zu bringen. Wir empfehlen, den Wein vor dem Genuss zu dekantieren, um ihm die Möglichkeit zu geben, sich voll zu entfalten.
Auszeichnungen: Ein Beweis für Qualität
Triga 2018 hat zahlreiche Auszeichnungen von renommierten Weinkritikern und Fachzeitschriften erhalten, die seine außergewöhnliche Qualität und seinen einzigartigen Charakter bestätigen. Diese Auszeichnungen sind ein Beweis für die Leidenschaft und das Engagement von Bodegas Volver für die Herstellung von Weinen auf höchstem Niveau.
Ein Wein für besondere Momente
Triga 2018 ist mehr als nur ein Wein; er ist ein Erlebnis, eine Emotion, eine Erinnerung. Er ist der perfekte Begleiter für besondere Momente, die man mit Freunden und Familie teilen möchte. Ob als Geschenk für einen Weinliebhaber oder als Krönung eines festlichen Dinners – Triga 2018 wird Sie und Ihre Gäste begeistern.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
Merkmal | Details |
---|---|
Produzent | Bodegas Volver |
Jahrgang | 2018 |
Region | Spanien |
Rebsorten | Monastrell (hauptsächlich), autochthone Rebsorten |
Ausbau | 18 Monate in französischen Barriques |
Geschmack | Kraftvoll, konzentriert, elegant, seidige Textur |
Aromen | Reife dunkle Früchte, Gewürze, Vanille, Schokolade, Leder |
Speiseempfehlung | Kräftige Fleischgerichte, würzige Eintöpfe, gereifter Käse, dunkle Schokolade |
Trinktemperatur | 16-18°C |
Alkoholgehalt | Variiert je nach Jahrgang (Informationen auf der Flasche) |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Triga 2018
- Was macht Triga 2018 so besonders?
Triga 2018 zeichnet sich durch seine Herkunft aus alten Rebstöcken, die sorgfältige Vinifizierung und die lange Reifung in französischen Barriques aus. Dies verleiht ihm seinen komplexen Charakter und seine außergewöhnliche Qualität.
- Zu welchen Speisen passt Triga 2018 am besten?
Dieser Wein ist ein idealer Begleiter zu kräftigen Fleischgerichten wie Lamm, Rind oder Wild. Auch zu würzigen Eintöpfen, gereiftem Käse und dunkler Schokolade harmoniert er hervorragend.
- Wie lange kann ich Triga 2018 lagern?
Triga 2018 besitzt ein sehr gutes Reifepotenzial und kann bei optimalen Lagerbedingungen (kühler, dunkler Ort) noch viele Jahre gelagert werden. Er wird mit der Zeit noch komplexer und eleganter.
- Muss ich Triga 2018 dekantieren?
Wir empfehlen, Triga 2018 vor dem Genuss zu dekantieren, um ihm die Möglichkeit zu geben, sich voll zu entfalten und seine Aromen optimal preiszugeben.
- Welche Rebsorten werden für Triga 2018 verwendet?
Die Hauptrebsorte für Triga 2018 ist Monastrell, ergänzt durch einen kleinen Anteil anderer autochthoner Rebsorten, die dem Wein zusätzliche Komplexität verleihen.
- Woher stammen die Trauben für Triga 2018?
Die Trauben stammen aus ausgewählten Weinbergen in Spanien, wo die alten Rebstöcke auf kargen Böden wachsen und von der Sonne und dem Wind des mediterranen Klimas profitieren.
- Was bedeutet der Name „Triga“?
Der Name „Triga“ ist eine Hommage an die lange Tradition und die Geschichte des Weinbaus in der Region, eine Verbindung zur Erde und den Wurzeln der Bodegas Volver.