Alta Langa DOCG 2019: Ein prickelnder Traum aus dem Herzen des Piemont
Lassen Sie sich von der Eleganz und Finesse des Alta Langa DOCG 2019 verzaubern. Dieser außergewöhnliche Schaumwein, geboren aus den sonnenverwöhnten Hügeln des Piemont, ist mehr als nur ein Getränk – er ist ein Ausdruck von Leidenschaft, Tradition und unvergleichlichem Terroir. Ein Fest für die Sinne, das jeden Anlass in ein besonderes Ereignis verwandelt.
Der Alta Langa DOCG ist eine Rarität unter den italienischen Schaumweinen. Er wird ausschließlich nach der traditionellen Flaschengärung (Méthode Traditionnelle) hergestellt, wie sie auch in der Champagne angewendet wird. Dies verleiht ihm eine unvergleichliche Komplexität und Tiefe, die ihn von anderen Schaumweinen abhebt. Die lange Reifezeit auf der Hefe, von mindestens 30 Monaten, sorgt für feine, elegante Bläschen und eine Cremigkeit, die am Gaumen zergeht.
Die Magie des Terroirs: Wo Geschmack entsteht
Die Alta Langa ist ein einzigartiges Anbaugebiet im Piemont. Die Weinberge, die sich auf einer Höhe von 250 bis 950 Metern über dem Meeresspiegel erstrecken, profitieren von einem kühlen, kontinentalen Klima und kalkhaltigen Böden. Diese Bedingungen sind ideal für den Anbau von Pinot Nero (Spätburgunder) und Chardonnay, den beiden Rebsorten, aus denen der Alta Langa DOCG hauptsächlich gekeltert wird.
Das Terroir der Alta Langa verleiht den Trauben eine besondere Aromatik und Säurestruktur, die sich im fertigen Schaumwein widerspiegelt. Die Weine zeichnen sich durch ihre Frische, Mineralität und elegante Frucht aus. Sie sind komplex und vielschichtig, mit Noten von Zitrusfrüchten, weißen Blüten, Brioche und gerösteten Nüssen.
Die Herstellung: Handwerkskunst und Hingabe
Die Herstellung des Alta Langa DOCG ist ein aufwendiger Prozess, der viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl erfordert. Nach der sorgfältigen Handlese werden die Trauben schonend gepresst und der Most in Edelstahltanks vergoren. Anschließend erfolgt die zweite Gärung in der Flasche, bei der der Wein seine feine Perlage erhält.
Die lange Reifezeit auf der Hefe ist entscheidend für die Qualität des Alta Langa DOCG. Während dieser Zeit entwickelt der Wein seine komplexen Aromen und seine cremige Textur. Nach der Reifezeit werden die Flaschen von Hand gerüttelt und degorgiert, um die Hefe zu entfernen. Anschließend wird der Wein mit einer Dosage versehen, die seinen Charakter und seine Süße bestimmt.
Der Alta Langa DOCG 2019: Eine Verkostungsnotiz
Der Alta Langa DOCG 2019 präsentiert sich in einem strahlenden Strohgelb mit feinen, anhaltenden Bläschen. In der Nase entfalten sich Aromen von Zitrusfrüchten, weißen Blüten, Apfel und Brioche, begleitet von einer feinen mineralischen Note. Am Gaumen ist er frisch, elegant und komplex, mit einer cremigen Textur und einem langen, harmonischen Abgang.
Empfehlung: Genießen Sie den Alta Langa DOCG 2019 als Aperitif, zu Fischgerichten, Meeresfrüchten, hellem Fleisch oder zu feinen Käsesorten. Er ist auch ein idealer Begleiter zu festlichen Anlässen und besonderen Momenten.
- Farbe: Strahlendes Strohgelb
- Perlage: Fein und anhaltend
- Aromen: Zitrusfrüchte, weiße Blüten, Apfel, Brioche, Mineralität
- Geschmack: Frisch, elegant, komplex, cremig, langer Abgang
Passt perfekt zu:
- Aperitif
- Fischgerichte
- Meeresfrüchte
- Helles Fleisch
- Feine Käsesorten
Die ideale Trinktemperatur:
Empfohlen wird eine Trinktemperatur von 6-8°C, um die Aromenvielfalt optimal zu entfalten.
Ein Wein für besondere Momente:
Der Alta Langa DOCG 2019 ist mehr als nur ein Schaumwein. Er ist ein Botschafter des Piemont, ein Ausdruck von Handwerkskunst und Leidenschaft. Er ist ein Wein, der besondere Momente noch unvergesslicher macht.
Warum Sie den Alta Langa DOCG 2019 wählen sollten:
- Einzigartiger Schaumwein aus dem Piemont
- Herstellung nach der traditionellen Flaschengärung
- Lange Reifezeit auf der Hefe
- Komplexes Aromaprofil
- Elegante und frische Stilistik
- Ideal als Aperitif oder zu feinen Speisen
- Ein Wein für besondere Anlässe
Technische Daten:
Bezeichnung | Wert |
---|---|
Appellation | Alta Langa DOCG |
Jahrgang | 2019 |
Rebsorten | Pinot Nero (Spätburgunder), Chardonnay |
Alkoholgehalt | Variiert je nach Produzent (ca. 12-13%) |
Restzucker | Variiert je nach Produzent (Brut, Extra Brut, Pas Dosé) |
Säuregehalt | Angenehm frisch |
Die Geschichte der Alta Langa: Ein Blick zurück
Die Geschichte der Alta Langa ist eng mit der Geschichte des Piemont verbunden. Bereits im 19. Jahrhundert wurden in dieser Region erste Versuche unternommen, Schaumweine nach dem Vorbild der Champagne herzustellen. Die kühlen Klimabedingungen und die kalkhaltigen Böden erwiesen sich als ideal für den Anbau von Pinot Nero und Chardonnay.
Nach einer wechselvollen Geschichte erlebte die Alta Langa in den letzten Jahren eine Renaissance. Immer mehr Winzer besinnen sich auf die traditionellen Methoden der Flaschengärung und produzieren Schaumweine von höchster Qualität. Im Jahr 2010 wurde die Alta Langa DOCG als eigenständige Appellation anerkannt, was ihre Bedeutung und ihren Wert unterstreicht.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Alta Langa DOCG 2019
Was bedeutet DOCG?
DOCG steht für Denominazione di Origine Controllata e Garantita, die höchste Qualitätsstufe im italienischen Weinrecht. Sie garantiert die Herkunft, die Rebsorten, die Anbaumethoden und die Produktionsstandards des Weins.
Wie lange ist der Alta Langa DOCG haltbar?
Der Alta Langa DOCG 2019 kann bei optimaler Lagerung (kühl, dunkel, liegend) mehrere Jahre gelagert werden. Er wird mit der Zeit an Komplexität gewinnen, jedoch sollte er innerhalb von 5-7 Jahren getrunken werden, um seine Frische und Aromenvielfalt zu genießen.
Welche Speisen passen am besten zum Alta Langa DOCG?
Der Alta Langa DOCG ist ein vielseitiger Essensbegleiter. Er harmoniert hervorragend mit Fischgerichten, Meeresfrüchten, hellem Fleisch, feinen Käsesorten und Risotto. Er ist auch ein idealer Aperitif.
Was ist der Unterschied zwischen Alta Langa und Prosecco?
Der Hauptunterschied liegt in der Herstellungsmethode und den verwendeten Rebsorten. Alta Langa wird nach der traditionellen Flaschengärung (Méthode Traditionnelle) hergestellt, während Prosecco in der Regel im Tank vergoren wird. Außerdem werden für Alta Langa hauptsächlich Pinot Nero und Chardonnay verwendet, während Prosecco aus der Rebsorte Glera hergestellt wird. Dies führt zu unterschiedlichen Aromenprofilen und Stilen.
Wie wird Alta Langa richtig gelagert?
Alta Langa sollte an einem kühlen (12-15°C), dunklen und trockenen Ort gelagert werden, idealerweise liegend, um den Korken feucht zu halten. Vermeiden Sie starke Temperaturschwankungen und direkte Sonneneinstrahlung.
Kann man Alta Langa auch als Geschenk kaufen?
Absolut! Der Alta Langa DOCG 2019 ist ein exquisites Geschenk für Weinliebhaber und Kenner. Er eignet sich perfekt für besondere Anlässe wie Geburtstage, Jubiläen oder als Dankeschön.
Welche Dosage hat der Alta Langa DOCG?
Die Dosage variiert je nach Produzent und Stil. Es gibt Alta Langa in den Varianten Pas Dosé (keine Dosage), Extra Brut und Brut. Die Dosage beeinflusst den Süßegrad und den Charakter des Weins.