CARILLON DE L’ANGELUS 2019 – Ein Hauch von Grandeur aus Saint-Émilion
Entdecken Sie den Carillon de l’Angelus 2019, den faszinierenden Zweitwein des renommierten Château Angelus. Dieser Wein ist mehr als nur ein „kleiner Bruder“ – er ist eine eigenständige Persönlichkeit, die die Exzellenz und das Terroir dieses legendären Weinguts widerspiegelt. Ein Wein, der mit seiner zugänglichen Art und seinem eleganten Charakter schon in jungen Jahren Freude bereitet, ohne dabei die Tiefe und Komplexität zu vernachlässigen, die man von einem Saint-Émilion erwartet. Lassen Sie sich von diesem Wein verzaubern und erleben Sie ein Stück Bordeaux-Geschichte!
Die Magie des Terroirs und die Kunst der Vinifikation
Der Carillon de l’Angelus profitiert von den gleichen erstklassigen Weinbergen wie sein berühmter großer Bruder. Die Reben wurzeln in den kalkhaltigen Lehmböden von Saint-Émilion, die den Weinen Struktur, Mineralität und eine unverwechselbare Frische verleihen. Die sorgfältige Auswahl der Trauben und die präzise Vinifikation, unter der wachsamen Aufsicht des erfahrenen Teams von Château Angelus, garantieren eine Qualität, die ihresgleichen sucht.
Der Jahrgang 2019 zeichnet sich durch ein warmes und sonniges Jahr aus, das den Trauben optimale Reife verliehen hat. Dies spiegelt sich in der Fülle der Aromen und der seidigen Textur des Weins wider. Die Assemblage besteht hauptsächlich aus Merlot, ergänzt durch Cabernet Franc, was dem Wein eine elegante Struktur und würzige Noten verleiht.
Ein Fest für die Sinne: Aromen und Geschmack des Carillon de l’Angelus 2019
Schon beim Öffnen der Flasche entströmt dem Carillon de l’Angelus 2019 ein betörender Duft von reifen roten und schwarzen Früchten, wie Kirschen, Pflaumen und Johannisbeeren, untermalt von subtilen Noten von Zedernholz, Vanille und Gewürzen. Am Gaumen präsentiert sich der Wein vollmundig und geschmeidig mit perfekt integrierten Tanninen und einer lebendigen Säure, die für eine ausgezeichnete Balance sorgt. Der lange und harmonische Abgang hallt mit fruchtigen und würzigen Nuancen nach und macht Lust auf den nächsten Schluck.
Die Aromen des Carillon de l’Angelus 2019 lassen sich wie folgt beschreiben:
- Nase: Reife rote und schwarze Früchte (Kirsche, Pflaume, Johannisbeere), Zedernholz, Vanille, Gewürze
- Gaumen: Vollmundig, geschmeidig, gut integrierte Tannine, lebendige Säure
- Abgang: Lang und harmonisch, fruchtig-würzige Noten
Der perfekte Begleiter für besondere Momente
Der Carillon de l’Angelus 2019 ist ein vielseitiger Wein, der hervorragend zu einer Vielzahl von Gerichten passt. Er harmoniert wunderbar mit gegrilltem oder gebratenem Fleisch, Geflügel, Wild, Lamm und reifem Käse. Auch zu herzhaften vegetarischen Gerichten mit Pilzen oder Trüffeln ist er eine exzellente Wahl. Servieren Sie ihn bei einer Temperatur von 16-18°C, um seine Aromen optimal zur Geltung zu bringen.
Hier einige konkrete Speisenempfehlungen:
- Entrecôte mit Kräuterbutter
- Gebratene Ente mit Preiselbeersauce
- Lammkeule mit Rosmarin und Knoblauch
- Wildschweinragout mit Steinpilzen
- Reifer Comté-Käse
Lagerpotenzial und Trinkreife
Obwohl der Carillon de l’Angelus 2019 bereits in jungen Jahren zugänglich und genussreif ist, besitzt er auch ein beachtliches Lagerpotenzial. Bei optimalen Lagerbedingungen (kühler, dunkler und feuchter Keller) kann er sich noch über viele Jahre weiterentwickeln und an Komplexität gewinnen. Experten schätzen, dass er bis mindestens 2030, möglicherweise sogar noch länger, sein volles Potenzial entfalten wird.
Wenn Sie den Wein jung trinken möchten, empfiehlt es sich, ihn ein bis zwei Stunden vor dem Genuss zu dekantieren, um seine Aromen zu öffnen und seine Tannine zu mildern. Mit zunehmender Reife wird er sanfter und komplexer, wobei sich die Fruchtaromen mit tertiären Noten von Leder, Tabak und Unterholz vermischen.
Ein Wein mit Geschichte und Prestige
Château Angelus ist ein Weingut mit einer langen und bewegten Geschichte, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht. Seit 1996 gehört das Château zu den Premier Grand Cru Classé A-Gütern von Saint-Émilion, der höchsten Qualitätsstufe, die nur wenigen Weingütern vorbehalten ist. Der Carillon de l’Angelus profitiert von diesem außergewöhnlichen Erbe und verkörpert die gleiche Leidenschaft und Hingabe zur Weinherstellung, die Château Angelus zu einer Ikone der Bordeaux-Region gemacht hat.
Der Name „Carillon“ (Glockenspiel) erinnert an die Glocken der umliegenden Kirchen, die die Weinberge von Angelus seit Jahrhunderten begleiten. Diese Glocken sind nicht nur ein akustisches Markenzeichen, sondern auch ein Symbol für die Tradition und die tiefe Verwurzelung des Weinguts in seiner Region.
Jahrgang 2019 – Ein außergewöhnliches Jahr
Der Jahrgang 2019 in Bordeaux wird von Kritikern und Weinkennern gleichermaßen hoch gelobt. Das warme und trockene Wetter während der Vegetationsperiode führte zu perfekt reifen Trauben mit konzentrierten Aromen und einer hervorragenden Tanninstruktur. Die Weine des Jahrgangs 2019 zeichnen sich durch ihre Fülle, ihre Eleganz und ihr großes Lagerpotenzial aus. Der Carillon de l’Angelus 2019 ist ein Paradebeispiel für die Qualität dieses außergewöhnlichen Jahrgangs.
Wo kann man den Carillon de l’Angelus 2019 kaufen?
Der Carillon de l’Angelus 2019 ist ein begehrter Wein, der nur in begrenzten Mengen verfügbar ist. Sie finden ihn in unserem ausgewählten Sortiment an exzellenten Bordeaux-Weinen. Bestellen Sie noch heute und sichern Sie sich eine Flasche dieses einzigartigen Weins!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Carillon de l’Angelus 2019
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Carillon de l’Angelus 2019.
1. Was ist der Unterschied zwischen Carillon de l’Angelus und Chateau Angelus?
Carillon de l’Angelus ist der Zweitwein des Chateau Angelus. Er wird aus jüngeren Reben oder Parzellen hergestellt, die nicht für den Grand Vin verwendet werden. Trotzdem profitiert er von der gleichen Sorgfalt und Expertise wie der Erstwein, ist aber zugänglicher und früher trinkreif.
2. Welche Rebsorten werden für den Carillon de l’Angelus 2019 verwendet?
Die Assemblage des Carillon de l’Angelus 2019 besteht hauptsächlich aus Merlot, ergänzt durch Cabernet Franc.
3. Wie lange kann man den Carillon de l’Angelus 2019 lagern?
Bei optimalen Lagerbedingungen kann der Carillon de l’Angelus 2019 bis mindestens 2030, möglicherweise sogar noch länger, gelagert werden.
4. Bei welcher Temperatur sollte man den Carillon de l’Angelus 2019 servieren?
Die ideale Serviertemperatur für den Carillon de l’Angelus 2019 liegt bei 16-18°C.
5. Muss man den Carillon de l’Angelus 2019 dekantieren?
Wenn Sie den Wein jung trinken möchten, empfiehlt es sich, ihn ein bis zwei Stunden vor dem Genuss zu dekantieren, um seine Aromen zu öffnen und seine Tannine zu mildern.
6. Zu welchen Speisen passt der Carillon de l’Angelus 2019 am besten?
Der Carillon de l’Angelus 2019 harmoniert hervorragend mit gegrilltem oder gebratenem Fleisch, Geflügel, Wild, Lamm und reifem Käse. Auch zu herzhaften vegetarischen Gerichten mit Pilzen oder Trüffeln ist er eine exzellente Wahl.
7. Ist der Carillon de l’Angelus 2019 ein guter Wein?
Ja, der Carillon de l’Angelus 2019 ist ein exzellenter Wein, der die hohe Qualität des Chateau Angelus widerspiegelt. Er bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ein Genuss für jeden Weinliebhaber.
8. Woher stammt der Name Carillon de l’Angelus?
Der Name „Carillon“ (Glockenspiel) erinnert an die Glocken der umliegenden Kirchen, die die Weinberge von Angelus seit Jahrhunderten begleiten.