EKAM 2021 – CASTELL D’ENCUS: Ein Himmelsstürmer aus den Pyrenäen
Stellen Sie sich vor: Ein Weinberg, eingebettet in die majestätische Stille der Pyrenäen, wo die Luft rein ist und die Sonne die Trauben mit ihrer ganzen Kraft verwöhnt. Hier, in schwindelerregender Höhe, entsteht ein Wein, der die Grenzen des Möglichen neu definiert: der EKAM 2021 von Castell d’Encus. Ein Weißwein, der nicht nur durch seinen Geschmack, sondern vor allem durch seine Herkunft und die Philosophie seines Schöpfers beeindruckt.
Der EKAM ist mehr als nur ein Wein; er ist eine Hommage an die Natur, an das Terroir und an den unermüdlichen Pioniergeist von Raül Bobet, dem Winzer hinter Castell d’Encus. Seine Vision war es, Weine zu kreieren, die die Essenz der Pyrenäen einfangen, und mit dem EKAM ist ihm dies auf eindrucksvolle Weise gelungen.
Die Magie der Höhenlage
Die Weinberge von Castell d’Encus liegen auf einer Höhe von bis zu 1.200 Metern über dem Meeresspiegel. Diese extreme Höhenlage bringt einige entscheidende Vorteile mit sich, die sich unmittelbar auf die Qualität des Weins auswirken:
- Intensive Sonneneinstrahlung: Die Trauben erhalten mehr Sonnenlicht, was zu einer besseren Reife und Aromenkonzentration führt.
- Kühle Nächte: Die kühlen Nachttemperaturen sorgen für eine optimale Säurestruktur und Frische im Wein.
- Geringerer Schädlingsdruck: Die Höhenlage reduziert das Risiko von Schädlingsbefall, was einen naturnahen Anbau begünstigt.
All diese Faktoren tragen dazu bei, dass der EKAM 2021 ein Wein von außergewöhnlicher Qualität und Komplexität ist.
Die Rebsorte: Riesling in den Pyrenäen
Der EKAM wird hauptsächlich aus der Rebsorte Riesling gewonnen, einer Rebsorte, die traditionell eher mit Deutschland und dem Elsass in Verbindung gebracht wird. Doch Raül Bobet erkannte das Potenzial des Rieslings in den Pyrenäen und wagte das Experiment. Das Ergebnis ist ein Riesling, der seine Herkunft nicht verleugnet, aber gleichzeitig eine ganz eigene Persönlichkeit entwickelt hat. Die mineralischen Böden und das spezielle Klima verleihen dem EKAM eine einzigartige Note, die ihn von anderen Rieslingen unterscheidet.
Die Weinbereitung: Handwerkskunst und Innovation
Bei Castell d’Encus wird großer Wert auf eine schonende und naturnahe Weinbereitung gelegt. Die Trauben werden von Hand gelesen und sorgfältig selektiert. Ein Teil der Gärung findet in alten Steintrögen statt, die aus dem 12. Jahrhundert stammen und ursprünglich von Mönchen genutzt wurden. Diese traditionelle Methode verleiht dem Wein eine besondere Tiefe und Komplexität. Der andere Teil reift in Edelstahltanks. Die Kombination aus traditionellen und modernen Techniken ermöglicht es, das volle Potenzial der Trauben auszuschöpfen.
Der EKAM 2021 im Detail: Ein sensorisches Erlebnis
Der EKAM 2021 präsentiert sich im Glas in einem hellen Strohgelb mit grünen Reflexen. Das Bouquet ist vielschichtig und elegant, geprägt von Aromen von Zitrusfrüchten, Aprikosen, weißen Blüten und einer feinen mineralischen Note. Am Gaumen ist der Wein frisch, saftig und lebendig mit einer feinen Säure und einem langen, harmonischen Abgang. Der EKAM 2021 ist ein Wein mit Charakter, der sowohl als Aperitif als auch als Begleiter zu feinen Speisen überzeugt.
Aromen: Zitrusfrüchte (Zitrone, Grapefruit), Aprikose, Pfirsich, weiße Blüten (Holunderblüte, Jasmin), Mineralien (Feuerstein)
Geschmack: Frisch, saftig, lebendig, feine Säure, langer Abgang
Passt zu: Aperitif, Fisch, Meeresfrüchte, Geflügel, Salate, asiatische Gerichte
Ein Wein für besondere Momente
Der EKAM 2021 ist ein Wein, der die Sinne berührt und die Seele inspiriert. Er ist der ideale Begleiter für besondere Momente, für genussvolle Stunden mit Freunden und Familie. Ob als Aperitif an einem lauen Sommerabend oder als Begleiter zu einem festlichen Menü – der EKAM 2021 wird Sie begeistern.
Dieser Wein ist mehr als nur ein Getränk; er ist ein Ausdruck von Leidenschaft, Innovation und Respekt vor der Natur. Er ist ein Zeugnis dafür, dass auch in den abgelegensten Winkeln der Welt außergewöhnliche Weine entstehen können.
Lagerfähigkeit und Trinkempfehlung
Der EKAM 2021 ist jetzt schon ein Genuss, wird aber von einer Lagerung von 2-3 Jahren profitieren. Er kann gut und gerne bis zu 8-10 Jahre gelagert werden. Servieren Sie ihn bei einer Temperatur von 8-10°C, um seine Aromen optimal zur Geltung zu bringen.
Technische Daten
Merkmal | Wert |
---|---|
Rebsorte | Hauptsächlich Riesling |
Jahrgang | 2021 |
Alkoholgehalt | ca. 13% Vol. (Bitte die Angabe auf der Flasche beachten) |
Säure | mittel bis hoch |
Restzucker | trocken |
Castell d’Encus: Mehr als nur ein Weingut
Castell d’Encus ist ein Weingut mit einer ganz besonderen Geschichte. Es liegt in einer alten Klosteranlage, die im 12. Jahrhundert von Mönchen gegründet wurde. Die Mönche nutzten die Steintröge, die noch heute im Weingut zu sehen sind, zur Weinherstellung. Raül Bobet hat diese Tradition wiederbelebt und verbindet sie mit modernsten Weinbautechniken. Das Ergebnis sind Weine, die sowohl die Geschichte des Ortes als auch die Vision des Winzers widerspiegeln.
Besuchen Sie Castell d’Encus und erleben Sie die Magie der Pyrenäen hautnah. Entdecken Sie die einzigartigen Weine und lassen Sie sich von der Schönheit der Landschaft verzaubern.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum EKAM 2021
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum EKAM 2021 von Castell d’Encus.
1. Was bedeutet der Name „EKAM“?
EKAM ist ein Sanskrit-Wort und bedeutet „Eins“ oder „Einheit“. Es symbolisiert die Einheit von Mensch und Natur, die im Weinbau von Castell d’Encus eine zentrale Rolle spielt.
2. Ist der EKAM 2021 ein trockener Wein?
Ja, der EKAM 2021 ist ein trockener Weißwein.
3. Wie lange kann ich den EKAM 2021 lagern?
Der EKAM 2021 kann gut und gerne 8-10 Jahre gelagert werden, profitiert aber bereits von einer Lagerung von 2-3 Jahren.
4. Welche Speisen passen gut zum EKAM 2021?
Der EKAM 2021 passt hervorragend zu Fisch, Meeresfrüchten, Geflügel, Salaten und asiatischen Gerichten. Er ist auch ein exzellenter Aperitif.
5. Woher stammen die Trauben für den EKAM 2021?
Die Trauben für den EKAM 2021 stammen aus den Weinbergen von Castell d’Encus in den Pyrenäen, Spanien.
6. Ist der EKAM 2021 ein Bio-Wein?
Castell d’Encus legt großen Wert auf eine naturnahe Bewirtschaftung der Weinberge. Auch wenn nicht explizit als Bio-Wein zertifiziert, wird im Anbau auf den Einsatz von Pestiziden verzichtet.
7. Was macht den EKAM 2021 so besonders?
Die Kombination aus der extremen Höhenlage der Weinberge, der Rebsorte Riesling und der traditionellen Weinbereitung in Steintrögen verleiht dem EKAM 2021 seinen einzigartigen Charakter und seine Komplexität.