Erdener Treppchen Riesling Spätlese lieblich 2018 – Dr. Loosen: Eine Reise in die Mosel
Entdecken Sie mit dem Erdener Treppchen Riesling Spätlese lieblich 2018 von Dr. Loosen einen deutschen Weißwein, der die Essenz der Mosel in sich trägt. Dieser exquisite Riesling ist mehr als nur ein Wein – er ist eine Einladung, die steilen Hänge des Erdener Treppchens zu erklimmen, die Sonne auf der Haut zu spüren und die mineralische Vielfalt des Schiefers zu schmecken. Ein Wein für besondere Momente, geschaffen, um zu verzaubern.
Einzigartige Lage, einzigartiger Geschmack: Das Erdener Treppchen
Das Erdener Treppchen, eine der renommiertesten Lagen an der Mosel, ist bekannt für seine extrem steilen Hänge und den blauen Devonschieferboden. Diese einzigartige Kombination verleiht den hier wachsenden Riesling-Trauben ihren unverwechselbaren Charakter. Dr. Loosen, ein Weingut mit Weltruf, versteht es meisterhaft, das Potenzial dieser Lage in seinen Weinen zum Ausdruck zu bringen. Der 2018er Jahrgang ist ein Paradebeispiel dafür.
Der Devonschiefer speichert die Wärme der Sonne und gibt sie nachts an die Reben ab. Dies fördert die Reife der Trauben und sorgt für eine komplexe Aromatik. Gleichzeitig verleiht der Schiefer dem Wein eine mineralische Note, die ihn von anderen Rieslingen unterscheidet. Die steile Hanglage sorgt für eine optimale Sonneneinstrahlung und eine gute Belüftung der Reben, was das Risiko von Pilzkrankheiten reduziert.
Verkostungsnotizen: Ein Fest für die Sinne
Der Erdener Treppchen Riesling Spätlese lieblich 2018 präsentiert sich im Glas in einem strahlenden Goldgelb. Das Bukett ist geprägt von reifen Aromen von gelbem Apfel, saftiger Pfirsich, Aprikose und einem Hauch von Honig. Eine feine mineralische Note unterstreicht die Herkunft des Weines. Am Gaumen entfaltet sich eine harmonische Balance zwischen Süße und Säure. Die Fruchtsüße ist perfekt integriert und verleiht dem Wein eine elegante Fülle. Der Abgang ist lang und anhaltend, mit einem fruchtigen Nachhall und einer mineralischen Frische.
Farbe: Strahlendes Goldgelb
Aroma: Gelber Apfel, Pfirsich, Aprikose, Honig, mineralische Noten
Geschmack: Harmonische Balance zwischen Süße und Säure, fruchtige Fülle, langer Abgang
Passt perfekt zu: Kulinarische Empfehlungen
Dieser liebliche Riesling ist ein vielseitiger Begleiter zu zahlreichen Speisen. Er harmoniert hervorragend mit:
- Fruchtige Desserts wie Apfelstrudel oder Aprikosenknödel
- Leicht scharfe asiatische Gerichte
- Blauschimmelkäse wie Roquefort oder Gorgonzola
- Geflügelgerichte mit fruchtigen Saucen
- Einfach solo als Aperitif oder zum Genießen in geselliger Runde
Die Süße des Weins bildet einen angenehmen Kontrast zu würzigen oder salzigen Speisen. Probieren Sie ihn beispielsweise zu einem indischen Curry mit Kokosmilch oder zu einer Käseplatte mit verschiedenen Sorten und Früchten. Auch zu einem sommerlichen Salat mit Ziegenkäse und Honig-Senf-Dressing ist dieser Riesling eine ausgezeichnete Wahl.
Dr. Loosen: Eine Familiengeschichte des Weins
Das Weingut Dr. Loosen ist seit über 200 Jahren im Besitz der Familie Loosen und wird heute von Ernst Loosen geführt. Ernst Loosen hat das Weingut in den 1980er Jahren übernommen und sich seitdem der Produktion von hochwertigen Rieslingweinen verschrieben. Er ist bekannt für seine kompromisslose Qualitätsphilosophie und seine traditionellen Weinbaumethoden. Seine Weine werden regelmäßig mit höchsten Auszeichnungen prämiert und genießen weltweit einen hervorragenden Ruf.
Dr. Loosen setzt auf naturnahen Weinbau und verzichtet auf den Einsatz von Herbiziden und Pestiziden. Die Trauben werden von Hand gelesen und sorgfältig selektiert. Die Weine werden in traditionellen Holzfässern ausgebaut, um ihre Aromen und ihre Struktur optimal zu entwickeln. Das Ergebnis sind Weine von außergewöhnlicher Qualität, die die Charakteristik der jeweiligen Lage widerspiegeln.
Der Jahrgang 2018: Ein außergewöhnliches Weinjahr
Der Jahrgang 2018 war an der Mosel von einem warmen und trockenen Sommer geprägt. Dies führte zu einer frühen Reife der Trauben und zu Weinen mit einer konzentrierten Aromatik und einer moderaten Säure. Der Erdener Treppchen Riesling Spätlese lieblich 2018 profitiert von diesen Bedingungen und präsentiert sich als ein besonders harmonischer und ausgewogener Wein. Er ist jetzt schon ein Genuss, wird aber auch in den nächsten Jahren noch an Komplexität und Tiefe gewinnen.
Die warmen Temperaturen führten zu einer optimalen Zuckerreife in den Trauben, was sich in der angenehmen Süße des Weins widerspiegelt. Gleichzeitig sorgte der Schieferboden für eine mineralische Frische, die den Wein lebendig und animierend macht. Der Jahrgang 2018 ist ein Beweis dafür, dass auch warme Jahrgänge an der Mosel hervorragende Weine hervorbringen können.
Lagerpotenzial und Trinkreife
Dieser Riesling ist bereits jetzt ein Hochgenuss, kann aber problemlos noch einige Jahre gelagert werden. Durch die Lagerung wird er an Komplexität und Tiefe gewinnen. Experten empfehlen, den Wein bei einer Temperatur von 10-12°C zu genießen. Eine Lagerung von 5 bis 10 Jahren ist durchaus möglich, wobei der Wein seine Qualitäten noch weiter entfalten wird.
Um den Wein optimal zu präsentieren, empfiehlt sich ein schlankes Rieslingglas. Dies unterstreicht die Aromatik und die Struktur des Weins. Vor dem Servieren sollte der Wein kurz atmen, um sein volles Potenzial zu entfalten.
Details zum Produkt
Produkt | Erdener Treppchen Riesling Spätlese lieblich |
---|---|
Jahrgang | 2018 |
Weingut | Dr. Loosen |
Region | Mosel, Deutschland |
Rebsorte | Riesling |
Geschmacksrichtung | Lieblich |
Alkoholgehalt | Variiert je nach Jahrgang (typischerweise um 8-9%) |
Füllmenge | 0,75l |
Ein Stück Mosel für Zuhause
Bestellen Sie jetzt den Erdener Treppchen Riesling Spätlese lieblich 2018 von Dr. Loosen und holen Sie sich ein Stück Mosel nach Hause. Genießen Sie diesen außergewöhnlichen Wein zu besonderen Anlässen oder einfach nur, um sich selbst eine Freude zu machen. Erleben Sie die Magie des Erdener Treppchens!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Erdener Treppchen Riesling Spätlese lieblich 2018
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu diesem exquisiten Riesling:
1. Wie lange kann ich den Erdener Treppchen Riesling Spätlese Lieblich 2018 lagern?
Der Wein kann problemlos 5 bis 10 Jahre gelagert werden. Durch die Lagerung gewinnt er an Komplexität und Tiefe.
2. Welche Trinktemperatur wird für diesen Riesling empfohlen?
Die optimale Trinktemperatur liegt zwischen 10 und 12°C.
3. Zu welchen Speisen passt dieser liebliche Riesling am besten?
Er harmoniert hervorragend mit fruchtigen Desserts, leicht scharfen asiatischen Gerichten, Blauschimmelkäse und Geflügelgerichten mit fruchtigen Saucen.
4. Ist der Erdener Treppchen Riesling Spätlese lieblich 2018 auch für Weinanfänger geeignet?
Ja, die angenehme Süße und die fruchtigen Aromen machen ihn auch für Weinanfänger zu einem Genuss.
5. Was macht das Erdener Treppchen so besonders?
Das Erdener Treppchen ist bekannt für seine extrem steilen Hänge und den blauen Devonschieferboden, die den Weinen ihren unverwechselbaren Charakter verleihen.
6. Betreibt Dr. Loosen nachhaltigen Weinbau?
Ja, Dr. Loosen setzt auf naturnahen Weinbau und verzichtet auf den Einsatz von Herbiziden und Pestiziden.
7. Woher weiß ich, ob der Wein noch gut ist, wenn ich ihn lagere?
Achten Sie auf die Farbe des Weins. Ein goldener Farbton ist normal, aber wenn er bräunlich wird, könnte er über seinen Zenit hinaus sein. Der Geruch sollte immer noch fruchtig und angenehm sein.