Fanò Asolo Prosecco Superiore DOCG: Ein prickelnder Genuss aus dem Herzen Venetiens
Tauchen Sie ein in die Welt des außergewöhnlichen Geschmacks mit dem Fanò Asolo Prosecco Superiore DOCG. Dieser elegante Schaumwein verkörpert die Essenz der malerischen Hügel von Asolo, wo Tradition und Innovation zu einem unvergesslichen Genusserlebnis verschmelzen. Lassen Sie sich von seiner feinen Perlage, seinem fruchtigen Bouquet und seiner eleganten Struktur verzaubern.
Der Asolo Prosecco Superiore DOCG ist nicht einfach nur ein Schaumwein – er ist ein Ausdruck von Leidenschaft, Hingabe und dem unermüdlichen Streben nach höchster Qualität. Jede Flasche erzählt die Geschichte der Region, der Winzer und des einzigartigen Terroirs, das diesen Prosecco so besonders macht.
Die Herkunft: Asolo – Ein Juwel der Weinbaukunst
Asolo, eine bezaubernde Stadt in der Provinz Treviso, Veneto, ist das Herzstück des Anbaugebiets für den Asolo Prosecco Superiore DOCG. Die sanften Hügel, das mediterrane Klima und die kalkhaltigen Böden bieten ideale Bedingungen für den Anbau der Glera-Traube, der Hauptrebsorte für diesen edlen Schaumwein. Die Weinberge von Asolo profitieren von einer optimalen Sonneneinstrahlung und einer guten Belüftung, was zu einer perfekten Reife der Trauben und zu Weinen von außergewöhnlicher Qualität führt.
Die DOCG (Denominazione di Origine Controllata e Garantita) Zertifizierung garantiert die Herkunft und Qualität des Fanò Asolo Prosecco Superiore. Sie ist ein Zeichen für die Einhaltung strenger Produktionsstandards und die Verwendung ausschließlich zugelassener Rebsorten aus dem definierten Anbaugebiet.
Die Herstellung: Tradition trifft Moderne
Die Herstellung des Fanò Asolo Prosecco Superiore DOCG erfolgt nach traditionellen Methoden, die mit modernster Technologie kombiniert werden. Die sorgfältig ausgewählten Glera-Trauben werden schonend gepresst, um den reinen Most zu gewinnen. Die первичная Fermentation findet in Edelstahltanks statt, bei kontrollierten Temperaturen, um die Aromen und die Frische der Trauben zu bewahren.
Die zweite Gärung, die sogenannte „Martinotti-Methode“ oder „Charmat-Methode“, erfolgt ebenfalls in Edelstahltanks. Dabei wird dem Wein Zucker und Hefe zugesetzt, wodurch Kohlendioxid entsteht, das dem Prosecco seine charakteristische Perlage verleiht. Diese Methode ermöglicht eine kontrollierte Gärung und bewahrt die fruchtigen Aromen des Weins.
Nach der zweiten Gärung reift der Prosecco für einige Wochen auf der Hefe, was ihm zusätzliche Komplexität und Struktur verleiht. Anschließend wird er filtriert und abgefüllt, um seinen Weg zu Ihnen zu finden.
Das Geschmackserlebnis: Ein Fest für die Sinne
Der Fanò Asolo Prosecco Superiore DOCG präsentiert sich im Glas mit einer brillanten, strohgelben Farbe und einer feinen, anhaltenden Perlage. Sein Bouquet ist geprägt von frischen Aromen von grünem Apfel, Birne, Zitrusfrüchten und floralen Noten von Akazienblüten. Am Gaumen ist er elegant, frisch und ausgewogen, mit einer angenehmen Säure und einem langen, fruchtigen Abgang.
Dieser Prosecco ist ein vielseitiger Begleiter zu verschiedenen Anlässen. Genießen Sie ihn als Aperitif, zu leichten Vorspeisen, Fischgerichten, Meeresfrüchten, Salaten oder einfach so, um das Leben zu feiern. Seine feine Perlage und seine fruchtigen Aromen machen ihn zu einem perfekten Begleiter für gesellige Runden und festliche Anlässe.
Die perfekte Harmonie: Speiseempfehlungen
Der Fanò Asolo Prosecco Superiore DOCG ist ein wahrer Allrounder in der Küche. Seine Vielseitigkeit ermöglicht es, ihn zu einer Vielzahl von Gerichten zu kombinieren. Hier einige Empfehlungen:
- Aperitif: Servieren Sie ihn gekühlt als Aperitif, begleitet von Oliven, Mandeln oder Bruschetta.
- Vorspeisen: Er harmoniert hervorragend mit leichten Vorspeisen wie Carpaccio, Vitello Tonnato oder Mozzarella mit Tomaten.
- Fisch und Meeresfrüchte: Genießen Sie ihn zu gegrilltem Fisch, Garnelen, Austern oder Sushi.
- Salate: Er ist eine erfrischende Ergänzung zu Salaten mit frischen Kräutern und leichten Dressings.
- Desserts: Probieren Sie ihn zu Obstsalaten, Panettone oder leichten Cremespeisen.
Servieren Sie den Fanò Asolo Prosecco Superiore DOCG gut gekühlt bei einer Temperatur von 6-8°C, um seine Aromen optimal zur Geltung zu bringen. Verwenden Sie am besten schlanke Sektgläser, um die Perlage zu bewundern und die Aromen zu konzentrieren.
Die Besonderheiten auf einen Blick:
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Rebsorte | Glera (mindestens 85%) |
Anbaugebiet | Asolo Prosecco Superiore DOCG, Veneto, Italien |
Herstellung | Martinotti-Methode (Charmat) |
Geschmack | Trocken, fruchtig, elegant |
Aromen | Grüner Apfel, Birne, Zitrusfrüchte, Akazienblüten |
Alkoholgehalt | 11-12% Vol. (je nach Jahrgang) |
Serviertemperatur | 6-8°C |
Passt zu | Aperitif, Vorspeisen, Fisch, Meeresfrüchte, Salate, Desserts |
Erleben Sie den Zauber von Asolo: Jetzt den Fanò Prosecco bestellen!
Lassen Sie sich von der Magie des Fanò Asolo Prosecco Superiore DOCG verführen und genießen Sie einen unvergesslichen Moment voller Geschmack und Lebensfreude. Bestellen Sie noch heute und entdecken Sie die Essenz des venezianischen Weins!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Fanò Asolo Prosecco Superiore DOCG
Was bedeutet die Abkürzung DOCG?
DOCG steht für Denominazione di Origine Controllata e Garantita. Es ist die höchste Qualitätsstufe im italienischen Weinrecht und garantiert die Herkunft und Qualität des Weins aus einem bestimmten Anbaugebiet.
Wie lange ist der Fanò Asolo Prosecco Superiore DOCG haltbar?
Prosecco sollte jung getrunken werden, idealerweise innerhalb von 1-2 Jahren nach der Abfüllung, um seine Frische und Aromen optimal zu genießen.
Kann man den Fanò Asolo Prosecco Superiore DOCG lagern?
Prosecco ist nicht für eine lange Lagerung geeignet. Lagern Sie ihn kühl und dunkel, aber trinken Sie ihn innerhalb von 1-2 Jahren.
Was ist der Unterschied zwischen Prosecco und Champagner?
Der Hauptunterschied liegt in der Herstellungsmethode. Prosecco wird nach der Martinotti-Methode (Charmat) in Edelstahltanks vergoren, während Champagner nach der traditionellen Flaschengärung (Méthode Champenoise) hergestellt wird. Dies führt zu unterschiedlichen Aromen und Texturen.
Ist der Fanò Asolo Prosecco Superiore DOCG trocken?
Ja, der Fanò Asolo Prosecco Superiore DOCG ist in der Regel trocken (brut oder extra brut). Die genaue Restsüße kann je nach Hersteller variieren.
Kann man mit dem Fanò Asolo Prosecco Superiore DOCG Cocktails zubereiten?
Ja, Prosecco eignet sich hervorragend für die Zubereitung von Cocktails wie Aperol Spritz oder Bellini.
Wo wird der Fanò Asolo Prosecco Superiore DOCG hergestellt?
Der Fanò Asolo Prosecco Superiore DOCG wird in der Region Asolo in der Provinz Treviso, Veneto, Italien hergestellt.
Welche Speisen passen gut zu diesem Prosecco?
Der Fanò Asolo Prosecco Superiore DOCG passt hervorragend zu Aperitifs, leichten Vorspeisen, Fisch, Meeresfrüchten, Salaten und Desserts. Er ist ein vielseitiger Begleiter zu verschiedenen Anlässen.