Horrheimer Stromberg Rotwein trocken 0,75 l: Ein Meisterwerk aus dem Herzen Württembergs
Entdecken Sie den Horrheimer Stromberg Rotwein trocken, eine Hommage an die traditionsreiche Weinbaukunst Württembergs. Dieser elegante Tropfen, abgefüllt in einer 0,75-Liter-Flasche, verkörpert die Essenz des Strombergs, einer Region, die für ihre charakterstarken und facettenreichen Rotweine bekannt ist. Lassen Sie sich von seiner tiefen Farbe, seinem komplexen Aromenspiel und seinem trockenen, harmonischen Geschmacksprofil verführen.
Ein Wein mit Geschichte und Charakter
Der Stromberg, eine malerische Hügellandschaft nördlich von Stuttgart, ist seit Jahrhunderten ein bedeutendes Weinanbaugebiet. Die hier vorherrschenden Keuperböden und das günstige Klima bieten ideale Bedingungen für den Anbau hochwertiger Rotweinsorten. Der Horrheimer Stromberg Rotwein trocken ist das Ergebnis sorgfältiger Handarbeit, angefangen bei der Auswahl der besten Trauben bis hin zur schonenden Vinifizierung im Weinkeller. Jeder Schluck erzählt die Geschichte dieser einzigartigen Region und der Menschen, die mit Leidenschaft und Hingabe Weinbau betreiben.
Die Aromenvielfalt des Horrheimer Stromberg Rotweins
Bereits beim Öffnen der Flasche entströmt dem Horrheimer Stromberg Rotwein trocken ein betörender Duft nach reifen Kirschen, Brombeeren und einem Hauch von würzigen Noten wie Pfeffer und Nelken. Am Gaumen entfaltet er seine volle Aromenvielfalt, begleitet von feinen Tanninen und einer angenehmen Säurestruktur. Der Wein präsentiert sich ausgewogen und elegant, mit einem langen, harmonischen Abgang, der Lust auf mehr macht.
Sensorische Details:
- Farbe: Tiefes Rubinrot mit violetten Reflexen
- Duft: Aromen von Kirsche, Brombeere, Pflaume, Gewürzen
- Geschmack: Trocken, fruchtig, würzig, ausgewogene Tannine, langer Abgang
Speiseempfehlungen: Der ideale Begleiter für besondere Momente
Der Horrheimer Stromberg Rotwein trocken ist ein vielseitiger Speisebegleiter, der hervorragend zu kräftigen Fleischgerichten, Wild, würzigem Käse und herzhaften Pastagerichten passt. Er harmoniert auch wunderbar mit mediterranen Speisen und gegrilltem Gemüse. Servieren Sie ihn bei einer Temperatur von 16-18 °C, um seine Aromen optimal zur Geltung zu bringen. Ob zum festlichen Abendessen, zum gemütlichen Grillabend mit Freunden oder einfach nur zum Entspannen nach einem langen Tag – dieser Wein ist immer eine gute Wahl.
Passende Speisen:
- Rindfleisch (Steak, Braten)
- Wild (Hirsch, Reh)
- Lamm
- Gegrilltes Gemüse
- Hartkäse
- Pasta mit kräftigen Soßen
Weinbau und Vinifizierung: Qualität vom Weinberg bis in die Flasche
Die Qualität eines Weines beginnt im Weinberg. Die Weinbauern des Horrheimer Strombergs legen größten Wert auf eine naturnahe Bewirtschaftung ihrer Weinberge. Sie verzichten weitgehend auf den Einsatz von Pestiziden und Herbiziden und fördern stattdessen die natürliche Artenvielfalt. Die Trauben werden von Hand gelesen und sorgfältig selektiert, um nur die besten Früchte für die Weinbereitung zu verwenden. Im Weinkeller werden die Trauben schonend verarbeitet und der Wein unter kontrollierten Bedingungen vergoren und ausgebaut. Das Ergebnis ist ein Rotwein von höchster Qualität, der die typischen Merkmale des Strombergs widerspiegelt.
Details zur Herstellung:
Aspekt | Details |
---|---|
Anbaugebiet | Stromberg, Württemberg |
Rebsorten | Verschiedene rote Rebsorten (z.B. Lemberger, Trollinger) |
Boden | Keuperböden |
Ernte | Handlese |
Vinifizierung | Traditionelle Maischegärung, Ausbau im Edelstahltank oder Holzfass |
Ein Genuss für alle Sinne: Erleben Sie den Horrheimer Stromberg Rotwein
Der Horrheimer Stromberg Rotwein trocken ist mehr als nur ein Wein – er ist ein Erlebnis für alle Sinne. Lassen Sie sich von seiner tiefen Farbe, seinem komplexen Aromenspiel und seinem harmonischen Geschmack verzaubern. Genießen Sie ihn in geselliger Runde mit Freunden und Familie oder gönnen Sie sich einen entspannten Abend zu zweit. Dieser Wein ist ein Ausdruck von Lebensfreude und Genuss und wird Ihnen unvergessliche Momente bereiten.
Fazit:
Der Horrheimer Stromberg Rotwein trocken ist ein hervorragender Vertreter der Württemberger Weintradition. Er überzeugt durch seine Qualität, seinen Charakter und seine Vielseitigkeit. Ob als Begleiter zu einem festlichen Essen oder einfach nur zum Genießen – dieser Wein ist immer eine gute Wahl.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Horrheimer Stromberg Rotwein trocken
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Horrheimer Stromberg Rotwein trocken:
- Was bedeutet „trocken“ bei Rotwein?
- Ein trockener Rotwein hat einen Restzuckergehalt von maximal 9 Gramm pro Liter. Das bedeutet, dass der Zucker während der Gärung fast vollständig in Alkohol umgewandelt wurde. Trockene Weine schmecken daher nicht süß, sondern eher herb und säurebetont.
- Welche Trinktemperatur wird für diesen Wein empfohlen?
- Die ideale Trinktemperatur für den Horrheimer Stromberg Rotwein trocken liegt zwischen 16 und 18 °C. Bei dieser Temperatur entfalten sich seine Aromen optimal.
- Kann man den Horrheimer Stromberg Rotwein trocken lagern?
- Ja, der Horrheimer Stromberg Rotwein trocken kann durchaus gelagert werden, besonders wenn er von einem guten Jahrgang stammt. Die Lagerfähigkeit hängt jedoch auch von der Lagerbedingungen ab. Am besten lagern Sie den Wein kühl, dunkel und liegend.
- Welche Rebsorten werden für diesen Wein verwendet?
- Der Horrheimer Stromberg Rotwein trocken wird in der Regel aus verschiedenen roten Rebsorten hergestellt, darunter oft Lemberger (Blaufränkisch) und Trollinger. Die genaue Zusammensetzung kann je nach Jahrgang variieren.
- Woher stammt der Name „Stromberg“?
- Der Stromberg ist eine Hügellandschaft in Württemberg, die für ihren Weinbau bekannt ist. Der Name leitet sich wahrscheinlich von „Strom“ ab, was so viel wie „Bach“ oder „Flusslauf“ bedeutet. Die Region ist von zahlreichen kleinen Bächen und Flüssen durchzogen, die das Landschaftsbild prägen.
- Ist der Wein für Veganer geeignet?
- Das hängt von den verwendeten Schönungsmitteln ab. Viele Winzer verwenden heutzutage vegane Alternativen. Im Zweifelsfall fragen Sie bitte beim Hersteller nach, ob der Wein vegan zertifiziert ist.
- Wie lange ist der Wein nach dem Öffnen haltbar?
- Nach dem Öffnen sollte der Horrheimer Stromberg Rotwein trocken innerhalb von 3-5 Tagen getrunken werden. Lagern Sie die angebrochene Flasche im Kühlschrank, um die Haltbarkeit zu verlängern.
- Enthält der Wein Sulfite?
- Ja, wie die meisten Weine enthält auch der Horrheimer Stromberg Rotwein trocken Sulfite. Diese werden während der Weinbereitung zugesetzt, um den Wein vor Oxidation und unerwünschten Mikroorganismen zu schützen. Der Sulfidgehalt muss auf dem Etikett angegeben werden, wenn er über einem bestimmten Grenzwert liegt.