Pino di Stio IGP Paestum Rosso 2018: Eine Reise in die Aromen Kampaniens
Entdecken Sie mit dem Pino di Stio IGP Paestum Rosso 2018 ein Stück kampanische Seele. Dieser Rotwein ist mehr als nur ein Getränk; er ist eine Hommage an die traditionsreiche Weinherstellung der Region Paestum, eine Liebeserklärung an das Terroir und eine Einladung, die Sinne zu verwöhnen. Lassen Sie sich von seiner tiefgründigen Persönlichkeit verzaubern und erleben Sie, wie sich Geschichte und Geschmack in einem einzigartigen Weinerlebnis vereinen.
Die Magie von Paestum: Ein Terroir mit Charakter
Paestum, eine antike griechische Stadt an der Küste Kampaniens, ist nicht nur für ihre beeindruckenden Tempel bekannt, sondern auch für ihre fruchtbaren Böden, die von der Sonne verwöhnt werden. Das mediterrane Klima mit seinen warmen Tagen und kühlen Nächten schafft ideale Bedingungen für den Anbau von hochwertigen Rebsorten. Der Pino di Stio profitiert von diesem einzigartigen Terroir, das ihm seine unverwechselbare Note verleiht.
Die Böden, reich an Mineralien und vulkanischem Gestein, tragen dazu bei, dass die Trauben eine besondere Aromenvielfalt entwickeln. Die Nähe zum Meer sorgt für eine stetige Brise, die die Reben belüftet und vor Krankheiten schützt. So entsteht ein Wein, der die Essenz der Region in sich trägt.
Die Rebsorten: Ein harmonisches Zusammenspiel
Der Pino di Stio IGP Paestum Rosso 2018 ist eine Cuvée, in der die traditionellen Rebsorten der Region in perfekter Harmonie zusammenfinden. Aglianico, Merlot und Sangiovese vereinen sich zu einer Symphonie der Aromen. Der Aglianico, oft als „Barolo des Südens“ bezeichnet, verleiht dem Wein seine Struktur und Tiefe. Merlot sorgt für Geschmeidigkeit und Frucht, während Sangiovese ihm eine lebendige Säure und würzige Noten verleiht.
Die sorgfältige Auswahl der Trauben und die schonende Verarbeitung garantieren, dass die Charakteristika jeder einzelnen Rebsorte optimal zur Geltung kommen. Das Ergebnis ist ein Wein von beeindruckender Komplexität und Eleganz.
Die Vinifikation: Tradition trifft Moderne
Die Herstellung des Pino di Stio IGP Paestum Rosso 2018 ist ein Balanceakt zwischen traditionellen Methoden und modernen Techniken. Die Trauben werden von Hand gelesen, um nur die besten Beeren zu verwenden. Nach der sanften Pressung erfolgt die Gärung in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur. Dies ermöglicht es, die Aromenvielfalt der Trauben optimal zu bewahren.
Ein Teil des Weines reift anschließend für mehrere Monate in französischen Eichenfässern. Diese Reifung verleiht dem Wein zusätzliche Komplexität und Struktur, ohne dabei die Frucht zu überdecken. Vor der Abfüllung ruht der Wein noch einige Zeit in der Flasche, um seine Aromen zu harmonisieren und zu stabilisieren.
Die Verkostung: Ein Fest für die Sinne
Der Pino di Stio IGP Paestum Rosso 2018 präsentiert sich im Glas mit einem tiefen Rubinrot. In der Nase entfalten sich intensive Aromen von reifen dunklen Früchten wie Kirschen und Pflaumen, begleitet von würzigen Noten von Zimt, Nelken und einem Hauch von Vanille. Am Gaumen ist er vollmundig, mit einer angenehmen Säure und weichen Tanninen. Der Abgang ist lang und anhaltend, mit einem feinen Nachhall von Lakritz und Schokolade.
Dieser Wein ist ein wahrer Alleskönner und passt hervorragend zu einer Vielzahl von Gerichten. Er harmoniert perfekt mit gegrilltem Fleisch, Pasta mit kräftigen Saucen, reifem Käse und mediterranen Spezialitäten. Auch solo genossen ist er ein Genuss.
Empfohlene Trinktemperatur: 16-18°C
Optimale Lagerung: Kühl und dunkel lagern.
Der Jahrgang 2018: Ein besonderes Jahr
Der Jahrgang 2018 war in Paestum von idealen Bedingungen geprägt. Ein warmer Sommer und ein trockener Herbst sorgten für eine perfekte Reife der Trauben. Die Weine dieses Jahrgangs zeichnen sich durch ihre Konzentration, Aromenvielfalt und Langlebigkeit aus. Der Pino di Stio IGP Paestum Rosso 2018 ist ein exzellentes Beispiel für die Qualität, die in diesem Jahr erreicht wurde.
Ein Wein mit Geschichte: Die Familie Stio
Hinter dem Pino di Stio steht die Familie Stio, eine traditionsreiche Winzerfamilie, die seit Generationen in Paestum Weinbau betreibt. Mit viel Leidenschaft und Engagement widmen sie sich der Herstellung von hochwertigen Weinen, die das Terroir ihrer Heimat widerspiegeln. Ihr Wissen und ihre Erfahrung sind die Grundlage für den Erfolg ihrer Weine, die national und international Anerkennung finden.
Verkostungsnotizen in Kürze:
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Farbe | Tiefes Rubinrot |
Aroma | Reife dunkle Früchte (Kirschen, Pflaumen), Gewürze (Zimt, Nelken), Vanille |
Geschmack | Vollmundig, angenehme Säure, weiche Tannine, langer Abgang |
Passt zu | Gegrilltes Fleisch, Pasta mit kräftigen Saucen, reifer Käse, mediterrane Spezialitäten |
Fazit: Ein Wein für besondere Momente
Der Pino di Stio IGP Paestum Rosso 2018 ist mehr als nur ein Rotwein. Er ist ein Botschafter seiner Region, ein Ausdruck von Leidenschaft und Tradition und ein Genuss für die Sinne. Ob zu einem festlichen Anlass oder einfach nur zum Entspannen nach einem langen Tag – dieser Wein wird Sie begeistern. Lassen Sie sich von seiner Persönlichkeit verzaubern und erleben Sie ein Stück kampanische Lebensart.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Pino di Stio IGP Paestum Rosso 2018
- Welche Rebsorten werden für den Pino di Stio verwendet?
Der Pino di Stio IGP Paestum Rosso 2018 ist eine Cuvée aus Aglianico, Merlot und Sangiovese.
- Zu welchen Speisen passt der Wein am besten?
Er harmoniert hervorragend mit gegrilltem Fleisch, Pasta mit kräftigen Saucen, reifem Käse und mediterranen Spezialitäten.
- Wie lange kann man den Wein lagern?
Bei optimaler Lagerung (kühl und dunkel) kann der Wein noch einige Jahre reifen und seine Aromen weiterentwickeln.
- Was bedeutet IGP Paestum?
IGP steht für „Indicazione Geografica Protetta“ (geschützte geografische Angabe) und garantiert, dass der Wein aus der Region Paestum stammt und nach bestimmten Qualitätsstandards hergestellt wurde.
- Wie unterscheidet sich der Jahrgang 2018 von anderen Jahrgängen?
Der Jahrgang 2018 zeichnet sich durch seine Konzentration, Aromenvielfalt und Langlebigkeit aus, bedingt durch die idealen klimatischen Bedingungen in Paestum.
- Kann man den Wein auch als Geschenk kaufen?
Ja, der Pino di Stio ist ein ausgezeichnetes Geschenk für Weinliebhaber und Freunde der italienischen Küche.
- Woher kommt der Name „Pino di Stio“?
Der Name bezieht sich auf die Familie Stio, eine traditionsreiche Winzerfamilie, die den Wein seit Generationen in Paestum herstellt.