Weingut Zahel Rotburger Bio 2019: Eine Hommage an Wien
Entdecken Sie mit dem Weingut Zahel Rotburger Bio 2019 einen Wein, der die Seele Wiens in sich trägt. Dieser Rotwein ist mehr als nur ein Getränk; er ist eine Einladung, die Geschichte und Tradition eines Familienweinguts zu erleben, das seit Generationen die Kunst des Weinbaus pflegt. Mit jedem Schluck entfaltet sich ein komplexes Aromenspiel, das von der einzigartigen Lage und dem biodynamischen Anbau profitiert.
Der Rotburger, auch bekannt als Zweigelt, ist eine österreichische Spezialität, die im Weingut Zahel ihre ganz eigene Interpretation findet. Hier, inmitten der pulsierenden Metropole Wien, entstehen Weine von bemerkenswerter Eleganz und Tiefe. Der Rotburger Bio 2019 ist ein Paradebeispiel dafür: ein Wein, der die Kraft der Natur und die Leidenschaft des Winzers vereint.
Die Besonderheiten des Weinguts Zahel
Das Weingut Zahel ist nicht nur ein Weingut, sondern ein Ort, an dem Tradition und Innovation Hand in Hand gehen. Seit Generationen im Familienbesitz, hat sich Zahel der biodynamischen Landwirtschaft verschrieben. Das bedeutet, dass der Weinbau im Einklang mit der Natur erfolgt, ohne den Einsatz von synthetischen Pestiziden oder Herbiziden. Diese Philosophie spiegelt sich in der Qualität und Authentizität der Weine wider.
Die Weinberge des Weinguts Zahel profitieren von den einzigartigen klimatischen Bedingungen Wiens. Die warmen Sommer und kühlen Nächte, gepaart mit den kalkhaltigen Böden, bieten ideale Voraussetzungen für den Anbau von Rotburger. Die Trauben werden von Hand gelesen und sorgfältig selektiert, um sicherzustellen, dass nur die besten Früchte in den Wein gelangen.
Der Rotburger Bio 2019 im Detail
Der Weingut Zahel Rotburger Bio 2019 präsentiert sich in einem tiefen Rubinrot mit violetten Reflexen. In der Nase entfalten sich Aromen von reifen Kirschen, Brombeeren und feinen Gewürzen, begleitet von einer dezenten Holznote. Am Gaumen zeigt er sich saftig, elegant und harmonisch, mit weichen Tanninen und einem langen, fruchtigen Abgang. Dieser Rotwein ist ein vielseitiger Begleiter zu verschiedenen Speisen und ein Genuss für jeden Anlass.
Verkostungsnotizen:
- Farbe: Tiefes Rubinrot mit violetten Reflexen
- Nase: Aromen von Kirschen, Brombeeren, Gewürzen und dezenter Holznote
- Gaumen: Saftig, elegant, harmonisch, weiche Tannine, langer Abgang
Empfohlene Speisenbegleitung:
- Rindfleisch
- Lamm
- Wildgerichte
- Käseplatten
- Vegetarische Gerichte mit kräftigen Aromen
Analysedaten:
Parameter | Wert |
---|---|
Alkoholgehalt | 13,0 % vol. |
Säure | 5,5 g/l |
Restzucker | 1,5 g/l |
Ein Wein für besondere Momente
Der Weingut Zahel Rotburger Bio 2019 ist mehr als nur ein Wein; er ist ein Botschafter der österreichischen Weinkultur. Er ist perfekt geeignet, um besondere Momente zu feiern, sei es ein gemütliches Abendessen mit Freunden, ein romantisches Date oder ein festlicher Anlass. Seine Vielseitigkeit macht ihn zum idealen Begleiter für verschiedene Speisen und Geschmäcker. Lassen Sie sich von seinem Charme verzaubern und erleben Sie die Leidenschaft, die in jeder Flasche steckt.
Dieser Wein ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Beitrag zur Nachhaltigkeit. Durch den biodynamischen Anbau wird die Umwelt geschont und die Biodiversität gefördert. Mit dem Kauf des Weingut Zahel Rotburger Bio 2019 unterstützen Sie ein Weingut, das sich der Natur und der Qualität verpflichtet hat.
Genießen Sie den Weingut Zahel Rotburger Bio 2019 bei einer Temperatur von 16-18°C. Er kann sofort getrunken werden, hat aber auch das Potenzial, sich in den nächsten Jahren noch weiter zu entwickeln. Lagern Sie ihn an einem kühlen, dunklen Ort, um seine Aromen und seine Qualität zu erhalten.
Die Philosophie des biodynamischen Anbaus
Das Weingut Zahel hat sich dem biodynamischen Anbau verschrieben, einer ganzheitlichen Form der Landwirtschaft, die den Boden als lebendigen Organismus betrachtet. Dabei werden natürliche Kreisläufe gefördert und die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen gestärkt. Der Einsatz von synthetischen Pestiziden und Herbiziden ist tabu. Stattdessen werden natürliche Präparate und Kompost eingesetzt, um die Bodenfruchtbarkeit zu verbessern und die Gesundheit der Reben zu fördern.
Der biodynamische Anbau geht über den ökologischen Anbau hinaus. Er berücksichtigt auch die kosmischen Rhythmen und die Einflüsse von Mond und Sternen. Durch die Beachtung dieser natürlichen Zyklen können die Winzer die Qualität ihrer Weine weiter verbessern und einzigartige Aromen hervorbringen. Das Weingut Zahel ist davon überzeugt, dass nur durch den respektvollen Umgang mit der Natur Weine von höchster Qualität entstehen können.
Ein Stück Wiener Geschichte
Das Weingut Zahel ist eng mit der Geschichte Wiens verbunden. Seit Generationen prägt die Familie Zahel den Weinbau in der Stadt und hat maßgeblich zur Entwicklung der Wiener Weinkultur beigetragen. Die Weinberge des Weinguts befinden sich in den besten Lagen Wiens und bieten einen atemberaubenden Blick über die Stadt. Ein Besuch des Weinguts ist ein unvergessliches Erlebnis, bei dem man die Geschichte und Tradition des Wiener Weinbaus hautnah erleben kann.
Der Weingut Zahel Rotburger Bio 2019 ist ein Ausdruck dieser langen Tradition und ein Zeugnis der Leidenschaft und Hingabe der Familie Zahel. Mit jedem Schluck tauchen Sie ein in die Welt des Wiener Weins und erleben die einzigartige Verbindung von Natur, Kultur und Genuss.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Weingut Zahel Rotburger Bio 2019
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Weingut Zahel Rotburger Bio 2019:
- Ist der Wein vegan?
Ja, der Weingut Zahel Rotburger Bio 2019 ist vegan, da bei der Herstellung keine tierischen Produkte verwendet werden.
- Wie lange kann ich den Wein lagern?
Der Rotburger Bio 2019 kann bei optimalen Lagerbedingungen (kühler, dunkler Ort) noch 3-5 Jahre gelagert werden.
- Welche Trinktemperatur wird empfohlen?
Die ideale Trinktemperatur für den Weingut Zahel Rotburger Bio 2019 liegt zwischen 16 und 18 Grad Celsius.
- Passt der Wein zu vegetarischen Gerichten?
Ja, der Rotburger passt hervorragend zu kräftigen vegetarischen Gerichten, beispielsweise mit Pilzen oder Auberginen.
- Was bedeutet „Bio“ bei diesem Wein?
„Bio“ bedeutet, dass der Wein nach den Richtlinien des ökologischen Landbaus erzeugt wurde, ohne den Einsatz von synthetischen Pestiziden und Herbiziden.
- Woher stammen die Trauben für diesen Wein?
Die Trauben für den Rotburger Bio 2019 stammen aus den Weinbergen des Weinguts Zahel in Wien.
- Wie unterscheidet sich Rotburger von anderen Rotweinsorten?
Rotburger, auch bekannt als Zweigelt, ist eine österreichische Spezialität mit einem fruchtigen und würzigen Charakter. Er zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit und seine Fähigkeit aus, verschiedene Speisen zu begleiten.