Château Prieuré-Lichine 2019 – Ein Juwel des Margaux
Entdecken Sie mit dem Château Prieuré-Lichine 2019 einen Margaux, der Geschichte, Tradition und moderne Weinherstellung auf einzigartige Weise vereint. Dieser 4ème Cru Classé, ein Gewächs von Weltruf, entführt Sie auf eine sinnliche Reise durch die Aromenvielfalt des Médoc und lässt Sie die Leidenschaft spüren, die in jeder einzelnen Flasche steckt.
Die Magie des Terroirs von Margaux
Château Prieuré-Lichine, gelegen im Herzen der prestigeträchtigen Appellation Margaux, profitiert von einem außergewöhnlichen Terroir. Die kieshaltigen Böden, durchzogen von Lehmadern, bieten ideale Bedingungen für den Anbau von Cabernet Sauvignon, Merlot und Petit Verdot – den Rebsorten, die diesem Wein seinen unverwechselbaren Charakter verleihen. Die Nähe zur Gironde sorgt für ein mildes Klima, das die Trauben optimal reifen lässt und ihnen eine elegante Säurestruktur verleiht.
Ein Jahrgang, der begeistert: 2019
Der Jahrgang 2019 in Bordeaux gilt als außergewöhnlich. Nach einem milden Winter und einem feuchten Frühling folgte ein warmer, trockener Sommer, der die Trauben perfekt ausreifen ließ. Die Ernte erfolgte unter optimalen Bedingungen, was zu Weinen von bemerkenswerter Konzentration, Finesse und Ausgewogenheit führte. Der Château Prieuré-Lichine 2019 ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Qualität dieses Jahrgangs.
Verkostungsnotizen: Ein Fest für die Sinne
Dieser Wein präsentiert sich in einem tiefen, rubinroten Farbton mit violetten Reflexen. In der Nase entfalten sich komplexe Aromen von schwarzen Johannisbeeren, reifen Kirschen und Pflaumen, begleitet von subtilen Noten von Zedernholz, Tabak und Gewürzen. Am Gaumen zeigt er sich vollmundig, elegant und harmonisch, mit feinen Tanninen und einer lebendigen Säure. Der lange, anhaltende Abgang ist geprägt von fruchtigen und würzigen Noten.
So beschreiben Experten den Jahrgang 2019:
„Ein Wein mit großer Tiefe und Komplexität, der das Potenzial hat, sich über viele Jahre hinweg weiterzuentwickeln. Ein wahrer Ausdruck des Terroirs von Margaux.“
Die Kunst der Weinbereitung
Im Château Prieuré-Lichine wird die Tradition der Weinbereitung mit modernster Technologie verbunden. Die Trauben werden sorgfältig von Hand gelesen und selektiert. Die Gärung erfolgt in Edelstahltanks, gefolgt von einer malolaktischen Gärung in Barriques. Der Wein reift anschließend für 16 bis 18 Monate in französischen Eichenfässern, von denen ein Teil jährlich erneuert wird. Diese Reifung verleiht dem Wein seine Struktur, seine Aromenvielfalt und seine Eleganz.
Ein Wein für besondere Anlässe – und für den Genuss im Alltag
Der Château Prieuré-Lichine 2019 ist ein Wein, der zu besonderen Anlässen ebenso begeistert wie zum genussvollen Abendessen mit Freunden. Er passt hervorragend zu rotem Fleisch, Wildgerichten, Lamm und reifem Käse. Seine Eleganz und Finesse machen ihn aber auch zu einem idealen Begleiter für anspruchsvolle Gespräche und entspannte Stunden.
Das Erbe von Alexis Lichine
Der Name Château Prieuré-Lichine ist untrennbar mit dem Namen Alexis Lichine verbunden. Dieser visionäre Weinhändler und Autor erwarb das Weingut im Jahr 1951 und gab ihm seinen heutigen Namen. Lichine war ein Pionier des modernen Weinmarketings und trug maßgeblich dazu bei, das Ansehen der Bordeaux-Weine in der Welt zu festigen. Heute wird das Château Prieuré-Lichine von der Familie Ballande geführt, die das Erbe von Alexis Lichine mit Leidenschaft und Engagement fortführt.
Lagerpotenzial und Trinkempfehlung
Der Château Prieuré-Lichine 2019 besitzt ein ausgezeichnetes Lagerpotenzial. Er kann problemlos 15 bis 20 Jahre oder länger gelagert werden und wird im Laufe der Zeit noch an Komplexität und Finesse gewinnen. Wenn Sie ihn jung genießen möchten, empfiehlt es sich, ihn einige Stunden vor dem Servieren zu dekantieren. Die optimale Trinktemperatur liegt zwischen 16 und 18 Grad Celsius.
Château Prieuré-Lichine 2019 – Die Details im Überblick:
Appellation | Margaux |
---|---|
Klassifizierung | 4ème Cru Classé |
Rebsorten | Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot |
Jahrgang | 2019 |
Alkoholgehalt | 13,5% Vol. (Kann je nach Abfüllung variieren) |
Ausbau | 16-18 Monate in französischen Eichenfässern |
Lagerpotenzial | 15-20+ Jahre |
Trinktemperatur | 16-18°C |
Einladung zum Genuss
Lassen Sie sich von der Eleganz und Finesse des Château Prieuré-Lichine 2019 verzaubern. Dieser Wein ist mehr als nur ein Getränk – er ist ein Ausdruck von Lebensart, Kultur und Tradition. Bestellen Sie noch heute Ihre Flasche und erleben Sie ein unvergessliches Geschmackserlebnis!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Château Prieuré-Lichine 2019
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu diesem exquisiten Margaux:
-
Was bedeutet 4ème Cru Classé?
4ème Cru Classé ist eine Klassifizierung, die im Jahr 1855 im Médoc eingeführt wurde. Sie bezeichnet Weine, die in der Hierarchie der Bordeaux-Weine an vierter Stelle stehen. Diese Klassifizierung ist ein Qualitätsmerkmal und garantiert einen hohen Anspruch an die Weinbereitung.
-
Zu welchen Speisen passt der Château Prieuré-Lichine 2019 am besten?
Dieser Wein harmoniert hervorragend mit rotem Fleisch, Wildgerichten, Lamm, reifem Käse und Trüffelgerichten. Seine Eleganz und Finesse machen ihn auch zu einem idealen Begleiter für anspruchsvolle Gespräche und entspannte Stunden.
-
Wie lange kann ich den Château Prieuré-Lichine 2019 lagern?
Der Château Prieuré-Lichine 2019 besitzt ein ausgezeichnetes Lagerpotenzial. Er kann problemlos 15 bis 20 Jahre oder länger gelagert werden und wird im Laufe der Zeit noch an Komplexität und Finesse gewinnen.
-
Sollte ich den Wein vor dem Servieren dekantieren?
Wenn Sie den Wein jung genießen möchten, empfiehlt es sich, ihn einige Stunden vor dem Servieren zu dekantieren. Dies hilft, die Aromen voll zu entfalten und eventuelle Ablagerungen zu entfernen.
-
Was macht den Jahrgang 2019 in Bordeaux so besonders?
Der Jahrgang 2019 in Bordeaux gilt als außergewöhnlich aufgrund des perfekten Zusammenspiels von Wetterbedingungen. Ein milder Winter und ein feuchter Frühling wurden von einem warmen, trockenen Sommer abgelöst, der die Trauben optimal ausreifen ließ. Dies führte zu Weinen von bemerkenswerter Konzentration, Finesse und Ausgewogenheit.
-
Woher stammt der Name Prieuré-Lichine?
Der Name Prieuré-Lichine geht auf Alexis Lichine zurück, der das Weingut im Jahr 1951 erwarb. Lichine war ein bekannter Weinhändler, Autor und eine Schlüsselfigur in der Welt des Weins. Er trug maßgeblich zur Popularität der Bordeaux-Weine bei.
-
Wie wird der Château Prieuré-Lichine hergestellt?
Die Herstellung des Château Prieuré-Lichine erfolgt mit großer Sorgfalt. Die Trauben werden von Hand gelesen und selektiert. Die Gärung findet in Edelstahltanks statt, gefolgt von einer malolaktischen Gärung in Barriques. Der Wein reift anschließend 16 bis 18 Monate in französischen Eichenfässern.