Champagner Ruinart Brut – Second Skin: Ein Fest für die Sinne, eingehüllt in Eleganz
Entdecken Sie den Inbegriff von Luxus und Raffinesse mit dem Champagner Ruinart Brut, präsentiert im exklusiven Second Skin Etui. Dieser Champagner ist mehr als nur ein Getränk; er ist eine Erfahrung, ein Moment der Freude, ein Ausdruck von Stil und Geschmack. Tauchen Sie ein in die Welt von Ruinart, dem ältesten Champagnerhaus, und lassen Sie sich von der Eleganz und Finesse dieses Bruts verzaubern.
Die Magie des Ruinart Brut
Der Ruinart Brut ist das Ergebnis einer meisterhaften Komposition aus Chardonnay, Pinot Noir und Pinot Meunier. Diese harmonische Mischung verleiht ihm seine unverwechselbare Persönlichkeit: eine perfekte Balance zwischen Frische, Fruchtigkeit und Struktur. Die goldene Farbe schimmert im Glas und verspricht ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis.
Die Nase wird von zarten Aromen von Zitrusfrüchten, weißen Blüten und Brioche verwöhnt. Am Gaumen entfaltet sich eine feine Perlage, die den Champagner lebendig und erfrischend macht. Noten von Apfel, Birne und Haselnuss runden das Geschmacksprofil ab und hinterlassen einen eleganten und langanhaltenden Abgang.
Das Second Skin Etui: Eine Hommage an die Nachhaltigkeit
Das Second Skin Etui ist eine Innovation, die nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leistet. Dieses Etui, gefertigt aus recycelbarem Papier, schmiegt sich wie eine zweite Haut um die Flasche und schützt den Champagner vor Licht und Temperaturschwankungen. Es ist ein Zeichen für das Engagement von Ruinart für Umweltschutz und verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen.
Das schlanke und elegante Design des Second Skin Etuis unterstreicht die Exklusivität des Champagners und macht ihn zu einem perfekten Geschenk für besondere Anlässe. Ob Geburtstag, Hochzeitstag oder einfach nur ein Moment der Freude – der Ruinart Brut im Second Skin Etui ist immer eine passende Wahl.
Ein Champagner für jeden Anlass
Der Ruinart Brut ist ein vielseitiger Champagner, der sich zu vielen Gelegenheiten genießen lässt. Als Aperitif ist er ein perfekter Start in einen festlichen Abend. Zu leichten Vorspeisen, Fischgerichten oder Meeresfrüchten harmoniert er hervorragend und unterstreicht die Aromen der Speisen. Auch zu Käse oder Desserts ist der Ruinart Brut eine ausgezeichnete Wahl.
Servieren Sie den Champagner gut gekühlt (8-10 °C), um sein volles Aroma zu entfalten. Ein schlankes Champagnerglas ist ideal, um die feine Perlage und die Aromen optimal zur Geltung zu bringen.
Die Kunst der Champagnerherstellung bei Ruinart
Ruinart blickt auf eine lange Tradition in der Champagnerherstellung zurück. Seit 1729 steht der Name Ruinart für höchste Qualität und Handwerkskunst. Die Trauben werden sorgfältig von Hand gelesen und selektiert, um nur die besten Früchte für die Champagnerproduktion zu verwenden.
Die lange Reifezeit in den Kreidekellern von Ruinart verleiht dem Champagner seine besondere Komplexität und Finesse. Die Kellermeister von Ruinart überwachen jeden Schritt des Herstellungsprozesses mit größter Sorgfalt, um sicherzustellen, dass jeder Champagner den hohen Qualitätsstandards des Hauses entspricht.
Die Besonderheiten des Ruinart Brut auf einen Blick:
- Rebsorten: Chardonnay, Pinot Noir, Pinot Meunier
- Aromen: Zitrusfrüchte, weiße Blüten, Brioche, Apfel, Birne, Haselnuss
- Perlage: Fein und elegant
- Säure: Erfrischend und ausgewogen
- Abgang: Langanhaltend und elegant
- Serviertemperatur: 8-10 °C
- Passende Speisen: Aperitif, leichte Vorspeisen, Fischgerichte, Meeresfrüchte, Käse, Desserts
- Besonderheit: Second Skin Etui aus recycelbarem Papier
Verkostungsnotizen:
Farbe: Helles Goldgelb mit feiner, anhaltender Perlage.
Nase: Frische Aromen von Zitrusfrüchten (Zitrone, Grapefruit), begleitet von Noten weißer Blüten und einem Hauch von Brioche.
Gaumen: Am Gaumen elegant und ausgewogen, mit einer lebendigen Säure und Aromen von grünem Apfel, Birne und einem subtilen Hauch von Haselnuss. Die Perlage ist fein und cremig.
Abgang: Lang anhaltend und erfrischend mit einem Hauch von Mineralität.
Der Ruinart Brut Second Skin – Perfekt für:
- Besondere Anlässe und Feierlichkeiten
- Als exquisites Geschenk für Champagnerliebhaber
- Zum Anstoßen auf unvergessliche Momente
- Als Begleiter zu feinen Speisen
- Um sich selbst eine luxuriöse Auszeit zu gönnen
Ein Fest für die Sinne
Der Champagner Ruinart Brut im Second Skin Etui ist mehr als nur ein Getränk; er ist ein Fest für die Sinne. Erleben Sie die Magie dieses außergewöhnlichen Champagners und lassen Sie sich von seiner Eleganz und Finesse verzaubern. Bestellen Sie noch heute und machen Sie jeden Moment zu einem besonderen.
Ruinart Brut – Datenblatt:
Merkmal | Details |
---|---|
Produktname | Champagner Ruinart Brut |
Verpackung | Second Skin Etui |
Rebsorten | Chardonnay, Pinot Noir, Pinot Meunier |
Dosage | Brut |
Alkoholgehalt | 12.5% Vol. |
Flaschengröße | 0,75 Liter |
Hersteller | Ruinart |
Herkunftsland | Frankreich, Champagne |
Allergene | Enthält Sulfite |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Ruinart Brut Second Skin
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Champagner Ruinart Brut im Second Skin Etui.
1. Was bedeutet „Brut“ bei Champagner?
“Brut” bedeutet, dass der Champagner einen geringen Restzuckergehalt hat (weniger als 12 Gramm pro Liter). Dadurch schmeckt er trocken und elegant.
2. Wie lange kann ich den Ruinart Brut lagern?
Der Ruinart Brut kann bei richtiger Lagerung (kühl, dunkel, liegend) mehrere Jahre gelagert werden. Beachten Sie aber, dass Champagner nicht wie Wein altert, sondern eher seine Frische verliert. Für optimalen Genuss empfehlen wir, ihn innerhalb von 2-3 Jahren nach dem Kauf zu trinken.
3. Was macht das Second Skin Etui so besonders?
Das Second Skin Etui ist eine umweltfreundliche und elegante Verpackung, die die Flasche vor Licht und Temperaturschwankungen schützt. Es besteht aus recycelbarem Papier und unterstreicht das Engagement von Ruinart für Nachhaltigkeit.
4. Zu welchen Speisen passt der Ruinart Brut besonders gut?
Der Ruinart Brut ist ein vielseitiger Champagner, der hervorragend zu Aperitifs, leichten Vorspeisen, Fischgerichten, Meeresfrüchten, Käse und Desserts passt.
5. Wie serviere ich den Ruinart Brut am besten?
Servieren Sie den Champagner gut gekühlt (8-10 °C) in einem schlanken Champagnerglas, um die feine Perlage und die Aromen optimal zur Geltung zu bringen.
6. Enthält der Ruinart Brut Sulfite?
Ja, wie die meisten Champagner enthält auch der Ruinart Brut Sulfite. Diese werden während der Herstellung als Konservierungsmittel verwendet.
7. Ist der Ruinart Brut ein Jahrgangschampagner?
Nein, der Ruinart Brut ist ein Non-Vintage Champagner, d.h. er wird aus Trauben verschiedener Jahrgänge hergestellt, um einen konstanten Geschmack zu gewährleisten.